Was brauchst Du als Blogger? Natürlich zum einen Leser und zum anderen langfristig passende Kooperationen. Die gute Nachricht: Du brauchst für beides nicht als Einzelkämpfer unterwegs zu sein. Es gibt inzwischen sehr gute Webseiten und Kooperationsangebote, wie die trusted blogs Bloggerkampagnen, die Dich kostenlos mit interessanten Marken, Produkten und auch neuen Lesern zusammenbringen.
In meinem heutigen Blogger-Tipp geht es deswegen zum einen um meine persönlichen Erfahrungen mit dem deutschsprachigen Portal für Microinfluencer und warum ich es stets anderen Portalen vorziehe.
Ich mache keinen Hehl daraus: Ich mag die trusted blogs Bloggerkampagnen. Umso mehr hat es mich daher auch gefreut als trusted blogs nach Bloggern fragte, die im Rahmen eines Blogartikels, über ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit trusted blogs schreiben wollen. Klar das ich da mit von der Partie bin.
Bloggertreffpunkt & Magazin
Seit 2016 stöbere ich schon bei trusted blogs durch die verschiedenen Schlagwort-Kategorien im Blogmagazin. Eines der wenigen deutschsprachingen Blogmagazine, wohlgemerkt. Das hier nicht nach Kategorien differenziert wird, sondern nach Schlagworten ist dabei durchaus von Vorteil. Es geht um den Inhalt – nicht um Namen.
Du bekommst klasse Input für interessanten, neuen Content. Mein Lieblingslesestoff sind natürlich die Beautythemen. Ich entdecke immer wieder Beautyblogs, welche ich noch nicht kenne. Darüber hinaus finde ich jedoch auch meine anderen Themen, wie zum Beispiel Wohnen, Lifestyle oder Food im Magazin. Die Auswahl ist angenehm groß mit derzeit über 5000 registrierten Blogs. Der Lesestoff geht mir damit nicht so schnell aus. Auch weil ich mir durch das Abspeichern von Keywords mein eigenes “Magazinensemble” zusammenstellen kann.
Der Aufbau des Magazins ist dabei vergleichbar mit bloglovin. Das finde ich, zumindest bei der Navigation, sehr angenehm. Du kannst hier ebenso bequem über Deine Lieblingsthemen und -titelbilder mit kurzem Anreißertext scrollen. Was Dich interessiert klickst Du an und zum Lesen öffnet sich ein neues Browserfenster. Der Klick geht direkt in den jeweiligen Blog und damit an Dich. Einzig eine Leiste am oberen Bildschirmrand zeigt noch die Verbindung zu trusted blogs. Über diese Leiste kannst Du den Beitrag teilen oder mit einem Herz bewerten. Und so ein Herzchen eines Lesers ist doch schließlich für jeden Blogger ein angenehmes Lob für seine Schreibarbeit. 💙💙💙
Auch meine eigenen Artikel werden so für jeden einsehbar im Magazin angezeigt. Damit besteht nach einer Anmeldung und dem Einrichten Deiner Kategorien immer die Möglichkeit, dass Dein Blog neue Leser für sich gewinnen kann.
Wie kann man sich anmelden?
Die Anmeldung ist für Blogger kostenlos. Es gibt jedoch ein paar Dinge die Du dennoch beachten musst, damit Dein Blog positiv geprüft und freigegeben wird.
Zum einen solltest Du natürlich authentisch und wahrheitsgemäß sowie unabhängig, meinungsbasiert und individuell bloggen. Nach bestem Wissen und Gewissen. Menschenwürde. Beleidigungen und Diskriminierungen sind tabu. Auch die korrekte Kennzeichnung von Artikeln als WERBUNG oder BEZAHLTER ARTIKEL ist Pflicht. Damit die Leser leicht prüfen können, ob auf einen Beitrag eingewirkt wurde. Und zu guter Letzt brauchst Du ein gültiges Impressum.
All das beachtet Dein Blog? Perfekt! Dann kannst Du Deinen Blog direkt hier kostenlos eintragen lassen und Dich von neuen Lesern finden lassen. Nach Deiner Anmeldung kannst Du Deinen Blog zudem für den trusted blogs Kampagnen-Marktplatz freigeben.
