Menü schließen
schauen Sie was wir machen

Asiatische Schweinefleisch Gemüsepfanne mit Glasnudeln

zubereitet mit der MAGGI Würzbouillon "Asia"

Meine Neugierde auf die neuen MAGGI Würzbouillon Asia war entsprechend hoch. Nach einem langen Arbeitstag kommt man heim und oftmals hat man da einfach keine Lust mehr etwas zu kochen. Klar möchte man sich gesund ernähren und vor allem mit frischen Zutaten arbeiten, aber der Faktor “Zeit” spielt heutzutage beim Kochen eine sehr große Rolle.

Bei mir sind die frischen Zutaten meistens nicht das Problem und ich koche auch gerne, aber gerade unter der Woche fällt alles etwas kleiner und schneller aus (Stichwort Fastfood).  Heute folgte nun der erste Kochversuch  mit der MAGGI Würzbouillon Asia ….

Mein Rezept für:
Bunte Asia-Schweinefleisch-Gemüsepfanne mit Glasnudeln

In sich ist asiatisch so gesehen auch FastFood, denn es ist schnell gekocht. Aber wer hat schon immer asiatische Kräuter, Zitronengras oder Ingwer im Haus? Also ich nicht … Klar man könnte da auch mit Sojasosse würzen, aber da fehlt mir persönlich immer der Pepp.  Mit Hilfe der MAGGI Würzbouillon  in der Geschmacksrichtung “ASIA” soll man damit kein Problem mehr haben.

Das wollen wir doch mal rausfinden! Das Rezept habe ich mir heute einfach mal total frei aus den Fingern gesaugt: Einfach alle frischen Zutaten im Kühlschrank einsammeln und los gehts …

MAGGI Würzbouillon

Bunte Asia-Schweinegfleisch-Gemüsepfanne mit Glasnudeln

MAGGI Würzbouillon Asia

Was Ihr genau an Mengen braucht hängt dabei von der Personenanzahl ab für die Ihr kocht. Ich habe hier für 3 Personen gerechnet und für jeden jeweils eine handvoll des jeweiligen Gemüse geschnippelt, einfach nach Gefühl. Für diese Menge brauchte ich dann 2 MAGGI Würzbouillon Asia.

Das mag erstmal viel aussehen, aber man muss bedenken, dass Gemüse wird im Wok wesentlich an Volumen verlieren und was anfangs viel war ist dann nichts mehr. Also lieber etwas mehr als zu wenig.

Vorbereitung

Wir brauchen einen Wok, die frischen Zutaten (ganz wie Ihr mögt eine bunte Mischung aus, Champignons, Zucchini, Chinakohl, Knoblauch, Fenchel, Paprika, Karotte, Ananas … ) Etwas Sesamöl für den Wok sowie 1 Päckchen Glasnudeln. Für die richtige Würzung brauchen wir dann nur noch die MAGGI Würzbouillon Asia und je nach Gusto noch etwas Salz.

Das alles wird dann kleingeschnitten, streifen oder mundgerechte Stücke und in einer Schüssel bereitgestellt. Meine Zusammenstellung und Schnippelarbeit an der Gemüsefront sah wie folgt aus …

Maggi Würzbouillon

ca 10 Champignons

MAGGI Würzbouillon

1 Zucchini, gewaschen, geschält und in Streifen geschnitten

MAGGI Würzbouillon

1 rote Paprika gewaschen und in Streifen geschnitten

fenchel

1/2 Fenchelknolle gewaschen und in Streifen geschnitten

moehren

1 kleine Möhre, zuerst geschält dann mit dem Spar-schäler einfach weitergemacht bis ich alles in dünne Streifen gelegt hatte

chinakohl

10-12 Blätter Chinakohl, gewaschen und in Streifen geschnitten

ananas

3 Scheiben Dosenananas, gewürfelt

knoblauch

Wer ihn mag, Knoblauch – grobe Stückchen hacken

fleisch

1 Schweinefilet, in mundgerechte Stücke gewürfelt

glasnudeln

1 Päckchen Glasnudeln

Ab in den Wok …mit der

MAGGI Würzbouillon Asia

Das Schneiden hat bei mir ca. 15 Minuten gedauert – also nicht die Welt. Jetzt braucht man nur noch den Wok, stellt sich neben dem Herd alle Zutaten bereit (Sesamöl, Gemüse, Glasnudeln, 2x Maggi Würzbouillon Asia) und kann dann direkt loslegen.

