Zwei Liter Wasser oder mehr müssen wir täglich trinken. Jedes zweite Magazin gelobt uns ein ausgeprägtes Trinkverhalten als Allheilmittel bei Diäten, Faltenreduzierung oder allgemeiner Gesundheit. Nun, es stimmt natürlich das wir Trinken müssen. Täglich. Es ist der Quell des Lebens und treibt uns an. Trinken wir nicht bekommen wir Kopfschmerzen und sind unkonzentriert. Aber muss es wirklich täglich literweise Wasser sein? Davon bin ich nicht mehr überzeugt. Wirklich wissenschaftlich belegt ist das sowieso nicht. Ich finde beim Trinken müssen wir wieder besser auf uns selbst hören.
Unser Körper weiß genau wieviel er trinken muss
Ich stelle mir keine vier Flaschen Wasser mehr raus. Früher habe ich mich da jeden Tag wirklich diszipliniert aber inzwischen versuche ich meinen Körper die Menge selbst bestimmen zu lassen. Im Grunde ist das wie mit Heißhunger. Letzte Woche hatte ich unbändige Lust auf Erdnüsse. Es spukte mir ständig im Kopf herum und das in den unmöglichsten Situationen. Im Grunde wollte mir mein Körper damit nur sagen was er möchte. Also habe ich ein leckeres chinesisches Chickengericht mit Erdnusssoße gezaubert und taaadaaa – der Gims war weg!
Genauso ist es auch mit dem Trinken. Seit ich mehr in mich hinein höre ist mein Trinkplan sogar vielseitiger. Jede Woche ein bis zwei Flaschen Buttermilch. Als es so heiß war habe ich meinen Naturjogurth (den ich normalerweise als Snack Nachmittags mit Früchten esse) in ein total leckeres Trinklassi mit Kokoswasser und Mangos verwandelt. Extremst erfrischend.
Natürlich war aber auch das gute alte Mineralwasser weiterhin mit dabei. Jedoch zu meinen bevorzugten Bedingungen …
Wenn das Mineralwasser langweilig wird
Ich bin eh jemand den ein lauwarmes Glas Wasser nicht wirklich locken kann. Spätestens wenn das Wasser still ist verliere ich super schnell meine Trinklust. Es widersteht mir regelrecht und ich nuckele den halben Tag an einem halben Liter Wasser rum. Selbst wenn es “nur” Wasser ist, so brauche ich dennoch Anreize, um Lust am Trinken zu haben.
[bctt tweet=”Ich möchte nicht einfach nur Wasser trinken. Ich möchte das Wasser trinken auch genießen!” username=”beangelbeauty”]Eiswürfel
Eigentlich sehr simpel und aus einfachem Wasser wird ein ansprechender Drink der auch noch schön kühl ist. Vielleicht ist es das Geräusch der Eiswürfel im Glas oder schlicht weg das erfrischende Gefühl im Mund. Eiswürfel nehme ich gerne im Wasser und ich halte auch nichts vom Trend, dass man Wasser nur warm/lauwarm trinken darf. Ich bin einfach der Meinung das ist ein Wassermythos. Bis das gekühlte Wasser nämlich in meinem Bauch ankommt ist von dem Eiswürfel nix mehr da.
Lauwarmes Wasser trinken kann nur dann sinnvoll sein, wenn jemand Verdauungsprobleme hat und mit dem Glas Wasser vor dem Essen etwas die Magentätigkeit ankurbeln möchte. Ansonsten ist kaltes Wasser sogar besser denn es hilft Kalorien zu verbrennen. Unser Körper benutzt nämlich seine Energie um die Körpertemperatur zu halten. Viel ist das zwar nicht, was er da aufwendet, aber immerhin nützlich.
Infused Water
Mit etwas Vorbereitung am Vorabend stelle ich auch manches Mal ein Infused Water her. Dazu nehme ich gerne Ingwer, Minze und Salatgurke. Das wird klein geschnitten und kommt über Nacht in eine Wasserflasche. Dort ziehen die Wirk- und Geschmacksstoffe dann von den Zutaten ins Wasser und verpassen diesem eine “Powerinfusion” an guten Eigenschaften. Das funktioniert mit allem. Ob nun Erdbeeren, Kirschen, Äpfel – es ist ein leichtes ein aromatisches Wasser herzustellen das den eigenen Lieblingsgeschmack trifft und kalorienarm ist.
Fruchtsaft Schorlen
Die etwas energiereichere Variante sind Fruchtschorlen. Apfelsaftschorle ist hier am gängigsten. Ich kann mich noch sehr gut an einen sehr heißen Tag erinnern. Wir waren unterwegs und mir ging es da bereits früh Morgens echt mies. Mein Kreislauf spielte total verrückt und, obwohl ich Mineralwasser getrunken hatte, wurde es nicht besser. Als wir dann Mittags in einer Gaststätte waren hat mir die Wirtin dort, obwohl ich erst nicht wollte, eine Apfelsaftschorle gemacht. Diese war leicht kalt, etwa 1/4 Apfelsaft, und mit jedem Schluck merkte ich das es mir immer besser ging. Reines Mineralwasser brachte nichts aber der Fruchtzucker im Apfelsaft schenkte mir die Energie die ich da wohl einfach nicht mehr hatte. Seit diesem Tag habe ich immer Apfelsaft zu Hause. Wer die Schorle nicht 1:1 mischt kann auch die Kalorien dieses Getränks ganz einfach im Rahmen halten.