Die trusted blogs Bloggerkampagnen
Ich kann mich noch sehr gut an meine Anfänge erinnern. Ich fand es unheimlich schwer mit den ersten Kooperationspartnern zusammen zu kommen. Du bist unbekannt und hast auch noch keine Verbindungen. Natürlich kannst Du ins Blaue hinein Firmen auf gut Glück anschreiben. Meist sammelst Du dann jedoch nur jede Menge Absagen. Für mich war und ist das Zeit, die Du besser gleich in Deinen Blog und das Schreiben von guten Artikeln steckst.
Die meiner Meinung nach bessere Lösung ist es, wenn Du einfach direkt mit den Partnern in Kontakt kommst. Firmen die zu Deinem Themengebiet passen und die auch aktiv nach Bloggern suchen. Lass Dich einfach finden und überzeuge durch Deinen guten Content.
Der Kampagnenmarktplatz von trusted blogs ist so ein Ort, um gefunden zu werden.
Die zu Dir passenden und werbetreibenden Firmen werden Dir dort in einer Kampagnenübersicht angezeigt. Worauf Du Dich dann letztlich bewirbst, bleibt Dir überlassen.
Natürlich steht jeder Kooperation auch ein Auswahlverfahren vor. Doch wenn ich das mal mit blogfoster vergleiche, wo Du als Microinfluencer so gut wie gar keine Chancen hast an Kooperationen zu kommen, klappt es bei den trusted blogs Bloggerkampagnen schon wesentlich besser und es ist sehr fair.
Bei Blogfoster bin ich sogar schon länger (seit 2015) angemeldet und bis auf eine Banneraktion (die wohl jeder mitmachen durfte) hatte ich noch nicht eine einzige Kooperation dort. Da ist es für mich nicht einfach mehr als ein Gefühl das man gegen die ganz großen Influencerblogs nur schwer ankommt. Es ist meiner Meinung nach fast unmöglich sich dort durchzusetzen. Inzwischen finde ich meine dortigen Bewerbungen nur noch frustrierend.
Eine Chance für die Leidenschaft
Bei trusted blogs hingegen habe ich die Möglichkeit auf eine Chance. Und ja – ich durfte schon mehrere tolle Kooperationen mitmachen. Und das wo ich eben nicht zu den “Global-Blog-Playern” gehöre.
Zum Beispiel die Stoffwechselkur von VitalBodyPLUS. Das wollte ich schon immer mal ausprobieren, ob man seinen Stoffwechsel tatsächlich auf Schlank programmieren kann. Oder die tolle Aktion mit Die Wunderkammer, als ich meiner Mama einen täglichen “goldenen Moment” schenken konnte. Doch die beste aller meiner trusted blogs Bloggerkampagnen, mit der Firma “Schön und Wieder”, kommt sogar noch. Nachdem wir nun die Küche renoviert haben bin ich mit dieser Kooperation besonders happy. Aber ich will noch nicht zuviel verraten … 😉
Wie läuft eine trusted blogs Kampagne ab?
Die trusted blogs Bloggerkampagnen Übersicht habe ich ja schon erwähnt. Wenn Du Deinen Blog dort freigibst bekommst Du eine Email, sobald es für Dich ein passendes Kooperationsangebot gibt. Danach findest Du über Dein Login auf der trusted blogs Webseite alle weiteren Kampagnen Details.
Dort steht zum Beispiel die genaue Kampagnenbeschreibung, was sich der mögliche Kooperationspartner vorstellt, bis wann der Artikel online sein sollte, wie vergütet wird (ob mit Produkt und oder Aufwandsentschädigung) und der zu verwendende Link. Manchmal stellt der Kooperationspartner auch Bilder zur Verfügung. Die nutze ich jedoch meist nicht, weil das oft Pressefotos sind und die nur selten in meine persönlichen Artikel passen. Ich bin da mehr für eigene Bilder und bisher kam das auch bei den Kooperationspartnern sehr gut an.