Fleisch und Knoblauch machen den Anfang – zuerst Fleisch, schön scharf anbraten – dann den Knoblauch dazu und etwas mitdünsten. (Der Wok sollte eine gute Temperatur haben – also das Sesamöl schön heiss werden lassen!)

fleischimwok

Für die Vegetarierer unter Euch, das Fleisch kann man natürlich auch problemlos weglassen – schmeckt genauso gut…

Es folgen alle harten Gemüsesorten, die beim garen entsprechend länger brauchen. Hier Paprika, Möhren und der Chinakohl.

add-hartgemuese1

add-hartgemuese

mix2

Nun folgen die weicheren Gemüse, wie Zucchini und Pilze …

add-zuchi-champs

mix1

Ananas nicht vergessen … sie verleiht dem Gericht ein wenig Süsse, was gerade bei asiatisch immer recht lecker ist.

add-ananas

Als kleine Sättigungseinlage füge ich nun Glasnudeln hinzu. Aber tut mir den Gefallen, bloss nicht in heissem Wasser einweichen vorher!!! Wenn Ihr die Glasnudeln direkt in den Wok tut, spart das A) einen Arbeitsgang mit dem Einweichen, das fällt dann weg und B) saugen sich Eure Glasnudeln mit dem tollen Saft voll den das Gemüse abgegeben hat. Wenn der Wok heiss genug ist verdampft das Gemüse noch genug Wasser um die Glasnudeln weich zu bekommen.

asia-nudeln

Macht einfach im Wok – in der Mitte eine kleine Kuhle und legt dort das Glasnudelkissen in trockenem Zustand hinein. (Sollte Euer Gemüse nun wirklich gar kein Wasser mehr abgeben, dann könnt Ihr auch ein/zwei Schluck Wasser nochmal zugeben. Hatte ich bisher aber noch nie gemusst)

add-nudeln

Ein bisschen warten – dann merkt man schon wie die Glasnudeln unten weichter werden. Dann einmal rumdrehen und nochmal ein bisschen Warten.

nudeln-umdrehen

Dann immer mal wieder umrühren und die Nudeln unter das Gemüse heben. Das Ergebnis sind lecker weiche Glasnudeln, die richtig schön den Gemüsesaft aufgenommen haben.

nudeln-unterrühren

 

Der erste Einsatz der MAGGI Würzbouillon Asia

MAGGI Würzbouillon hinzufügen

Bis jetzt haben wir an diesem Gericht noch null Geschmack – das kann natürlich nicht so bleiben. Statt nun ein Arsenal an asiatischen Gewürzen und Sossen auszupacken, wie sonst immer,  nimmt man einfach 2 Becher MAGGI Würzbouillon Asia und gibt Sie in den Wok. That’s it!

Anwendung laut Hersteller: 250 ml Flüssigkeit zugießen und zum Kochen bringen. Ein Würzbouillon-Töpfchen zugeben, umrühren und genießen. Je nach gewünschter Geschmacksintensität beliebig mehr oder weniger Zutaten oder Flüssigkeit verwenden.

Auch diese nun immer mal wieder umrühren … bis sie sich vollständig aufgelöst haben und ins Gericht “geschmolzen” sind.

MAGGI Würzbouillon

MAGGI Würzbouillon

Und schon seit Ihr fertig! Es hat gerade mal 10 Minuten gedauert das Gericht zu kochen und dazu sieht es super lecker aus und riecht frisch nach Ingwer, Koriander, Zitronengras und ein Hauch von Kokos kurz es riecht nach Asien. Durch die kurze Garzeit der verschiedenen Gemüse sind zudem fast alle wichtigen Nährstoffe noch erhalten – was will man mehr: schmeckt wie FastFood ist im Handumdrehen gekocht und dazu auch noch gesund.