Wenn ich zeitlich nicht dazu komme dann kaufe ich Saft auch mal ein. Fruchsaftgetränke oder Fruchtsaftnektar sind meist keine gute Wahl. Hier sind nur 25-50 % Frucht enthalten. Der Rest Wasser und Zucker. Wenn greife ich dann nur zum Direktsaft. Der wird zwar zwei Mal erhitzt hat aber immerhin 100% Fruchtanteil und es wird ihm kein zusätzlicher Zucker zugesetzt.
Die beste Wahl ist natürlich auch bei Säften: Selbst herstellen bzw. auspressen. Dieser Saft ist dann zwar leicht trüb aber ich versichere Euch nach dem ersten Apfelsaft aus meinem Slowjuicer hatte ich eine echte Geschmacksoffenbarung. Das können nur noch heimische Äpfel aus dem Garten toppen.
Selbstgemachter Eistee
Ich liebe Tee über alles. und in allen Varianten. Aber im Sommer muss ich gestehen zieht der warme Tee nicht mehr wirklich bei mir. Das Vermissen wird dann recht schnell von der Lust auf was Erfrischendes überstimmt. Dafür ist Eistee dann schon eher eine Alternative für mich.
Allerdings könnte ihr Stunden nach kalorienarmen oder kalorienfreien Produkten im Laden suchen. Gerade Zitroneneistee (keine Ahnung warum gerade der??) gibt es so gut wie nicht in kalorienarm. Pfirsicheistee findet man witzigerweise noch und nöcher in kalorienarm oder kalorienfrei. Aber Zitrone? Nichts! Ein echtes Mysterium! Oder ich komme einfach immer nur zu spät und der ganze kalorienarme oder kalorienfreie Zitroneneistee ist dann immer ausverkauft. Seit Jahren!
Da ich Eistee aber sehr mag gebe ich meiner Lust ab und zu nach. Jedoch nicht ohne schlechtes Gewissen.
Oder gehört Ihr zu denen die sich direkt dieses Instant-Zitronenteepulver in Wasser kippen? Bitte nicht! Das ist wirklich noch schlimmer als der fertige, gesüßte Eistee aus dem Geschäft.
Besser ist es wirklich den Eistee einfach selbst zu machen. Ich persönlich mag einen EarlGrey Schwarztee oder einen CEYLON am liebsten hierfür. (Rezept im Link)
Zitronenwasser
Es ist wohl der Klassiker: Das Zitronenwasser. Kaum Aufwand und das schnöde Mineralwasser schmeckt lecker erfrischend nach Zitrone. Die kleine gelbe Frucht ist ein echtes Powerpaket. Neben Antioxidantien, Vitamin C und aktivierenden Fruchtsäuren hilft die Zitrone auch noch bei der Ausschwemmung von Schlacken aller Art. Das sollten wir daher ruhig öfters trinken. Vor allem morgens ist ein Glas Wasser mit frisch gepresster Zitrone sinnvoll.
Etwas Zitronengeschmack kann uns aber auch das pure Wasser trinken an sich schmackhafter machen.
Im Büro und unterwegs habe ich durch Zufall eine super Mineralwasser Variante mit Zitrone gefunden, die mir sehr gut schmeckt und die auch noch kalorienfrei ist: VÖSLAUER ZITRONE.
Neu im Supermarkt: Vöslauer Zitrone
Gerade bei gekauftem Zitronenwasser ist der Geschmack ja eher mäßig. Oft schmecken die einfach nur künstlich, riechen komisch, sind viel zu süß und die eigene innere Stimmte sagt einem: “Nicht gut!”.
Vielleicht ändern sich die Zeiten so langsam. Immer mehr Hersteller haben inzwischen Wasser und Getränke im Angebot die natürlich bleiben und nicht gesüßt, also kalorienfrei, sind. So auch die österreichische Firma VÖSLAUER mit dem neuen Mineralwasser: Vöslauer Zitrone.
Vöslauer Zitrone ist ein kalorienfreies Erfrischungsgetränk mit fruchtigem Geschmack. Es wird ohne jegliche Konservierungs- und Süßungsmittel zubereitet. Wo wir heute so viele versteckte Zuckerquellen haben finde ich es wichtig, dass man dann wenigstens beim Trinken sehr auf Kalorienfreiheit achtet.
Und die Flasche ist soooooo knubbelig :D. Sie liegt zwar etwas dick in der Hand aber ich mag dieses kompakte Format irgendwie gerne. Die leichten Vöslauer Zitrone PET-Flaschen sind auch noch frei von BPA! Die passen perfekt in Hand- und Sporttasche und ich hab damit immer gut 1 Liter Wasser dabei.
