Im Frühling, wo man mit den Füssen doch mal wieder öfters aus den dicken Schuhen und Socken raus kommt, rückt auch die Fußpflege mit der Scholl Velvet Smooth Fusspflege etwas mehr in den Vordergrund. Meistens braucht man dann wieder unheimlich viel Zeit um die Füße auf Vordermann zu bringen …. und jedesmal nimmt man sich vor doch etwas mehr und regelmäßiger zu machen. Der ein oder andere wird jetzt sicher auch nicken.
Ich plädiere daher für Fußpflege ganzjährig und greife heute dieses Thema mal auf. Man liest ja leider viel zu wenig in Blogs über Fußpflege und eigentlich gehört das doch für einen Beautyblog genauso dazu wie eine Gesichtspflege. Hand aufs Herz – wie oft verwendet Ihr eine Bodylotion oder eine Tagescreme und wie oft dazu im Vergleich eine Fußpflege? Genau das meine ich – wir gehen damit ziemlich stiefmütterlich um.
Deshalb halte ich Euch heute mal die “Quadratlatschen” in die Kamera 😀 und zeige wie man Füße mit dem Scholl Velvet Smooth Fusspflege Set so richtig glücklich macht ….
Scholl Velvet Smooth Fusspflege
Fußbad bedeutete früher meistens ein grünes oder gelbes Fußbad das auch relativ stark nach Latschenkiefer oder schlimmeren vor sich hin duftete. Für die Füße des Benutzers sicher angenehm für alle anderen der Geruchskiller. Auch Produkte für die Füße hatten diesen typischen Fußpflegeprodukt-Geruch mit ätherischen Ölen und waren eindeutig zuzuordnen was man damit eincremen/ baden sollte. Das hab ich mir das dann wirklich nur angetan wenn meine Füße nach langen Wegen strapaziert waren und viel Erholung brauchten. Aber nur der Wirkung wegen – nicht wegen des Geruchs.
Das blieb sehr lange so und irgendwann kam der Umbruch. Plötzlich waren da auch die ersten Fußpflegeprodukte die weit weg von ätherischen Ölen funktionierten. Es hatte sich richtig was getan und dazu kamen auch immer öfters Produktinnovation auf den Markt, wie z.B. die Pediroller. Ab da machte es auch mir wieder Spaß Fußpflegeprodukte auszuprobieren und zu benutzen.
So ganz habe ich die intensiven Fußbäder aber noch nicht verbannt: Denn hier haben wir doch eher ein sehr pflegendes Fußbad, dass für weiche und saubere Füße sorgt. Für Härtefälle, wie z.B. sehr schmerzende Füße, habe ich immer noch ein grünes, schäumendes und ätherisches Fußbad hier – bei sowas braucht es dann doch die Kraft dieser Wirkstoffe um die Füße wieder auf Trab zu bringen. Für meine normale Fußpflege aber muss das nicht sein.
>> HIER << könnt Ihr übrigens den Test machen, wie es Euren Füßen derzeit geht. Wer zunächst mal keine Ahnung hat was bei ihm als erstes in Sachen Fußpflege zu tun ist dem wird hier geholfen.
Meine Routine sieht wie folgt aus (gegebenenfalls müsst Ihr dann Eure Routine anpassen):
Schritt 1: Hornhautentfernung
Hornhaut entsteht meistens durch Überbelastung. Im ersten Stadium ist sie noch sehr weich. Sie kann sich allerdings auch verhärten und daher sollte man besser regelmäßig an die Hornhautentfernung denken. Ihr könnt leicht herausfinden wo zuviel Hornhaut bei Euch ist indem ihr mit dem Finger den Fuß sanft an betroffenen Stellen drücken oder mit einem Rosenholzstäbchen zart auf die Fußsohle pieksen. Zuviel Hornhaut verhindert das Spüren dieser Berührung – man merkt quasi diese Berührung nicht mehr richtig wenn zuviel Hornhaut an dieser Stelle ist. Das sind dann auch die ersten Stellen wo man das Problem angehen sollte.
