Kosmetikspiegel – da hat sicher jeder einen. Die gängigsten Modelle sind einfache Standspiegel – bestenfalls mit zwei Seiten und einer entsprechenden Vergrößerung bei der einem regelmäßig schwindelig wird wenn man reinschaut. Es gibt sie mit Licht und auch ohne – klein und groß. Für die Wandbefestigung, zum hinstellen oder hängen – kurz: Wahnsinnig viele Modelle so dass man wirklich gar nicht so recht weiss: Ja, welcher denn nu?
Genau die Frage habe ich mir auch schon gestellt und seither laufe ich herum und habe die Guckler stets ein wenig offen für “den perfekten Kosmetikspiegel” …
Der richtige Kosmetikspiegel
Mein erster Kosmetikspiegel war von Ikea – und da werden jetzt sicherlich viele nicken, denn da bin ich bestimmt nicht die Einzige. Der steht sogar bis heute noch auf meinem Schminktisch und muss für einen genauen Lidstrich sehr oft herhalten.
Aber seien wir ehrlich mit dem Alter wachsen die Anforderungen an einen Kosmetikspiegel. Da braucht es z.B. eine Vergrößerung – schliesslich wollen die buschigen Brauen und auch die Haare auf den Warzen ausgezupft werden ;D. Und auch die neuen Falten wollen ausgiebig bewundert werden. Kennt man ja – man kuckt morgens in den Spiegel und denkt nur: “Boah! Wer hat die hässlichen Bilder die Nacht über hier aufgehangen?”
Ok, das sind natürlich nur die schlimmstmöglichen Anwendungsbeispiele für Kosmetikspiegel – denn wenn wir ehrlich sind: Kosmetikspiegel sind wirklich nützlich! Wir haben bei uns sogar noch einen solchen Klapp-Alibert Schrank, wo man den Hinterkopf sehen kann, wenn man sich frisiert. Sowas ist da richtig richtig praktisch. Und glaubt mir – ohne meinen Kosmetikspiegel, der eben fest steht und mir erlaubt beide Hände zu benutzen, sähe so manches MakeUp unmöglich aus.
Momentan habe ich, neben meinem Stand-Alone- und dem Wandspiegel, noch einen “externen” Kosmetikspiegel mit Vergrößerung und Saugnapf – ihn kann ich z.B. an den hinteren Spiegel “dranpfropfen” oder auch an den Stand-Alone-Spiegel und habe so eine entsprechende 3fache Vergrößerung, wenn benötigt. Und auch in den Schubladen liegen noch zwei weitere Aufstellspiegel, die ich je nach Bedarf verwende. Die haben allerding den Nachteil, das man sie auch festhalten muss.
Ich bin daher schon länger an dem Punkt wo ich überlege einen neuen Kosmetikspiegel zu kaufen und auch über eine neue Lichtquelle habe ich in diesem Zusammenhang nachgedacht. Doch es ist gar nicht so einfach den richtigen Spiegel zu finden. Vermutlich schaue ich mir auch deshalb gerne die Schminktische von anderen Beautybloggern, z.B. Talasia an – einfach um mal zu sehen, wie die das so gemacht haben und welche Spiegel sie verwenden. Auch sind meine Ansprüche in den vergangenen Jahren gewachsen, sodass ich durchaus heute öfter über ein hochwertiges Modell nachdenke.
Hilfreich: Spezialisierte Kosmetikspiegel-Onlineshops
Bisher habe ich mich vor Ort und online umgesehen. Spezialisierte Onlineshop bieten hier natürlich den großen Vorteil, dass ich wirklich nur das finde was ich suche und ich kann mir Modelle auch online von allen Seiten ansehen. Ich glaube bis man zu Fuß seinen perfekten Kosmetikspiegel gefunden hat braucht man keinen mehr ;D und vor allem muss man da auch oft einen Kompromiss eingehen, weil der Spiegel nur das eine aber nicht das andere bietet. Online habe ich da mehr Chancen ein Modell zu finden, das mir dann auch persönlich absolut zusagt – selbst wenn es bedeutet dass ich dafür mehr bezahlen muss.
Und die Modelle sind wirklich sehr schön, vielfältig und vor allem auch hochwertig. Da werden definitiv Beautyträume war.
