Natürlich ist man als Blogbetreiber auch um interessante Module und Plugins bemüht, die die eigene Seite wertvoller machen. So bin ich vor kurzem auf das Plugin COMMENTLuv aufmerksam geworden und möchte Euch dies hiermit, als Anregung für Euren eigenen Blog, näher vorstellen.
Als Webseitenbetreiber schaut man sich sehr oft die angegebenen Webseitenadressen der Kommentare an. So findet man immer wieder neue, interessante Blogs und nutzt diese Option des “Von-Link-zu-Link-Prinzips” optimal. Man will ja wissen wer schreibt da und die “Nase” etwas weiter über den Tellerand strecken. COMMENTLuv geht noch einen Schritt weiter und – ich sag es mal einfach so – verknüpft Blogbeiträge mit Blogbeiträgen.
Das tolle daran: Ihr selbst könnt in meinem Blog euren zuletzt getippten Beitrag auswählen und beim Kommentar absenden einen direkten Link zu diesem Beitrag hinterlassen.
Von Blogartikel zu Blogartikel
Diese Funktion finde ich extrem praktisch, wenn man sieht was aktuell woanders gerade geschrieben wurde und man hat auf einen Blick auch mehrere Vorschläge (je nach Anzahl der Kommentare) die einen aus dem aktuellen Artikel zu weiteren tollen Themen in anderen Blogs führen. Egal ob man nun selbst der Blogbetreiber oder ein Leser dieses Blogs ist.

HOW TO
Um COMMENTLuv in eurem Blog nutzen zu können solltet IHr WordPress haben. Dann könnt Ihr es ganz easy über die Plugins installieren und aktivieren. Über die Einstellungen kann man dann noch ein paar Optionen aktivieren/deaktivieren – im Grunde war es das dann aber auch schon. Wenn Ihr das Modul dann aktiviert ist es im Blog direkt nutzbar.
Für alle die nun einen Kommentar hier hinterlassen besteht also ab sofort die Möglichkeit diese Option COMMENTLuv mit Klick auf das Häkchen zu aktivieren. COMMENTLuv lädt sich dann die letzten Beiträge per RSS ein und hier wählt den gewünschten Beitrag, der im Kommentar hinterlassen werden soll aus. (Natürlich solltet Ihr vorher oben auch den Link zu Eurem Blog eingetragen haben 😉

Vielleicht habe ich mit diesem doch sehr technischen Beitrag Eurer Interesse wecken können, aber ich dachte mir so ein tolles Modul kann man ruhig mal empfehlen. Und ich finde das Modul könnte ruhig in mehr Blogs integriert werden, weil es einfach Spaß macht sich während dem lesen nochmals andere interessante Blogüberschriften und Beiträge zu finden. Zudem hat es ja auch für alle Beteiligten Vorteile, wenn wir uns untereinander mehr verknüpfen.
Link zum Plugin: http://wordpress.org/extend/plugins/commentluv/