Guten Appetit!

schale1

 

schale3-plusimorint

 

schale2

 

Weitere MAGGI Würzbouillon Sorten

Vom Kochfieber gepackt habe ich gleich mal die anderen Sorten recherchiert, natürlich nicht ohne den Hintergedanken, was man da wohl leckeres alles draus zaubern kann? …

  • Maggi Würzbouillon Gemüse
  • Maggi Würzbouillon Geflügel (Teste ich noch!)
  • Maggi Würzbouillon Rind
  • Maggi Würzbouillon Gemüse mediterran

Enthalten sind in einer Packung immer sechs Bouillontöpfchen, sie reichen jeweils für 250ml Flüssigkeit.

Unverbindliche Preisempfehlung 1,89€

 

sachtes

 

Inhaltsstoffe

Das Produkt ist ohne Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker! Also schonmal kein Natriumglutamat- da achte ich immer drauf.
(siehe auch “Maggi Qualitätsgarantie” = 100% Geschmack).

Ansonsten haben wir im Detail:
Wasser, getrockneter Glukosesirup, Salz, Gemüsesaft*  (8,6% Karotte, Tomate) Aroma (mit Ei, Soja), Zucker, Hühnerfett (3,6%), Hühnerfleischextrakt, Gewürze, Gemüse (Karotten, Paprika), Butterpilze, natives Olivenöl extra, Kräuter, pflanzliches Öl, pflanzliches Eiweiss, biologisch aufgeschlossen (Weizeneiweiß, Salz), Verdickungsmittel (Carragen, Xanthan), Antioxidationsmittel Extrakt aus Rosmarin. (Spuren Milch, Sellerie] *aus Gemüsesaftkonzentrat

 

Mein Fazit

Da macht es doch wieder Spaß auch mal nach der Arbeit zu kochen, wenn es so einfach ist. Ob die mich hier wohl hauen wenn ich das jetzt jeden Tag koche 😀 Nein Scherz – aber lecker ist es allemal und schmeckte allen heute fantastisch.

Was man direkt feststellt ist der intensive Geruch von Zitronengras. Kokos war für uns jetzt nicht so deutlich auszumachen. Dennoch finde ich das Produkt gelungen und die Sorte “ASIA” darf sofort bei mir dauerhaft im Gewürzschrank einziehen. Jetzt kann sogar ich asiatisch perfekt würzen.

Für die Feinschmecker unter Euch habe ich dann noch folgenden Tipp:
Eine Prise Zucker  kitzelt den Geschmack noch etwas mehr heraus und rundet zudem das Gesamtergebnis geschmacklich besser ab. Wer es salziger mag muss sicherlich noch etwas nachsalzen oder noch eine Maggi Würzbouillon Asia benutzen. Ansonsten könnt Ihr als besonderes Topping auch noch Kokosraspeln darüberstreuen.

Mehr Informationen zum Produkt MAGGI Würzbouillon Asia und tolle Rezepte dazu findet Ihr auch auf: www.maggi.de

 

Übrig bleibt da definitiv nix mehr, wie man sieht …
Ich werde allerdings nochmal eine andere Variante mit Gemüse versuchen – vielleicht eine leckere Suppe? Mal sehen …

leer-gefuttert

13 Kommentare

  1. Pingback: 2old-time
  2. Mich interessiert die Würzbullion schon sehr. Ich koche total gerne Asiatisch. Aber as ich dann zu den Inhaltsstoffen kam, war ich dann schon etwas skeptisch.

    Die Würzbullion besteht ja fast nur aus Zucker (nichts anderes ist Glucose)… was mich ein bisschen abschreckt.

    Ich denke mir, mit Sojasauce, Austernsauce und ein paar puren Gewürzen kriegt man das auch so sehr gut hin. Ein bisschen Rohrzucker oder Honig tut sein übriges. Und es geht genau so schnell 😉
    .

  3. Einfach super 🙂 Ich werde heute beim Einkaufen gleich die Zutaten besorgen und es nachkochen, bin schon so gespannt, aber es sieht soooooo lecker aus :))

    glg nadine

  4. Das ist cool. ich habe die Nudeln mal versucht aber da störten die Nudeln 😉 So ein Soloprodukt ist da viel besser. Dein Rezept sieht wirklich super einfach aus, daß probiere ich heute direkt. Danke und tolle Bilder! Sieht super lecker aus.