Am besten finde ich derzeit Kosmetikspiegel, die ein wenig aus dem Rahmen fallen – also weg vom runden Klassiker hin zu viereckickem Schick in edler Chromoptik. Zum Beispiel dieser Stand- bzw. Wand-Kosmetikspiegel in 21 x 21cm.

Auf was sollte man bei der Auswahl achten?
Damit Ihr in Zukunft wisst auf was man bei der Auswahl achten sollte fasse ich das hier nochmal kurz zusammen.
1) Ausreichendes Licht/ Tageslicht
Wichtig ist definitiv immer das Licht. Wenn der Raum selbst schon hell genug ist braucht man einen beleuchteten Spiegel nur, wenn man nicht die Möglichkeit hat das Tageslicht zu nutzen. Kunstlicht – egal ob warm oder weiss – wird das Ergebnis immer irgendwie beeinflussen. Was in einem warmem Licht gut aussieht kann bei Tageslicht katastrophal sein. Deshalb gilt: Tageslicht bevorzugt. Wenn es gar nicht anders geht besser auf weisses LED-Licht in einer rundum Anordnung zurückgreifen die bestenfalls regulierbar ist.
2) Position/ Anbringung
Ich benutze beim Schminken meistens zwei Spiegel. Einen den ich nah zu mir ziehen kann – der also beweglich auf dem Tisch steht oder an der Wand montiert ist und herangezogen werden kann. Den anderen seht ihr auf dem Bild an der hinteren Wand hinten – das ist mein “Prüfspiegel” in dem ich das MakeUp von weitem begutachten kann. Schöner sind natürlich immer die Standspiegel mit Beleuchtung – die helfen einem nicht nur beim Schminken sondern sehen auf dem Tisch auch noch richtig gut aus. Aber bei Platzmangel kann man hier auch ruhig auf einen Spiegel zurückgreifen der an der Wand montiert wird. Hier hat man den Vorteil das man diese Modell praktisch wegklappen kann und sie nur ranzieht wenn man sie auch braucht.
Ideal ist der Spiegel, egal ob stehend oder an der Wand montiert, direkt vor dem Gesicht und auch so dass das Licht gleichmäßig auf beide Gesichtshälften fallen kann. Wenn Tageslicht z.B. nur auf eine Seite scheint, dann kommt man um einen hochwertig beleuchteten Kosmetikspiegel nicht herum.
3) Vergrößerung: Ja oder Nein?
Brillenträger werden einen Kosmetikspiegel mit Vergrößerung zu schätzen wissen – bedeutet es doch dass sie eben nicht mehr mit der Nase am Spiegel kleben müssen. Doch auch hier ist es wichtig zu wissen welche Vergrößerung die Richtige ist,
Eine 3fache Vergrößerung z.B. füllt die Spiegelfläche zu ca. 70% aus. Ideal für Nicht Brillenträger um MakeUp aufzutragen oder für Männer um sich zu rasieren. Für Brillenträger ist allerdings eher die 5fache Vergrößerung für diese Anwendungen zu empfehlen. Hier füllt das Gesicht die Spiegelfläche zu fast 100% aus. Damit ist punktgenaues Schminken für Brillenträger schon eher machbar. 7fache Vergrößerung ist dann wieder für die ganz Blinden von uns – denn es ist die stärkste Vergrößerung. Damit seht Ihr Dinge, die Ihr den Rest Eures Lebens nicht mehr vergessen werdet 😀 !!! Trotzdem: Brillenträger kommen damit wirklich gut zurecht und können auch richtig gut Augenbrauen zupfen oder die neuen Falten betrachten. Allerdings ist das dann nichts mehr für Nicht-Brillenträger.
Noch idealer finde ich allerdings solche Spiegel die Beides bieten – eine normale Darstellung und einen kleineren Bereich mit Vergrößerung. Oder gleich drehbar: Die eine Seite mit der normalen Ansicht die andere mit der gewünschten Vergrößerung.
4) Spiegelgröße
Die Größe des Kosmetikspiegels richtet sich dann auch nach seiner Nutzung. Ich persönlich mag es allerdings beim Schminken nicht zu klein – deshalb würde ich schon einen mit mindestens 18-20 cm Durchmesser empfehlen. Gerade beim MakeUp geht es oft auch um den Gesamteindruck.