Ich mache das vorab mit dem Scholl Express Pedi. Er funktioniert elektrisch und hat einen Druckstop. Damit ist man immer auf der sicheren Seite und kann sich nichts aus Versehen “weghobeln”. Die Oberfläche der auswechselbaren Rolle ist mit Mikrogranulaten besetzt und hobelt damit alles seidenweich.
Sieht brachial aus ist aber sehr sanft und kitzelt mich manchmal sogar schon. Je nach Dicke der Hornhaut muss man allerdings schon mal länger dran arbeiten. Aber bei mir – da ich z.B. sehr oft barfuß laufe und das auch sehr mag – kommt es schon mal vor das ich einfach aufgeraute Füße habe. Das lässt sich dann mit dem Pediroller sehr gut beheben, sodass die Füße danach wieder zart sind. Schmerzhaft ist das aber keinesfalls.
Anwendung
Der Pediroller ist batteriebetrieben und die Anwendung kinderleicht. Man hält den Pediroller einfach dahin wo man die Hornhaut reduzieren/ entfernen möchte. Bei der Anwendung entsteht dann auch durchaus mal Staub – das zeigt das es funktioniert. Man merkt auch sehr schnell wann man an einer Stelle fertig ist. Ich gehe da immer nach Gefühl. Ihr braucht auch nicht zu befürchten das durch die Reibung etwas heiss wird, das passiert nicht. Selbst bei langer Anwendung ist das problemlos.
Schritt 2: Das Fußbad
Wenn ich damit fertig bin mache ich danach direkt ein Fußbad. Das ist nicht nur entspannend sondern auch reinigend. Das Scholl Velvet Smooth Fusspflege Verwöhnendes Fußbad entfernt auch nochmal die letzten Hautschüppchen und die Füße bekommen Pflege zurück.
Zum einen fällt hier direkt auf: Es ist weder grün noch gelb sondern blau wie das Meer und statt Latschenkiefer finden wir hier Inhaltsstoffe wie grünen Kaviar, Meeresserum und Vitamin E. Den Duft mag ich wirklich sehr und man würde hier niemals ein Fußbad vermuten. Es duftet blumig und wirklich angenehm – das lässt sich echt super aushalten.
Nach dem Fußbad sind die Füße entspannt, die Wärme des Wassers und die Pflege haben Verspannungen und Beanspruchungen der Füße gelöst. Jetzt ist es wichtig die Füße ordentlich abzutrocknen, auch zwischen den Zehen. Ist das erledigt gilt es bei meinen sehr trockenen Füßen diese Feuchtigkeit auch nach dem Bad zu erhalten. Schliesslich sollen die Füße so frisch und weich bleiben wie sie jetzt sind.
Scholl Velvet Smooth Intensiv Serum
Früher habe ich dafür eine reichhaltige Fußbutter verwendet – danach waren meine Füsse zwar weich aber auch erstmal eine lange Zeit total fettig das ich damit keinen Schritt tun konnte. Mit einer normalen Fußcreme, die eben nicht so fettig gewesen wäre, fehlte es mir aber auch ordentlich an Pflege. Die Füße waren abends oft schon wieder trocken und strapaziert. Also wieder zurück zur Fußbutter und das ganze mit Sockenschutz erträglich machen. Das war langwierig und benötigte Zeit. Es gab jedoch keine Alternative für jemanden mit sehr trockenen Füßen. Bis jetzt ….

Das erste Fußserum das ich kenne und wieder eine absolut tolle Entdeckung für mich. Das Serum enthält Hyaluronsäure, grünen Kaviar und Pentavitin. Wenn wir hier von einem Serum sprechen dann bedeutet das eine sehr leichte, flüssige – super feuchtigkeitsspendende – und keinesfalls fettige Pflege.
Nach dem Fußbad reichen 2-3 Pumpstöße aus dem kleinen Spenderfläschchen und man kann es auf einen Fuß auftragen. Es schmilzt auf der Haut sehr schnell und wird dann fast flüssig – zieht aber auch sofort ein. Keine fettigen Füße mehr und keine Wartezeit!