  5. nun auch aromen sind künstlich hergestellt und wieso muss weizen in der bouillon sein, gewürze ist für allergieker ein sehr vager begriff genau wie (pflanzliches Öl, pflanzliches Eiweiß, biologisch aufgeschlossen (Weizeneiweiß, Salz), Verdickungsmittel (Carrageen, Xanthan), Antioxidationsmittel Extrakt aus Rosmarin)
    da ich mich dank vieler allergien und unverträglichkeiten mit nahrungsmitteln und ihren inhalten extrem auseinander setzen musste und eine ausbildung n die richtung machen möchte, sag ich, wer es verträgt bitte, aber zu schreiben das produkt ist frei von zusatzstoffen und geschmacksverstärkern ist eine lüge
    zucker(in dem fall Glukosesirup und zucker), fett und aromen sind massive geschmacksverstärker, dazu kommt dann auch noch die fruktose, welche im gemüsesaft enthalten ist und hier gar nicht einzeln aufgeführt wurde
    sorry, ich will das produkt nicht schlecht machen, aber ich denke wir sollten uns ab und an die zeit nehmen mal darüber nachzudenken wie so viel geschmack in so ne kleine tüte/becher/packung kommt
    lg
    fio

    1. Klar, ich sage ja nicht, dass wir hier perfekte Zutaten/Inhaltsstoffe haben, die jeder so zu Hause selbst zubereiten würde/kann. Es ist und bleibt immernoch eine industriell hergestellte Würze. Keine Frage. Doch es hat sich auch schon einiges verbessert, das kann man auch nicht von der Hand weisen. In den 90ern achtete niemand auf Natriumglutamat und Co.

      Für mich, wenn es schnell gehen muss, dann benutze ich auch mal ein Maggi Fix. Was ich jedoch nicht machen würde, sind komplette Gerichte mit einem Fix zuzubereiten. Das hier finde ich noch ok, ich kann frisch kochen, mit meinen Zutaten.

      Wenn ich privat mehr Zeit habe dann kaufe auch ich alle benötigen Zutaten frisch ein. Das sind dann aber meist die Wochenenden, wo es mir nichts ausmacht den Sonntag vormittag in der Küche zu stehen.

  6. im allgemeinen geb ich dir recht, hört sich sehr lecker an, bis zu dem moment wo man auf die inhaltsstoffe des würzbouillon schaut.
    leider ist das meist so, viel zu viele stoffe, die allergien auslösen oder wo einfach nicht klar ist was sie mit einem anrichten
    knorr hat sowas ähnliches, auch nicht frei von zusätzen, aber doch noch “etwas” allergikerfreundlicher
    ich für meinen teil koche zumeist vor
    brühen kann man gut portionsweise einfrosten und zum würzen nutzen
    macht erst mal arbeit, aber du weist genau was in den topf kommt
    lg
    fio

    1. Kann ich jetzt gar nicht mal sagen. Ich achte da durchaus auf die Inhaltsstoffe – vor allem Natriumglutamat ist für mich ein NoGo.

      Das Produkt ist ohne Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker! (Maggi Qualitätsgarantie)

      Die Zutaten an sich sind daher sogar ganz ok. keine E-Nr, undefinierbare Buchstaben Kombinationen oder anderes was man nicht essen will. Meint man vielleicht nicht, aber diese Fix-Gerichte verzichten da wohl zunehmend auf Chemie, das will eh keiner mehr essen.

      Klar, ganz ohne getrocknete Zutaten oder Extrakte (hier z.B. aus Rosmarin) geht es nicht, aber auch das ist in meinen Augen mal ok wenn es natürlich ist.

  7. Deine Rezept klingt sehr sehr lecker…werde ich die Tage mal nach kochen.
    Ich muss zugeben bis grade eben habe ich von der Bouillon nichts gewusst >.< Solche Dinge gehen meiste an mir vorbei.
    Danke für den Tipp ^^

Hinterlasse einen Kommentar.

Im Rahmen der DSGVO müssen die Bedingungen vor Veröffentlichung Deines Kommentares akzeptiert werden.
Durch Abschicken des Kommentares wird Dein Name, Deine E-Mail-Adresse und ggfls. auch Deine Internetadresse (da optional) sowie der eingegebene Text in der Datenbank meines Blogs gespeichert. Zudem nutzt der Blog die eingegebene E-Mailadresse zum Bezug von Profilbildern bei dem externen Dienst Gravatar. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in meine Datenschutzerklärung. Vielen Dank.