Wenn Ihr diese Tipps beachtet seid Ihr schon auf einem guten Weg einen passenden Kosmetikspiegel zu finden. Der Rest ist dann Geschmackssache. Ob lieber in silber oder gold – ob per Wandmontage, aufgestellt oder mit oder ohne Schalter muss man sich dann anhand der Gegebenheiten austüfteln. Aber wer schon eine gewisse Vorstellung hat kann sicher auch seinen Traum Kosmetikspiegel finden.
Ich für meinen Teil glaube das ich inzwischen einen richtig guten Kandidaten gefunden habe der mir auch preislich zusagen würde und eben beides bietet: Normale Spiegelseite und Vergrößerung:
http://www.kosmetikspiegel-online.de/ >>>
Update Oktober 2018:
Nachdem ich im letzten Jahr ein neues Schlafzimmer bekommen habe wurden auch meine damaligen Kosmetikspiegel ersetzt. Der kleine hintere Wandspiegel ist nun ein großer, schwenkbarer Aufsatzspiegel. Es gibt eine Tageslichtlampe und ein Ambientlicht in warmweiss, um den Spiegel.
Was sich jedoch nicht geändert hat ist mein kleiner Kosmetikspiegel. Es ist manchmal einfach sehr praktisch, wenn Du einen Spiegel hast den Du auch bewegen kannst. Sei es um eine Frisur von hinten zu sehen oder um die Möglichkeit zu haben näher ran zu gehen. Für Details nutze ich einen kleineren Vergrößerungsspiegel. Damit wird dann auch jede Pore gute sichtbar 🙂
Toller Artikel! Gestern ist mir mein Kosmetikspiegel kaputt gegangen und nun steht der Kauf von einem neuen an. Da in meinem Bad kein Fenster ist, werde ich wohl auf einen Spiegel mit integriertem Licht zurückgreifen. Das es sowas gibt, wusste ich vorher gar nicht.
Lange war ich auf der Suche nach dem perfekten Schminkspiegel. Ich hatte hohe Erwartungen, wie zum Beispiel die spezielle Beleuchtung, die Höhe und die Breite. Glücklicherweise habe ich einen im Internet gefunden und konnte mir daher problemlos meinen gewünschten Schminkspiegel kaufen.
Hallo!
Ich habe wirklich lange nach guten Informationen gesucht um den passenden Kosmetikspiegel für mich zu finden. Dieser Artikel hat mir wirklich sehr geholfen! Ich habe mich dann für einen beleuchteten Kosmetikspiegel mit 5-fach-Vergrößerung entschieden und muss sagen ich bin wirklich sehr zufrieden! Da ich kein Brillenträger bin und meine Frau schon, ist dies der wirklich beste Kompromiss für uns beide!
Also: Danke für diesen wirklich hilfreichen Artikel!
Hallo zusammen,
den richtigen Kosmetikspiegel zu finden ist wirklich nicht einfach. Es gibt so viele unterschiedliche Modelle! Manche sind mit Beleuchtung, andere ohne Beleuchtung. Ich finde, dass sich Kosmetikspiegel super online kaufen lassen, dann muss man sich nicht den Stress im Geschäft machen.
Hallo BeAngel, dein Artikel ist wirklich schön geschrieben und liebevoll gestaltet.
Um deine Frage zu beantworten: Der ideale Kosmetikspiegel für mich, ist der meiner Freundin, in den ich selbst auch beim Rasieren gucke. Er ist rund, mit Licht, kugelig, abnehmbar und ein italienisches Modell. Wenn Sie verreist steckt sie “ihren kleinen Italiener” kurzerhand in die Tasche.
Aber frag nicht, wie wir an diesen Spiegel gekommen sind! Eine lange Suche, viele “Ach-Nö’s”, “Kann-er-nicht”s und mangelndes Großgeld im Portmonee spielten dabei eine Rolle.
Und weil vielleicht nicht jeder lust hat, so viel Zeit in die Suche nach dem richtigen Spiegel zu investieren, haben wir kurzerhand selber eine umfangreiche Seite zum Thema erstellt. Wo alle Info’s zum Thema zusammengetragen wurden, inklusive Vor und Nachteile, Preisvergleiche uvm.. Wer noch nicht weiß, welchen er am besten nehmen soll, kann gerne vorbeischauen. Wir würden uns freuen, wenn wir evtl. helfen können! Weil wir nur zu gut wissen (aus eigener Erfahrung) wie mühsam das sein kann.
