Es gibt einen Duft der seit vielen Jahren bei unheimlich vielen Menschen richtig gut ankommt. Es ist kein Parfum! Es ist die klassische Nivea Creme! Dieser Duft ist wirklich super und ich will ihn mir auch gar nicht mehr wirklich aus meiner Pflege wegdenken. Auch die neue NIVEA Cellular Perfect Skin Pflegeserie trägt diesen altbewährten Signature Duft hat aber auch andere Qualitäten, die ich heute gerne genauer beleuchten möchte …
Die ursprüngliche Original Nivea Creme ist für mich jetzt keine Option für meine Gesichtspflege, dafür ist die dann einfach zu fettig. Es gibt inzwischen glücklicherweise auch von Nivea einige Alternativen die ganz speziell für die Gesichtspflege entwickelt wurden.
Die Pflegelinie Cellular Perfect Skin ist Neu im Nivea Sortiment und besitzt eine Formel aus Lumicinol mit Magnolien Extrakt für ein perfektioniertes Hautbild nach nur vier Wochen Anwendung. Das Nivea Cellular Perfect Skin Perfektionierendes Tagesfluid besitzt zusätzlich auch noch hauttonanpassende Mikropigmente die für einen Soforteffekt sorgen.
Das lohnt dann doch einen genauerer Blick auf diese Pflegeserie….
NIVEA Cellular Perfect Skin Tagespflege LSF 15
Hier haben wir den klassischen – wenn auch edlen – Cremetiegel mit 50ml Inhalt. Ich mag besonders, dass diese Tagespflege nicht so sehr fettet und schnell einzieht. Sie hinterlässt so zwar zunächst einen weichen, leicht fettigen, Film auf der Haut ist der jedoch erst einmal eingezogen ist auch die Haut danach viel weicher ist.
Auch unter dem MakeUp komme ich mit ihr sehr gut zurecht. Die Creme funktioniert durch die enthaltenen Silicone fast schon so gut wie ein Primer. Meine Haut ist mit ihr also geschmeidig gepflegt, den ganzen Tag lang durchfeuchtet, spannt nicht und daher in meinen Augen auch gut versorgt. Ihr solltet allerdings, gerade in der Kombination mit MakeUp, wirklich genügend Zeit geben einzuziehen sonst wirkt das MakeUp schnell ein wenig fleckig.
Unverzichtbar ist bei einer Tagespflege immer der LSF. UV Strahlen sind für die meisten unserer Falten veranwortlich und daher gilt auch hier: Besser heute ein wenig darauf achten als später vor Hautschäden zu stehen, die sich eben nicht mehr mit einer Pflege rückgängig machen lassen. Prävention ist alles und Nivea bietet uns diese mit LSF 15 in allen Produkten.
Die Creme enthält weiterhin lichtreflektierende Micropigmente. Optisch ist das aber wirklich nur ein ganz feiner Schimmer – mehr ein Hauch, wenn überhaupt. Also ich konnte das kaum erkennen. Allerhöchstens bei Lichteinfall ein wenig. Es ist vielleicht mehr als ein allgemeines Strahlen zu verstehen. Zudem in dieser Tagespflege das Lumicinol und Magnolia-Extrakt welche das Hautbild perfektionieren, Falten mildern und die Zellerneuerung verbessern sollen.
Ich kann nur sagen ich fühle mich mit der Creme sehr wohl – sie ist allerdings nicht mein Favorit aus der NIVEA Cellular Perfect Skin Pflegeserie.
Scharen von Testern und das böse Silikon
Natürlich kenne ich auch die kritischen Stimmen zu dieser Pflegeserie: Silikonbombe und Co. wird da benamt Ebenso das Nivea eine wirklich große Testaktion mit 5000 Testern für diese Serie gestartet hat – auch da gibt es viele kurze und knappe Bewertungen die sehr oft positiv ausfallen und für den Leser kaum Inhalt bieten.
Klar ist in der NIVEA Cellular Perfect Skin Pflegeserie auch Silikon enthalten ist. (Näheres dazu möchte ich gleich noch ergänzen). Die Menge an Testern finde ich grundsätzlich nicht schlecht – sofern hier wirklich ernsthaft getestet wird. Natürlich ist das vorrangige Ziel ein Produkt bekannt zu machen. Mit einem sofortigen Tests des Produktes lässt sich das leicht bewerkstelligen und viral verteilen. Doch ich bin der Meinung ein so groß angelegter Test hat für eine Firma wie Nivea auch noch andere Vorteile – und zwar für die Produktentwicklung. Alle Tester probieren das Produkt und entscheiden darüber. Am Ende entsteht eine große Analyse, welches sozusagen voll und ganz auf die Bedürfnisse des Endverbrauchers abgestimmt ist. Für mich ist das der beste Ansatz, um ein großartiges Produkt zu entwickeln. Ich kann zwar nicht alleine auf das Produkt einwirken, wenn sich aber jeder ernsthaft mit einem Produkt und seinen Details beschäftigt kann die Menge an Rückmeldungen auch Produktverbesserungen nach sich ziehen. Ich finde das ist immer lohnenswert.