Hier war es in der Tat eine spontane Produktliebe bei mir! Wirklich ein geniales Produkt das perfekt für eine leichte und effektive Fuß-Feuchtigkeitspflege ist. Kann ich nur empfehlen. Vor allem werden die Füße davon seidenweich und jegliches Trockenheitsgefühl ist verschwunden. Auch hier haben wir übrigens einen wirklich tollen Duft, ähnlich dem Fußbad, der sehr angenehm ist.
Füße erfrischt und gepflegt, die Fußsohlen sind weich ohne unansehnliche Hornhaut und mit dem Feuchtigkeitsserum versorgt. Dazu geht das alles schnell und einfach – viel schneller als meine alte Fußpflegeroutine und das macht nicht nur meine Füße happy.

Scholl Velvet Smooth Feuchtigkeitspflege
Damit ich diese Pflege nun auch die kommenden Tage aufrecht erhalten kann (denn ich habe wirklich sehr trockene Füße) verwende ich noch zwei Cremes – zuerst eine schnelle Feuchtigkeitspflege für die Füße in Form einer normalen Creme/Lotion.
Auch hier spare ich mir das ewige Warten aufs einziehen. In 60Sekunden (+/- ein paar Sekunden) ist die Sache erledigt. Es fällt um ein vielfaches leichter zwischendurch eine Fußcreme aufzutragen wenn man weiß, dass man direkt wieder los kann.


Die Creme selbst ist recht flüssig und lässt sich super verteilen. Dazu haben wir auch hier diesen echt leckeren Duft der sich an die CI seiner Vorgänger hält. Meistens benutze ich die Creme nach dem Duschen – zusammen mit meiner Bodylotion.
Scholl Velvet Smooth Intensive Nachtcreme
Wer es noch intensiver braucht macht es wie mit der Gesichtpflege und verwendet Nachts eine Nacht-(Fuß)creme. Die hat dann allerdings im Gegensatz zur normalen Feuchtigskeitsfußcreme eine sehr sehr fest Konsistenz und ist auch entsprechend reichhaltiger.
Hier kann man dann ruhig auch wieder die Socken auspacken und damit die Pflege über Nacht noch einmal intensivieren. Der Duft ist ebenfalls wieder super – das zieht sich durch alle Scholl Velvet Smooth Fusspflege Produkte – und diese Creme hilft den Regenerationsprozess der Haut zu unterstützen.
Ich variiere momentan noch und benutze- wenn ich dann mehr Zeit habe oder mein Fußbad abends gemacht habe- nur die Nachtcreme. Ansonsten versuche ich in der Woche mindestens einmal über Nacht die Creme zu verwenden und quasi eine Art Intensiv Kur daraus zu machen. Aber ich merke immer öfter, dass ich doch lieber zuvor gezeigten Feuchtigkeitspflege greife. Mir gefällt einfach das sie viel leichter ist und dennoch sehr pflegend.
Es kommt auch immer darauf an was Euch gerade lieber ist: Wem es nichts ausmacht sich abends die Füße reichhaltig einzucremen und dann einfach mit Socken drüber zu schlafen – der kann durchaus mit der Nachtcreme allein als Creme sehr gut bedient sein. Wer dafür eher weniger Zeit hat und die Fußpflege so zwischendrin eincremt – nach dem Duschen z.B. – für den bietet sich dann natürlich die nicht so fettige Pflege in Form der Scholl Velvet Smooth Fusspflege Feuchtigkeitspflege an mit der man eben keine Wartezeit hat. Das Serum würde ich aber immer dazu nehmen, denn das ist nach einem Fußbad wirklich super pflegend und zwischendrin auch eine echt schnelle, gute und vor allem sehr intensive Feuchtigkeitspflege.
Erhältlichkeit
Der Scholl Velvet Smooth Fusspflege Express Pedi Roller kostet 39,95 €uro – eigentlich ein sehr hoher Preis aber wer das Teil einmal im Einsatz hatte will es nicht mehr missen. Wenn die Rolle nachlässt zahlt man für das Refill Set mit 2 Rollen drin ca. 15,00 €uro.
Das Scholl Velvet Smooth Fusspflege Fußbad kostet 5,95 €uro für 150ml Inhalt. Je nach Wassermenge braucht man pro Fußbad mit 3-5 ltr. ca. 15 ml.
