In mir schlummert ein kleiner Dekofan und das sieht man auch in meinem Zuhause. Nachdem ich vor kurzem den Bericht zu meinem Schlafzimmer veröffentlicht habe und Ihr da auch Interesse hattet gibt es heute einen weiteren Dekotipp für die Küche von mir …
Meine Küche ist weiss. Das mag auf den ersten Blick sehr langweilig klingen aber das hat auch seinen Grund. Ich wollte mich einfach nicht farblich festlegen. Ich mag die Abwechslung und habe daher meine Prioriäten mehr auf Stoffe und Dekorationen gelegt, als auf Objekte die eben nicht so leicht auszutauschen sind.
Jetzt im Frühling finden sich da schnell frische Farben mit denen man die Küche “pimpen” kann – ohne gleich alles komplett umstellen zu müssen. Ich habe mich dieses Jahr auf die Klassiker eingeschossen: ein frisches Grün und ein Sonnengelb – natürlich auch weiterhin mit der Basisfarbe weiss.
Simpel, günstig und aber effektiv
Es gibt nun seit ein paar Jahren schon einen Anbieter der sich ganz gezielt auf den Bereich zwischen den Küchehängeschränken und der Arbeitsfläche konzentriert.
Auch bei mir sind zwischen Küchehängeschränken und der Arbeitsfläche nur weisse Fliesen angebracht *nichtsehrspannend* Die machen einfach nicht viel daher und bieten kaum Raum für eine kreative Frühlingsdeko. Hinzu kommt das deren Oberfläche auch noch recht schwer zu reinigen sind.
Klar hätte ich mir auch die kompletten Fotoprints bei pimpyourkitchen.de passgenau bestellen können – diese kann man direkt und sehr leicht auf allen glatten Untergründen, Fliesen oder Mauern anbringen. Zudem sieht es ganz klar stylisch aus – aber diese Lösung ist auch leider recht teuer (für 3m x 0,5m zahlt man um die 300,00 Euro). Wenn man dann wieder etwas Neues möchte kommt dann jedes Mal diese größere Investition auf einen zu.
Für mich zu teuer und zu unflexibel.
Meine DIY Lösung
Herdabdeckplatten! Kennt Ihr sicher alle – das sind meistens zwei große, robuste Glasplatten, die perfekt abwaschbar sind und zudem rückseitig mit einem individuellen Printmotiv beklebt sind. Normalerweise deckt man damit sein Kochfeld ab um entsprechend Platz zu haben, heisse Töpfe darauf abzustellen oder es auch als Schneidbrett zu nutzen – je nachdem. Diese gibt es in den verschiedensten Motiven und Ausführungen. Preislich liegen sie je nach Angebot um die 30,00 Euro. Also nicht die Welt und grafisch sehr flexibel.
Momentan habe ich schon ein paar Motive hier – z.B. ein Motiv mit Bambus, dann eine mintfarbene Abdeckung mit zwei großen Blumenprints darauf und jetzt für den Frühling werde ich mir ein frischeres Motiv mit Zitronen zulegen. Es gibt aber wirklich die verschiedensten Motive und eigentlich für jeden Geschmack etwas. Da ich nicht ganz so der Fan von zuviel bunt bin war ich ganz froh das in meiner Auswahl auch nochmal weiss enthalten ist – das setzt zwar Farbtupfer, aber nicht zu übertrieben.
Anbringung
Hier seht Ihr wie ich aktuell die mintfarbenen Herdabdeckungen mit den zwei großen Blumenprints angebracht habt.
Die Gummifüsse auf der Rückseite müssen ab, damit Ihr auch wirklich bis ganz an die Wand heran kommt. Den Rest erledigt dann doppelseitiges Klebeband. Hier genügt es meistens nur die Ecken zu befestigen – es braucht also keine Rundum Verklebung – und so bekommt Ihr es auch wieder relativ einfach ab.
Damit das Motiv nicht zu einseitig wirkt empfehle ich auch die eine Platte kurzerhand um 180 Grad zu drehen und damit auch das Motiv. Das da in der Mitte noch ein Spalt zu sehen ist stört eigentlich nicht. (Bei Fotomotiven ist das Drehen natürlich nicht notwendig).
Ich habe von dieser Variante mit den Blüten nicht nur die reine Abdeckung hinter dem Herd gemacht, sondern auch noch ein zweites Set bestellt, das ich einzeln nochmal hinter meiner Spüle und auf der anderen Wand hinter meiner Kaffeemaschine angebracht habe. Letzteres jedoch unbefestigt, da ich das gerne mal als Unterlage für die Friteuse oder Zutaten missbrauche. Das macht den Gesamteindruck in der Küche optisch passender, weil sich das Design so auch nochmal fortsetzt.
Passende Raumdekoration
Damit alles später gut zusammenpasst habe ich noch eine passende Tischwäsche in gelb mit weissen Punkten gekauft. Mit einer Dekoschale aus grünen Äpfeln kann ich das Thema so wieder aufgreifen. Dazu noch ein frischer Strauss weisse Tulpen und schon ist meine Küche auf Frühling eingestellt.
Was ist Eure kreative Frühlingsdeko?
Bild: #5993644 Teatime © Pixelot – Fotolia.com
Textauszüge/ Produktbilder: livingpress.de
Die Deko sieht wirklich super schön aus! Toll, dass du deine Kreativität mit uns teilst, ohne Blogs würde meine Wohnung sehr leer und ungemütlich aussehen 😀
Ich finde deine DIY Lösung richtig gut, weiter so!
Danke sehr Alex. Ich werde mich bemühen 🙂
Nette Deko, sehr erfrischend. Ich habe bei mir auch die “großen” Sachen in weiß gehalten damit ich mit den austauschbaren Sachen flexibel bin. So kann man immer umbauen wie man gerade möchte. 🙂
Deine Dekoideen gefallen mir sehr gut. Einzig die Fotoprints sind nicht so mein Geschmack.
Für die Osterdecko gehören natürlich die überlichen bemalten Eier dazu. Aktuell gefällt mir der Bauernhausstil sehr gut und helle Blautöne.
Tolle Deko von Dir. Ich bin noch gar nicht so weit, bin noch beim Oster – Deko basteln. Aber Ostern ist ja auch noch ein paar Tage hin und bis dahin schaffe ich es dicke. Die meiste Zeit brauche ich immer bei der Herstellung der kleinen Küken, da wollen die Finger nicht mehr so mit machen. Aber es heißt ja nicht um sonst : Wer langsam fährt, kommt auch an`s Ziel … , oder so ähnlich.
Wünsche Euch alles Gute und bis bald.
Das sieht hübsch aus! Ich bin, was Dekoideen angeht, leider die reinste Katastrophe. Daher bin ich froh, dass es so viele Anregungen im Netz gibt.
hach toll! ich habe noch gar nicht österlich dekoriert, das kommt aber noch 🙂
liebe gruesse!