Wenn man sich die Inhaltsstoffe der NIVEA Cellular Perfect Skin Pflegeserie ansieht ist Silikon sehr weit oben aufgeführt gegeben. Der Effekt kommt halt eben zum Teil mit dem Silikon – und keine Sorge – trotz aller Unkenrufe, Silikon ist nicht dafür bekannt irgendwelche Allergien hervorzurufen also grundsätzlich eher harmlos wenn auch umstritten.
Da fragt man sich doch: Warum wird Silikon überhaupt so thematisiert?
Warum wird überhaupt Silikon verwendet? Silikone sorgen in der Pflege für faltenfreie Haut, beim Shampoo für glänzende Haare und im MakeUp für Haltbarkeit. Über Silikone in Shampoos habe ich auch hier im Blog schon mehrfach geschrieben. Vor Jahren war es tatsächlich so, dass sich Silikone am Haar angelagert haben und es so schnell wieder fettiger werden lassen, sodass man öfters waschen musste. Die Betonung liegt jedoch klar auf FRÜHER! Heute werden immer öfter nur noch wasserlösliche Silikone verwendet und damit ist diese Behauptung meistens schon wieder hinfällig.
Zurück zur Haut: Wie sieht es da aus? Silikone legen sich also auf unsere Haut und verstopfen die Poren! Das denken sehr viele und vergessen dabei das auch genau das auch ein Vorteil ist. Silikone bilden eine Schutzschicht für unsere Haut und schützen sie so vor Feuchtigkeitsverlust. Durch das Silikon erscheint die Haut sofort geglättet – vergleicht das ruhig mit einem Fugenkit – denn so ähnlich wirkt auch das Silikon in den Pflegeprodukten.
Wenn Ihr hier auf etwas achten sollten dann zum einen immer auf Eure eigene Haut. Wenn Ihr keine Falten habt die Ihr glätten müsst dann könnt Ihr Eure Pflege auch ruhig ohne Silikone kaufen. Wenn Ihr Falten habt und möchtet das Euer Gesicht geglättet aussieht und das schnellstmöglich dann ist eine Pflege mit Silikon oftmals besser geeignet. Wichtig ist dann das Ihr darauf achtet die Silikone in den unteren zwei Dritteln der Inhaltsstoffliste aufgeführt sind und Eure Haut mit dieser Pflege auch zurecht kommt. Je nach Hauttyp kann es nämlich sein das der Effekt zwar glättend aber auch austrocknend ist. Die Hersteller versuchen das meistens mit pflegenden Wirkstoffen auszugleichen man muss es trotzdem immer von Produkt zu Produkt an sich selbst ausprobieren.
Wasserlösliche Silikone: „Amodimethicone“, „Polysiloxane“, „PEG/PPG-14/4 Dimethicone“, „Dimethicone Copolyol“ u.a.
Der letzte Punkt wo uns Silikone begegnen ist in der dekorativen Kosmetik – hier vor allem bei MakeUps und wasserfesten Produkten. Die sogenannten “flüchtigen Silikone”. Sie sind cremig beim Auftrag und verflüchtigen sich dann. Zurück bleibt der pigementierte Produktanteil der nun – ohne seinen cremigen Anteil – viel besser und länger haftet.
Jetzt wo wir die positiven Eigenschaften aufgeführt haben sind auch die negativen wichtig zu wissen. Der Umweltaspekt ist hier sicherlich ein sehr großter Nachteil. Für die Herstellung braucht man Kohlendioxid und zudem wäscht man die enthaltenen Silikone auch täglich mit Wasser ab. Hier belasten auch die wasserlöslichen Silikone die Umwelt nicht gerade wenig. Silikone gelangen so in Flüsse, Seen und, über Umwege, auch ins Grundwasser.
Das ist mein Wissensstand zu Silikonen und ich muss gestehen ich mag die kleinen Teilchen. Meine Haarspitzen wären ohne Silikone nicht so gepflegt, meine Haare nicht so voluminös und mein Lidstrich würde unlängst nach ein paar Stunden verwischt und würde komisch aussehen. Ich muss allerdings auch gestehen – mir persönlich wäre es natürlich lieber wenn es mit etwas mehr Forschung die gleichen Effekte mit verbesserten Wirkstoffen geben würde. Gibt es aber noch nicht und solange versuche ich maßvoll und gezielt mit solchen Produkten umzugehen.
