Erstmal wĂŒnsche ich Euch noch nachtrĂ€glich einen schönen ersten Advent. Passend zum ersten Kerzlein gab es bei uns heute ein Adventskaffee mit der Lambertz Geschenktruhe – die ein Gesamtgewicht von 1,7kg! Im Hause Lambertz wird diese Geschenktruhe gerne auch an StaatsoberhĂ€upter oder ganz besondere VIPs verschenkt. Heute bin es nur ich die einen Blick in diese wunderschöne Holzkiste werfen darf. Neugiergig bin ich in jedem Fall und was ist passender als den ersten Advent mit einem leckeren Adventskaffee einzulĂ€uten bei dem dann alle mal probieren dĂŒrfen … đ
Ich hatte Euch ja dieses besondere Leckerbissen von Lambertz, die es traditionstreu teilweise schon seit 1688 gibt, auf Facebook angekĂŒndigt. Also auf gehts – futtern wir uns durch diese Köstlichkeiten …

Mit 1,7 kg ist sie schon ganz schön schwer. Ein Teil davon ist zwar auch der robusten Holztruhe geschuldet aber dennoch steckt auch in ihr drin so einiges Schmackhaftes. Inzwischen wĂŒrde ich durchaus sagen das ich eine Expertin bin was die Leckereien aus dem Hause Lambertz angeht. Ob es da noch eine Steigerung geben kann bzw. ob mich Lambertz da noch ĂŒberraschen kann?
VIPs oder StaatsoberhĂ€upter … die bekommen bestimmt auch nur die Leckersten Sachen und fĂŒr mich ist dann eben besonders interessant was Lambertz da fĂŒr gut genug erachtet hat, um es in diese Geschenktruhe zu legen.
Verpackung
Die Truhe ist eine schwarze lasierte Holztruhe mit silbernem Verschluss. Obenauf ist ein wunderschönes Retrologo abgesetzt und auch im Hintergrund sind noch alte Lambertzfotos hinterlegt worden. Optisch eine Mischung aus tradiotionellen Elementen mit einer gradlinigen Box.
Der erste Eindruck nach dem Ăffnen ist dann auch wie ein mini roter Teppich. Alle Produkte sind in rotem Seidenpapier eingeschlagen das von einem Lambertz Aufkleber in der Mitte verschlossen wird.
Der erste Eindruck ist dann auch sehr mehr als ansprechend denn unter dem Papier kommen schon die ersten Leckereien zum Vorschein. Ganz genau befinden sich in derLambertz Geschenktruhe:
100 g Mandel Spitzkuchen
100 g Dessert Spitzkuchen
100 g Honig Saft Printen
200 g Mozartkugeln
200 g Schoko Printen
200 g Schoko-Lebkuchen
175 g Domino Mischung
200 g Schoko Butter Spekulatius
und eine
300 g Dose âZum Festâ
200 g Lambertz-Time (Lebkuchenmischung)
All das verspricht auf jeden Fall ein leckerer Adventsauftakt zu werden. Schnell noch warmen Kakao gekocht, Kaffee und Tee und dann kann es mit dem Probieren auch schon losgehen.
Die Verköstigung
Wir fangen mit den Dessert- und Spitzkuchen an. Der Name klingt an sich schon sehr lecker wie ich finde und die drei Varianten versprechen schokoladigen Hochgenuss.
100g Mandel Spitzkuchen
Mein erster Favorit unter diesen drei delikaten Varianten sind die Mandel Spitzkuchen. Es handelt sich hierbei um edle, kleine Spitzkuchen mit feinen Mandelstiften bestreut. Sie sind knusprig und schokoladig zugleich. Inmitten ein Herz aus Lebkuchen.
100g Dessert Spitzkuchen
Die Dessert Spitzkuchen klingen zunĂ€chst eher wenig nach Lebkuchen doch auch sie tragen ein weihnachtliches Herz in sich: den fein-wĂŒrzigen und fruchtigen Lebkuchen der dann mit Zartbitterschokolade ĂŒberzogen wurde.
100g Honig Saftprinten
Dritte Sorte im Bunde sind die Honig Saftprinten. Sie gehören nicht ganz so zu meinen Favoriten. Diese hier sind gut verpackt und haben sich ihre Saftigkeit bewahrt.
Die traditionsreichen Aachener Honigprinten sind ein Klassiker von Lambertz und fehlen daher auch nicht in der Lambertz Geschenktruhe. Die Geschichte der Printe geht zurĂŒck bis ins Mittelalter, als der findige BĂ€ckermeister Henry Lambertz als erster auf die Idee kam, in den Lebkuchenteig Zuckersirup und Farinzucker zu geben, denselben auszurollen und in rechteckige Streifen zu schneiden. Die saftige Honigprinte schmeckt typisch nach Honig und Schokolade und ist geschmacklich abgerundet mit GewĂŒrzen –Â bestehend aus Zimt, Kardamom, Anis und Koriander.