Das Scholl Velvet Smooth Fusspflege Intensiv Serum kostet 5,95 €uro und enthält 30ml.Die Anwendung ist sehr sparsam da das Produkt durch seine gelige und sehr flüssige Konsistenz leicht verteilt werden kann.
Die 60Sekunden Scholl Velvet Smooth Fusspflege Feuchtigkeitspflege mit 60ml Inhalt kostet 5,95 €uro und die Scholl Velvet Smooth Fusspflege Intensiv Nachtcreme – mit der intensiveren Pflege sowie ebenfalls 60ml Inhalt kostet 7,95 €uro. Von letzterer wird man aber sicher auch länger etwas davon haben, denn deren Konsistenz ist sehr sehr fest und entsprechend reichhaltig.
Alle Produkte bekommt Ihr problemlos bei DM Drogeriemarkt.
Auf der Scholl Webseite bekommt man dann noch viele tolle und vor allem hilfreiche Tipps zum Thema Fußpflege. Scholl steckt seit 1904 sein ganzes Know-How und seine jahrelange Erfahrung in Fußpflegeinnovationen und -produkte kann uns deshalb solche tollen Spezialprodukte kreieren.
Mein Fazit
Seit ich nun mein Fußpflege mit dem Scholl Velvet Smooth Fusspflege Set mache habe ich wirklich viel weniger Probleme mit trockenen Füßen. Früher hatte ich da oft ein echt unangenehmes Trockenheitsgefühl verspürt und mein Eindruck war dann, dass es meine Füße nach Feuchtigkeit geradezu dürstet. Aber sehr reichhaltige Pflege war mir dann auch oft zuviel und es fühlte sich mehr an wie eingekleistert statt mit Feuchtigkeit versorgt.
Man muss an der Stelle vielleicht noch wissen: Ich habe eigentlich immer total heisse Füße, ob nun im Winter oder Sommer. Die verdunsten die Feuchtigkeit quasi just in time ;D. Um das etwas zu mildern verwende ich dann gerne verschiedene Icegele – was allerdings auch die Haut nochmal austrocknet. Es war daher nie so ganz einfach mit der richtigen Fußpflege, die auch wirklich viel Feuchtigkeit spendet und diesen Status dann auch halten kann.
Ich bin mit dem Scholl Velvet Smooth Fusspflege Set deshalb sehr zufrieden – das Serum ist wirklich genial – mein momentanes Top-Produkt – und es stillt den Durst meiner Füße. Dazu liebe ich den Duft dieser Fußpflege – ob nun Fußbad oder Creme – er ist richtig angenehm. Die Nachtcreme werde ich mir wohl nicht mehr nachkaufen – mir persönlich reicht derzeit die normale Feuchtigskeitscreme aus, sodass ich die Intensiv Kur über Nacht immer öfter mal weglasse. Das muss man dann quasi anhand seiner persönlichen Gewohnheiten und Bedürfnisse ausmachen.
PS: Bei Heike testet könnt Ihr Euch den Pediroller auch mal in Aktion ansehen ^^ Ich wollte Euch meine “Hornhautwölkchen” lieber ersparen *ggg Ihr könnt Euch ja denken: “Wo gehobelt wird da fallen Spähne” – oder in diesem Fall Hornhautstaub. 😉
Wie sieht denn Eure Fußpflege Routine aus?

Hey! Danke für den Beitrag zum Thema Fußpflege. Ich könnte auch niemals auf meine Fußpflege verzichten, sie ist alle 2 Wochen eingeplant. Man fühlt sich einfach viel frischer danach. Meine Schwester habe ich inzwischen auch schon damit angesteckt. Sie hat mir erzählt, dass sie sich ihre Fußpflege nach Hause ruft! Ich glaub das werde ich mir demnächst auch mal gönnen..
Ja so eine Fußpflege ist schon was Feines. Bei mir ist da immer nur das Problem das ich soooo verdammt kitzelig bin an den Füßen. Ich sterbe da immer fast sodass ich schon ewig nicht mehr bei einer Profi Fußpflege war, sonders es halt selbst mache mit den Profiprodukten.