NIVEA Cellular Perfect Skin Augenpflege LSF 15
Eine recht helle, getönte Augencreme die ich inzwischen sehr gerne verwende. Sie hat nicht nur einen sofortigen, glättenden Effekt sondern auch die Farbe passt super zu meinem Hautton. Interessant war auch die Tube an sich bzw. die Art die Augenpflege zu dosieren. Eine kleine Pointerspitze macht ein punktuelles und sehr feinfühliges Dosieren möglich. Leichtes Einklopfen, bis die Pflege eingezogen ist, ist zudem recht entspannend.
Ihr solltet allerdings keine perfekte Concealer Abdeckung erwarten. Auch dunkle Augenschatten schafft diese Augenpflege nicht. Aber sie ist eine gute, perfektionierende Basis und deckt immerhin mäßig ab. Das Ergebnis ist eine samtweiche, kaschierte Augenpartie, was auch hier sicherlich ein Stück weit auf die nicht wasserlöslichen Silikone zurückzuführen ist.
NIVEA Cellular Perfect Skin Perfektionierendes Tagesfluid LSF 15
Eine Zaubercreme könnte man sagen – zunächst ist das NIVEA Cellular Perfect Skin Perfektionierendes Tagesfluid recht unspeltakulär, grau und vielleicht ein wenig lila. Beim auftragen verändert sie dann allerdings Ihre Farbe aufgrund der enthaltenen doppelt verkapselten Micropigmente und bekommt dann einen getönten Einschlag welche den Hautton recht leicht und sehr natürlich egalisiert. Sie kommt sicher nicht an eine BB Cream heran aber für einen natürlichen Tageslook mit leicher Abdeckung reicht es vollkommen aus. Im Makro der Kamera kann man winzige dunklere Punkte in dem Fluid entdecken.
Für mich ist das Fluid, neben der Augenpflege, ein Highlight der NIVEA Cellular Perfect Skin Pflegeserie. Ich finde es sehr angenehm für jeden Tag – es geht schnell, kaschiert die Haut und macht sie somit ebenmäßiger. Alleine das genügt mir dann schon für jeden Tag als leichtes MakeUp. Dazu der tolle Duft, das angenehme, weiche Hautgefühl – hier passt für mich einfach alles.
NIVEA Cellular Perfect Skin Nachtessenz
Für einen gleichmäßigeren Hautton und ein strahlendes Aussehen hat die konzentrierte NIVEA Cellular Perfect Skin Nacht Essenz eine leichte Textur, die der Haut Feuchtigkeit verleiht und natürlich keinen SPF hat, wie sich das für Nachtpflege gehört. Im praktischen Pumpspender ist die Pflege zudem nicht nur gut geschützt sondern auch gut zu dosieren.
Sehr angenehm finde ich das es für die Nacht ein nicht zu reichhaltiges Fluid ist. Es muss heutzutage auch wirklich keine fettige Nachpflege mehr sein- die Zeiten sind vorbei. Die konzentrierte Formel mit Lumicinol mindert Pigmentflecken und Hautverfärbungen und regt die Zellerneuerung an. Gerade nachts, wenn unsere Haut sich eh regeneriert, ist das eine optimale Unterstützung die man seiner Haut gönnen sollte.
PREIS & ERHÄLTLICHKEIT
NIVEA Cellular Perfect Skin Pflegeserie
Nivea Cellular Perfect Skin Perfektionierende Tagesfluid LSF 15 – um die 14,00 € für 40ml
Nivea Cellular Perfect Skin Korrigierende Augenpflege – um die 13,00 € für 15 ml
Nivea Cellular Perfect Skin Tagespflege LSF 15 – um die 14,00 € für 50ml
Nivea Cellular Perfect Skin Nacht Essenz – um die 14,00 € für 40 ml
Die NIVEA Cellular Perfect Skin Pflegeserie gibt es seit Februar 2015 in den Läden.
Weitere Reviews zur Nivea Cellular Perfect Skin Pflegeserie findet Ihr bei HibbyAloha, BlondBlog, die Edelfabrik und Blog für die Frau ab 40.
Mehr Informationen unter: www.nivea.de »
Mein Fazit
Bis auf die Tagescreme finde ich die Dosierung aller NIVEA Cellular Perfect Skin Produkte hervorragend. Ich bin einfach eher jemand der zum Pumpspender greift, weil ich so gar nicht erst in Versuchung komme in den Tiegel zu patschen.