Nattürlich wäre ein Glasflasche noch besser aber unterwegs ist mir das einfach zu schwer. Wenn es Vöslauer Zitrone in Glasflaschen bzw. im Kasten zu kaufen gäbe würde ich mir das aber für zu Hause kaufen. Bisher ist das jedoch leider nicht der Fall.
Geschmacklich vermisse ich an der Vöslauer Zitrone aber nichts. Das Wasser ist alles andere als langweilig. Es ist spritzig, fruchtig und schmeckt mir hervorragend. Ich erreiche damit spielend und mit Lust auf eine gute Trinkmenge pro Tag. Das erklärt wohl auch warum es im Moment mein liebstes Mineralwasser ist.
Die Vöslauer Zitrone Flaschen gibt es übrigens im 4er Pack und ich kaufe die meistens bei REWE. Dort kostet das 4er Gebinde 2,76 Euro (1 l = 0,69 €) zzgl. Pfand.
Ich werde mir jetzt noch ein paar frische Eiswürfel gönnen und diesen Tag in Ruhe ausklingen lassen. Für heute habe ich immerhin 3 Liter Mineralwasser getrunken und das vollkommen gerne und ohne Zwang. Ich finde genau so muss es sein.
Ich möchte mich an der Stelle einfach wieder auf mich selbst verlassen und ganz nach gusto entscheiden was ich trinken will – nicht muss 😉 Und vielleicht habe ich Euch ja nun auch Lust auf ein erfrischend-spritziges Mineralwasser, eine Fruchtsaftschorle oder einen eisgekühlten Tee gemacht – Cheers!
Hi, ich verzichte beim Trinken grundlegen auf Süßes, weil ich dann nur noch mehr Lust bekomme. Ich mag den Tipp mit dem Ingwerwasser. Selbst gemachter Ingwertee schmeckt mir ja auch lecker!
Zum Zitronenwasser habe ich noch eine gute Alternative: ich mische einfach in stilles Wasser (geht natürlich auch in Sprudel) ein wenig Zitronenkonzentrat rein. Das Zitronenkonzentrat, z.B. “Alnatura Zitronensaft Bio” ist ja 100% Direktsaft, also auch 100% natürlich. Manche sagen auch, Zitronenwasser helfe beim Entgiften, aber das ist ja wieder ein anderes Thema!
Viele Grüße, Andy
Das geht natürlich auch.
Ich werde aber den Tipp mit dem Direktsaft revidieren müssen. Der Direktsaft ist leider auch nicht mehr das Wahre denn inzwischen dürfen die Hersteller den Direktsaft auch rearomatisieren, also natürliches Fruchtaroma zusetzen. Auf dem Etikett sieht man das aber nicht denn das ist keine Pflichtangabe. Der Griff zur frischen Bio-Zitrone ist da eigentlich die einzige Option auf die man sich noch verlassen kann.
Ich trinke fast nur Wasser, ab und an auch mal Cola oder Limo, da bin ich aber auch sehr wählerisch 🙂 Das Vöslauer Zitrone finde ich auch superlecker, bisher habe ich es hier allerdings noch nicht entdeckt.
Da bist Du ja wirklich sehr diszipliniert. Mir wird das Wasser unheimlich schnell langweilig. Momentan habe ich daher einen gekühlten Pfefferminztee, frisch aus dem Garten, für mich entdeckt.
“Infused water” und Schorle schließen sich keineswegs aus; sie lassen sich miteinander wunderbar kombinieren:
Ich verwende dazu Rosenblütenblätter und gebe entweder einen guten Schuß Traubensaft für etwas Süße ins Waser – oder aber ein wenig Verjus, wenn’s lieber herb und erfrischend sein soll. Verjus ist nicht so aggressiv in der Säure wie Zitrone .
Wenn es sehr heiss ist, trinke ich am liebsten Wasser pur, kalt und mit Kohlensäure. (Alles was gesüsst ist, schmeckt scheusslich, wenn es langsam warm wird). Zum Aufpeppen gehen klasse ein paar Spritzer Zitrone, oder auch Himbeeren oder Johannisbeeren, je nachdem, was wir gerade im Garten haben. Da wird Wasser nicht langweilig!
Guten Morgen! Ich bin beim Trinkverhalten ganz einfach gestrickt : Kaffee, Tee und am liebsten kühles Leitungswasser, mehr brauche ich nicht – auch nicht aufgepimpt. Viel Trinken war auch noch nie ein Problem für mich, ich kann eher auf Essen als auf Trinken verzichten. Und wenn ich mir wirklich mal sowas wie “Limo” gönne, dann mag ich auch am liebsten Vöslauer 🙂 wie schon auf Instagram kürzlich erwähnt, mag ich die Sorte Ingwer/Zitrone sehr gerne und wenn ich bei dm bin, nehme ich mir fast immer eine Flasche mit, finde, da kommt auch nichts anderes ran. Danke für die schönen Kreationen und Fotos! Liebe Grüße
Da bin icb vielleicht zu verwöhnt 🙂 Es gibt Phasen wo ich gerne nur Wasser trinke. Aber es gibt eben auch die Phasen da will ich mir auch mal was gönnen, nur eben ohne ein zu schlechtes Gewissen.