Liebe Grüße,
Hannes
Allesamt wunderbar erklärt! Ich habe inzwischen sogar mehrere Spiegel, denn es kommt manchmal auch noch darauf an, für welchen Anlass geschminkt wird. Ein Spiegel mit Tageslicht ist perfekt für ein Tages-Make up, aber das Abend Make up sollte ja auch unter Kunstlicht gut aussehen. Und dann fällt mir noch der ganz kleine Kosmetikspiegel ein. Der in der Handtasche mit muss, damit man zwischendurch schnell kontrollieren kann 😉 Liebe Grüße Marita
Hallo.
Du hast hier einen schönen Blog auf die Beine gestellt. Kompliment. Und alles schön erklärt. 😉
Ich habe mir einen beleuchteten Kosmetikspiegel mit 5-facher Vergrößerung zugelegt. Ich finde, dass dieser Vergrößerungsfaktor sich am besten für detailliertes Schminken und besonders Augenbrauen zupfen eignet.
Schöne Grüße Katharina
Huhuuuu!!!
Saaaag mal, woher hast du dieses Schubladen ding rechts????
Und wie viele Schubladen hat der?? Wenn ich mit meinem Freund zusammen ziehe brauche ich auch einen Schminktisch und weiß einfach noch nicht wie ich das gestalten soll, aber das Schubladending sieht super aus!
Danke schon mal!
Ganz liebe Grüße!
Hi Laurali, gerne antworte ich Dir. Das ist ein Schubladenschrank von Ikea und zwar aus der Serie “ALEX”. Meiner hat 9 Schubladen in unterschiedlichen Höhen und kostet 99,00EUR. Ich mag diese Elemente sehr und benutze Sie auch im Büro als Schreibtischbasis – allerdings dann nur mit 5 Schubladen. Es gibt dieses in wirklich vielen Größen und Breiten sodass man es auch sehr gut in die eigenen Bedürfnisse einpassen kann. Hier mal der Link: http://www.ikea.com/de/de/search/?query=alex 🙂
Ohh ein sehr interessanter Post. Sehr informativ. Ich suche auch noch einen tollen Kosmetikspiegel.
Ähm du gibst tolle Tipps auf Fragen, die ich mir noch nie gestellt habe..Danke.
Schau mal auf meinem Blog vorbei.
Dort läuft gerade ein tolles Gewinnspiel. Vielleicht hast du ja Lust mitzumachen.
http://caros-schminkeckchen.blogspot.co.at/2014/01/300-follower-gewinnspiel.html
Liebe Grüße
Caro
Kosmetikspiegel. Interessantes Thema. Bisher nie wirklich Gedanken drüber gedacht. Gehn bei mir eh alle kaputt.
Och, ich glaub da bist du nicht die Einzige 😀 wenn ich ungeschminkt bin denkt man auch ich wäre krank …
Warum ist dieser Post nicht als gesponsort gekennzeichnet? Andere Blogger haben das gemacht und es ist auffällig, dass dies bei dir nicht geschehen ist.
Ganz einfach Helena – weil bei diesem Post keinerlei Sponsoringmittel geflossen sind. Weder habe ich ein Produkt erhalten noch wurde der Artikel in irgendeiner Art bezahlt. Ich habe mich aus freien Stücken dazu entschieden die Verlinkung zu machen – ohne Gegenleistung, da ich eh schon länger einen Spiegel suche – auch online – und was dazu schreiben wollte. Sollte es später doch noch zu einer Kooperation kommen werde ich das auch, wie ich das immer tue, kennzeichnen. 🙂 Vielleicht haben andere Blogs eine Gegenleistung erhalten ?! das kann ich leider nicht sagen, ob dem so ist.
Danke für die Verlinkung =) nach meinem Umzug werde ich nochmal schauen, dass der große Spiegel auf dem Tisch hübscher wird, war bisher ja nur ein einfaches “Stück” Spiegel. Der kleine Runde mit Wandbefestigung wird bleiben, den nutze ich überwiegend =)