Ich mache etwa jeden 3. Tag so ein Fußpeeling unter der Dusche. Etwa einmal die Woche nehm ich die Hornhautraspel. Danach creme ich meine Füße dick ein.
Hatte früher auch Probleme mit Hornhaut, vor allem im Sommer, wenn ich viel barfuß laufe. Aber seit ich das regelmäßig mach, kaum noch.
Hallo,
da ich seit Jahren unter Beschwerden an den Füßen leide, freue ich mich sehr über Ihren informativen und hilfreichen Beitrag. Vielen Dank für die Tipps und bitte weiter so!
Viele Grüße,
Maria
Ich nutze auch den Scholl. super Teil!
Den Scholl Velvet Smooth Express Pedi benutze ich nun auch schon ein paar Jahre. Er tut es auch noch wie am ersten Tag. Trotzdem würde mich mal der neuere Scholl Velvet Smooth Pedi Wet & Dry interessieren.
Der lässt sich auch unter der Dusche verwenden. Hat den von euch schon mal jemand ausprobiert?
Hallo Nina,
ich nutze den Scholl Velvet Smooth Express Pedi nun schon einige Zeit und bin sehr zufrieden damit. Insbesondere weil ich den meistens und sehr gern unter der Dusche anwende. So hat doch alles gleich auf einmal erledigt 🙂
Hallo auf unsere Seite geht es zwar nicht über Hornhautentferner aber trotzdem für viele Leute wahrscheinlich interessant 🙂
Ich hoffe es gefällt euch 🙂
Ich muss sagen, dass ich den Scholl Hornhautentferner anfangs gar nicht so günstig fand. Die 30 Euro sind auf jeden Fall jeden Euro wert, so viel kann ich sagen. Geht man zu einer professionellen Fußpflege, dann zahlt man auch einige Euro. Im Endeffekt spart man mit dem Scholl Velvet Smooth sogar noch Geld. Er ist wirklich sehr effektiv und schonend zu der Haut, das hätte ich so anfangs gar nicht erwartet.
Danke für deinen ausführlichen Bericht, den ich so nur unterstreichen kann.
Grüße
Ich gehe immer zur und lasse mir meine Füße “frisch” machen. Aber die Produkte die du vorstellst hören sich gut an. Ich denke ich werde sie mal ausprobieren. Wenn ich mal keine Zeit habe zur Fußpflege zu fahren, ist das sicher eine gute Überbrückung.
Hallo,
seit kurzem nutze ich auch diesen Hornhautentferner von Scholl. Ich bin damit voll und ganz zufrieden. Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass dieser so gut funktioniert. Klare Empfehlung.
Grüße
Du hast Recht, unsere Füße kommen viel zu kurz! Ich habe mir letztes Jahre extra so ein tolles Fußsprudel-Blubber-Dings gekauft und es gerade mal 2 x benutzt…aber Dein so schöner und ansprechender Post macht Lust darauf, das Ding mal wieder aus der Versenkung zu holen:)
Ich mag die Scholl-Produkte übrigens auch sehr gerne, habe einige…was ich auch sehr empfehlen kann, ist die Fußbutter von Alverde…ja, es ist ein bisschen lästig, das Eincremen und dann Socken an..aber ich habe mich dran gewöhnt, denn das Ergebnis ist wirklich wunderbar weiche Haut…allerdings scheint das Serum von Scholl ja ein tolles Produkt zu sein und praktisch obendrein..mal sehen, ob ich es mir bald mal zulege…schöne Ostertage wünsche ich Dir 🙂
Danke schön das wünsche ich Dir auch
Das Serum ist wirklich sehr gut. Den habe ich in der letzten Wohlfühlbox drin gehabt und alleine deswegen hat sich die Box gelohnt. Die Haut fühlt sich damit sofort angenehm weich und glatt an . Die anderen Produkte kenne ich noch nicht aber das Fußbad hört sich gut an. Ich mache meine Pediküre meistens nur unter der Dusche, selten nehme ich mir mal zeit für ein entspannendes Fußbad…
Es ist immer toll frische Füße zu haben, ich persönlich gehe immer ins Kosmetikstudio und lasse sie dort verwöhnen!