Mit der Schokolade finde ich auch die Honigsaftprinten sehr lecker. Am liebsten tunke ich sie in meinen mit Zimt gewĂŒrzten Chai und schlecke dann die nun geschmolzene Schokolade herunter bevor ich mich dem Lebkuchen im inneren widme.
200g Mozartkugeln
Kommen wir nun zu einem Pralinenklassiker: der Mozartkugel. Auch diese sind in der Lambertzz Geschenktruhe enthalten. Einzeln verpackt haben diese Fast-Kugeln ein Herz aus feinem Nougat, das von Marzipan umgeben. Zuletzt wird all das mit Zartbitterschokolade umhĂŒllt.
Pralinen auspacken ist einfach das gröĂte und diese Kleinode zĂ€hlen fĂŒr mich dazu. das goldene, knisterne Papier das beim auspacken knackst und dann die groĂe Praline die letztlich zum Vorschein kommt. Geschmacklich sollte man natĂŒrlich Marzipan mögen – doch auch die Nougatfans können sich entweder zum Kern vorlutschen oder ihn einfach direkt das Nougat aus der Mitte herausschlabbern đ Egal wie die Mozartkugeln sind klassisch und verdammt lecker.
200 g Schoko-Printen
Weiche, saftige Printen mit edler Zartbitterschokolade ĂŒberzogen, gebacken nach Original Lambertz Hausrezept. Sie sind den Honig-Saftprinten sehr Ă€hnlich.
200 g Runde braune Schoko-Lebkuchen
Bei dieser Köstlichkeit werde ich zumindest sofort schwach. Runde, braune Lebkuchen. Leider fehlt diesen hier noch die traditionelle Obladenboden doch dafĂŒr sind die sowas von saftig und vollmundig. Extremst lecker und einer meiner persönlichen Favoriten in der Lambertz Geschenktruhe.
175 g Aachener Domino Mischung
So sehr ich die runden braunen Schokolebkuchen auch mag diese Dominosteine sind leider gar nicht meins. Die mochte ich aber noch nie. GlĂŒcklicherweise finden andere an der Kaffeetafel das sie dennoch eine SĂŒnde wert sind. Man muss diese TĂŒrme aus Marzipan, Fruchtgelee und Lebkuchen eben mögen.
In der Aachener Domino Mischung die auch in der Lambertz Geschenktruhe mit dabei ist sind gleich drei Varianten drin die sich sowohl aussen als auch in der FĂŒllung teilweise unterscheiden. Zum MĂ€use melken ist ĂŒbrigens das die mit weisser Schokolade wieder in einer kleinen Menge drin sind – auch wenn ich Dominosteine nicht mag scheint das wohl ein ungeschriebenes Gesetz in der SĂŒsswarenbranche zu sein: Leckereien mit weisser Schokolade gibt es immer zu wenig đ
200 g Schoko Butter Spekulatius
FĂŒr mich gibt es ja nichts leckereres wie SpekulatiusgewĂŒrz. Ich mag einfach diese feine Duftkombi, vor allem an Weihnachten. SpekulatiusplĂ€tzchen hingegen mag ich weniger gerne. Es ist zwar der Klassiker aber so ohne alles ĂŒberzeugen mich Spekulatius nicht. In einer meiner vorherigen Reviews hatte ich schon meine Traumspekulatius konstruiert und nun stehen sie vor mir. Schokoladenspekulatius.
Ein gepimpter Spekulatius! So noch nie gesehen finde ich es fantastisch. Der Geschmack ist Àhnlich aber statt nur den reinen Spekulatius zu haben mischt sich hier beim Genuss ein wunderbar weicher Schokoladengeschmack ein. Und nicht nur das. Diese SchokospekulatiusplÀtzchen sind auch noch in Schokolade geschwommen! Sehr lecker und extremst interessant. Mit Genuss ist das eine ganz besondere Köstlichkeit.
300 g Dose âZum Festâ
Wenn man sich dann ganz nach unten in der Lambertz Geschenktruhe gearbeitet hat dann kommen noch zwei ganz besondere Kleinods zum Vorschein. Das erste ist eine geschmackvoll gestaltete kleinere, mit der original Lambertz GeschÀftsansicht bedruckte, Metalldose. Die könnte man eigentlich auch so weiterverschenken oder dann doch egoistisch selbst geniessen. Die PlÀtzchen bleiben auf jedenfall in der Box noch frisch nachdem man die Plastikumverpackung mal geöffnet hat.