Warum man die NoFollow Option deaktiveren sollte
Ich finde gute Kommentare toll. Und der Leser, der einen guten Kommentar hinterlässt und vielleicht selbst eine Webseite/einen Blog betreibt, der sollte auch dafür belohnt werden, dass er Kommentare schreibt. Natürlich schliesse ich hier die sinnlosen Spambeiträge aus – diese werden bei mir zudem auch gefiltert – aber alle anderen können von der NoFollow-Deaktivierung profitieren. Sozusagen mein kleiner Dank an alle Kommentatoren dieses Blogs.
Wie findet Ihr diese Möglichkeit?
Habt Ihr NoFollow ebenfalls deaktiviert?
So und im Jahr 2018 scheint Commentluv im Deutschsprachigen Raum komplett gestorben zu sein. Warum eigentlich, es hat immer noch viel Charme wenn man es fair nutzt?
Nun Bemer,
installierbar ist es ja noch – also so ganz weg ist es auch ohne den Support noch nicht. Dennoch muss ich zugeben: Die CommentLuv-Möglichkeit wurde immer weniger genutzt. Das liegt wohl daran, dass die Leute, die Kommentieren einfach nicht drauf geachtet haben, was sehr schade ist. Für mich war das ein Grund das Plugin rauszunehmen. Der zweite Grund ist einfach die fehlende Zukunftssicherheit für das Plugin. Man weiß nie was in 2-3 Jahren ist und dann wird ein nicht mehr updatefähiges Plugin schnell zur Sicherheitslücke.
Zudem haben 2018 dann auch viele Blogs aufgrund der DSGVO das Plugin rausgeworfen.
Ich persönlich würde es dennoch wieder installieren, wenn CommentLuv ein Revival erleben würde …
Hier muss ich Marco absolut recht geben. Ich weis auch nicht aus welchem Grund CommentLuv auf vielen Blogs wieder entfernt wurde. Habe einige bzw. viele Blogs gefunden, die es mal aktiv hatten aber das PlugIn wieder entfernt ist. Ich finde es schade, da ich sehr zufrieden von dem PlugIn bin.
Gruß Gregor
Es ist mühselig – nach wie vor – deutsche Blogger für Commentluv zu gewinnen. Ich habe deshalb eine kleine Liste begonnen und stoße bei meiner Recherche auf Seiten, wie Deine. (und lösch mal den Polenspam.. 😀 )
Hey,
Ich finde, dass CommentLuv einfach ein toller weg ist, um den Lesern für die Kommentare zu danken. Denn was währ ein Blog ohne Leser? Natürlich bekommt man von Zeit zu Zeit mal Spam-Kommentare, aber das lässt sich meistens alles abfangen, bei mir jedenfalls…
Es gibt Leute, die meinen, CommentLuv sei schlecht für das eigene SEO, weil es bei vielen Kommentaren so zu viele ausgehende DoFollow-Links und eingehende NoFollow-Links gibt. Wenn man 50 Kommentare hat, sind das ja immerhin schon 100, einer im Namen und einer zum jeweiligen Artikel. Ausserdem verlangsamt das angeblich die Ladegeschwindigkeit… Aber Beide Negativpunkte treffen eher auf sehr grosse Blogs zu. Ich bin mit CommentLuv sehr zufrieden und finde es sehr praktisch!
Lg, Neo
Ja, da hast Du Recht. Ich habe das Plugin trotz der erwähnten Problematiken auch schon auf sehr großen Blogs gesehen – das die Seite dadurch langsamer wird konnte ich aber nicht feststellen. Die Ladezeit ist für mich weiterhin ok.
Ich mag es aber auch jetzt noch nicht nur die Kommentare zu lesen, sondern auch von dort aus neue Beiträge zu entdecken.
Ich habe mir dieses nette Plugin auch installiert für einen Blog von mir. Mal schauen
Danke für die Vorstellung des Plugins. Ich habe zwar keinen Beauty-Blog, finde es aber trotzdem sehr nützlich 🙂
Viele Grüße,
Jonathan
Eine sehr schöne Idee und ja, bei mir ist nofollow deaktiviert = dofollow. Ich finde diesen Linkgeiz mittlerweile schrecklich. Ich möchte doch meinen Besuchern mehr bieten und deswegen überlege ich auch, ob CommentLuv nicht etwas für meinen Blog ist…
Hi,
gibt es denn schon Ergebnisse? Hat sich der Einsatz des Plugins für dich gelohnt oder hat er sich eher störend auf deine Besucher ausgewirkt?
Bin da selbst sehr interessiert daran, denn man findet leider nicht gerade viele Erfahrungsberichte zum Plugin. Ist eher so, dass alle sagen, ja es würde funzen, aber mehr auch nicht.
Thx und LG
Marc
Hallo Marc, bisher funktioniert es und wird auch eifrig genutzt. Die Einstellungsmöglichkeiten bekommt man problemlos alleine hin und was Einbau angeht fand ich das sehr easy, auch für jemanden der sich nicht damit auskennt.
Kann ich daher von meiner Seite nur empfehlen zudem es bisher auch keine Klagen gab das es störend war in irgendeiner Art und Weise.
Bei mir wird das Plugin weiterhin eingesetzt.