Bei allen NIVEA Cellular Perfect Skin Produkten ist mir aufgefallen das sie durchaus einen Sofort-Effekt besitzen. Die Haut ist nach dem Einziehen weicher als zuvor und fühlt sich auch sehr gut an. Natürlich ist das auch dem entsprechenden Inhaltsstoff geschuldet über den ich im Artikel schon ausführlich berichtet habe. Das kann man mögen muss man aber nicht. Die Textur der Cremes ist leicht und keineswegs zu fettig, selbst die Nachtpflege nicht. Das mag ich. Und auch der Duft der Pflege ist zu 100% Nivea wie wir sie lieben.
Die enthaltenen Micropigmente sorgen durchaus für einen ausgeglichenen Teint. Das merkt man vor allem bei der Perfektionierenden Tagespflege. Sie verändert ja auch Ihre Farbe und so nutze ich sie als leichtes MakeUp das mir eine 2-1 Pflege aus Feuchtigkeit und Egalisierung bietet. Aber Vorsicht: Ihr solltet flott arbeiten, wenn Eure Haut recht trocken ist, denn das Fluid sieht schnell fleckig aus wenn es ungleichmäßig verteilt ist. Die Augenpflege ist direkt ein wenig getönt, schön hell und damit für mich ideal.
Meine Lieblingsprodukte der NIVEA Cellular Perfect Skin Pflegeserie sind definitiv die Augenpflege und das Perfektionierende Tagesfluid. Bei der regulären Tagespflege und der Nachtessenz ist die Haut zwar weich aber man muss trotzdem ein paar Wochen Disziplin investieren um das volle Potenzial zu erreichen. Da wir jedoch alle nicht gerne warten tendieren wir eher zu den beiden getönten bzw. pigmentierten Produkten, weil hier sofort ein für alle sichtbarer Vorteil da ist. Damit fällt es dann auch leichter die Pflege regelmäßig zu nutzen.
Auch wenn ich den Vorteil von enthaltenen Silikonen zu schätzen weiß – so ziehe ich doch bei jedem Produkt zwei Punkte aufgrund des Umweltaspektes ab.
Hallo ich bin auf der Suche nach einer Nachtpflege. Das NIVEA Cellular Perfect Skin hört sich gut an. Ich denke das werde ich mal testen.
Übrigens finde ich deine Fotos super. Tolle Fotografin :).
Danke sehr Leoni, ich tue mein Bestes.
Super interessanter und aufschlussreicher Post liebe Britta 🙂 Die Augencreme hört sich sehr interessant an! Die werde ich wohl auch mal testen
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Ramona
Ganz toller Bericht! Finde es auch echt super, dass du so intensiv auf das Thema Silikone eingehst. Ich denke die meisten haben einfach keine Ahnung und plappern nur das nach, was sie mal wo anders gelesen oder gehört haben ohne sich selbst zu informieren und eine eigene Meinung zu bilden. LG Alicia
Ja vermutlich wird einer damit angefangen haben und plötzlich waren Silikone das böse in Person – wo man früher genial fand das die Haare eben nicht mehr platsch anliegen oder super glänzen will man heute die platsche Version. Zumindest kann ich mit silikonfreien Produkten nicht wirklich gut. Gerade meine Haare sind dann total platsch, dünn und sehen nach nix aus. Ich brauche da einfach mein Volumen und auch bei Gesichtspflege merkt man den Unterschied durchaus – gerade wenn man schon ein paar Problemstellen hat, z.B. das eben der Concealer unter dem Auge wie zugespachtelt in jede Falte rutscht. Da ist eine abdeckende Creme mit Silikon einfach eine gute Option.
Liebe Britta,
mal wieder ein wunderbarer Bericht mit wissenswertem Inhalt.
Ich bin in Sachen Silikon absolut bei dir und ärgere mich manchmal total über Leute, die alles gleich verteufeln. Aber jedem seine Meinung. Mir wäre es nur recht, er würde sie für sich behalten 😉
Ich mag die Augenpflege auch am liebsten. Beim Tagesfluid missfällt es mir ein wenig, dass man wirklich super schnell sein muss, weil es wahnsinnig flott einzieht.
Das stresst mich morgens schon machmal. Aber das sind ja Luxusprobleme 😀
Jedenfalls vielen lieben Dank für den tollen Bericht.
Wünsch dir schonmal ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Sarah
Danke schön. Leider wird es tatsächlich immer schwerer die richtig guten Contents zu finden – aber es gibt sie glücklichweise auch noch.
Bei dem Tagesfluid habe ich inzwischen herausgefunden das es hilft es einfach mit der Tagescreme oder einem Feuchtigkeitsserum zu vermischen. Kannst Du ja mal versuchen ob das bei Dir auch klappt 🙂
Das wünsche ich Dir auch.