Diese kleinere Truhe gibt es auch einzeln und sie ist mit feinen Printen, Lebkuchen, Zimtsternen, Dominosteinen, Mandel Spitzkuchen, Dessert Spitzkuchen befĂŒllt. Das was Ihr hier seht ist ĂŒbrigens nur die erste Lage. Darunter verbirgt sich eine zweite Lage wie diese. Damit hat man ordentlich GebĂ€ck in einer sehr feinen Zusammenstellung.
200 g Lambertz-Time
In der zweiten GebĂ€ckzusammenstellung finden sich dann Nuss-Spitzkuchen, FruchtstĂ€bchen, Mandel-Lebkuchen, Dessert-Spitzkuchen, Dominosteine – doppelt gefĂŒllt – mit Ăberzug aus Zartbitter-Schokolade, Dominosteine – doppelt gefĂŒllt – mit Ăberzug aus weiĂer Schokolade, Mini Contrella, Aachener Saftprinten und Aachener Honig-Saftprinten. Auch nicht gerade wenig – allerdings ist hier die Verpackung eine normale Kartonumverpackung.
Die FruchtstÀbchen schmecken mir nicht ganz so gut. Ich bevorzuge ja eher die Klassiker und mag es nicht so wenn eine gewissen FruchtsÀure in PlÀtzchen zu schmecken ist. Aber die runden Lebkuchen sind so super soft und weich das sie einem fast auf der Zunge zergehen. Auch die Printen und Dessertkuchen sind eine gelunge Kombination. Man kann eigentlich auch hiermit nicht viel falsch machen.
Preis & ErhÀltlichkeit
Im Lambertz Onlineshop kann man alle GebĂ€ckspezialitĂ€ten bequem einkaufen – ich finde man hat dort auch einfach die gröĂte Auswahl und bekommt auch alles. FĂŒr nur 2,90 Euro innerhalb Deutschlands werden die bestellungen dann verschickt. Idealerweise auch als weltweiter Geschenkservice!
Die Lambertz Geschenktruhe hat die MaĂe 37,5 cm x 11,5 cm x 28,5 cm und mit Inhalt ein Bruttogewicht von 3800g. Die Kosten fĂŒr die Box betragen 39,95 ⏠(unverbindliche Preisempfehlung).Â
Mehr Informationen zum Traditionsunternehmen Lambertz findet Ihr auch auf der Internetseite unter: www.lambertz.de Undwer möchte kann auch mal auf der Lambertz Facebookseite vorbeischauen.
Mein Fazit zur Lambertz Geschenktruhe
Lambertz hat sich von einem kleinen Nischenanbieter zu einem der fĂŒhrenden deutschen Hersteller von Dauerbackwaren entwickelt und dabei nie seine Wurzeln vergessen. Wie kaum ein anderes Unternehmen steht das Unternehmen mit seinen sĂŒĂen Produkten fĂŒr Tradition und Emotion. Und das Konzept geht auf – die GebĂ€ckspezialitĂ€ten werden immer beliebter.
Dieses groĂe Leckereienpaket in der Lambertz Geschenktruhe hat es in sich. FĂŒr jemanden der gerne mal zum Kaffee etwas SĂŒsses geniesst oder allgemeine zur Weihnachtszeit am liebsten im Lebkuchen baden wĂŒrde der wird sich mit dieser Lambertz Geschenktruhe mehr als gut versorgt fĂŒhlen. Es sind die Top-Klassiker von Lambertz mit ein paar Standard und ein paar ausgefalleneren PlĂ€tzchen-/ lebkuchenvarianten.
Meine Favoriten sind vor allem die Schoko-Spekulatius, weil sie viel besser schmecken als die klassischen und inzwischen schon etwas langweilig gewordenen normalen SpekulatiusplÀtzchen, und dann noch die runden braunen Lebkuchen, weil sie nicht nur lecker duften sondern auch super weich und super saftig sind. Lebkuchen Hochkultur in Reinform und extremst lecker.
Jetzt fehlt mir nur noch eine Leckerei von Lambertz die ich noch nicht probiert habe: Die Vanillekipferl. Das wird jedoch pĂŒnktlichst zu Weihnachten nachgeholt. đ
Ich werde die kleinere Lambertz Box “Zum Fest” zudem auf die groĂe Reise schicken und sie damit an meine Patentante nach Australien verschenken. Ein traditioneller GruĂ aus der Heimat sozusagen und ich bin mir sicher das er dort bei meiner Verwandschaft ebenfalls sehr gut ankommen wird.
Stehen bei Euch dieses Jahr auch ein paar
leckere Lambertz SpezialitÀten auf dem Tisch?
 Blog-Marketing ad by hallimash
Tolle Vorstellung! Wir haben die Geschenktruhe auch und knabbern noch immer davon. =)
Wow! Wunderschöner Beitrag :), ich bin mit der Geschenktruhe auch sehr zufrieden.
Danke Dir Pasqual đ