Wenn Dir also eine der trusted blogs Bloggerkampagnen gefällt und Du Dir vorstellen kannst darüber zu schreiben bewirbst Du Dich. Aber keine Sorge. Das klingt jetzt vielleicht komplizierter und schwieriger als es tatsächlich ist. Denn Begriffe wie “Schreibe Deinen Pitch“, “Inbound“, “Thumbstopper” und “Snackable Content” gibt es bei den trusted blogs Bloggerkampagnen nicht. Alle Kampagneninfos sind nicht mit Marketingbegriffen übersät, sondern für jeden verständlich formuliert.
Deine Chancen weiter verbessern
In Konkurrenz stehst Du überall – das ist auch bei den trusted blogs Bloggerkampagnen nicht anders. Deswegen ist ein kleiner Bewerbungstext für den Kooperationspartner ganz schick. Bei trusted blogs sind es für eine Kampagnenbewerbung im Maximum 200 Zeichen. Das ist also machbar und Du solltest vor einer Bewerbung auch Dein Profil ausformuliert haben.
Mögliche Kooperationspartner können sich auch Deine letzten Artikel ansehen und so einen Eindruck von Schreibweise und Stil bekommen. Regelmäßiger Content ist für die Bewerbung auf eine der trusted blogs Bloggerkampagnen also ebenso wichtig.
Das beste Kriterium zur Chancenverbesserung für Deine Kampagnenbewerbung ist jedoch Dein Media Kit. Hier zählen nicht nur Infos, sondern auch Optik. Bei den trusted blogs Bloggerkampagnen werden Blogs mit Mediakit in der späteren Auswahlliste grafisch besonders hervorgehoben. Ein kleiner aber vielleicht entscheidener Vorteil, den ich ebenfalls nutze. In meinem trusted Blogs Profil habe ich dazu einen Link zu meinem Mediakit im PDF Format hinterlegt. Und nicht vergessen: Die Datei solltest Du regelmäßig aktualisieren.
Was ich besonders an trusted blogs mag
Du weiß ja sicher: Von “Glam- und Gloss” Bloggern (wie ich sie gerne nenne) distanziere ich mich schon lange. Kommt das große Geld kommt auch irgendwann die Sucht nach Aufmerksamkeit um jeden Preis. Und spätestens dann merke ich das auch als Leser.
Bei trusted blogs findest Du all die nicht kommerziell motivierten Blogger, die in erster Linie offene und authentische Artikel schreiben. Es ist doch so: Bloggen basiert eben genau nicht auf Zahlen, sondern auf der eigenen Moral und den eigenen Ansprüchen. Es besteht noch echte Verbundenheit und das mit viel Liebe zum Content. Du schreibst frei heraus was Dich beschäftigt und lässt andere so an Deinem Leben und Deinen Ideen teil haben. Das ist für mich echte Leidenschaft fürs Bloggen. Dafür kann ich mich begeistern. Genau das was ich bei trusted blogs auch immer wieder finde.
Kommerziell motivierte Blogger verlieren das, meiner Meinung nach, früher oder später aus den Augen. Ich kann einfach nicht nur über ein Thema schreiben, weil ich es muss und mir dann irgendwas dazu aus den Fingern saugen. Ich will einfach über das Schreiben, was mich ausmacht und was mich interessiert.
Eduard Andrae, einer der beiden Gründer von trusted blogs sagte einmal: […] wir möchten das „Bloggen aus Leidenschaft“ fördern und Blogger dazu motivieren, diesen Fokus zu behalten.“[…]
trusted blogs in der Zukunft
Man merkt absolut das trusted blogs von Bloggern für Blogger entwickelt wurde. Man wusste genau wo es hakt und hat dort angesetzt.
Ich muss jedoch auch zugeben das ich ein wenig Angst habe trusted blogs könnte es in Zukunft vielleicht nicht mehr schaffen diesen besonderen Anspruch zu halten. Ich meine damit das die Herausforderung es allen recht zu machen mit der stetig wachsenden Zahl an Bloggern nicht einfacher wird. Klar – ich würde es mir definitiv wünschen das trusted blogs DAS Portal für Microinfluencer wird. Wo jeder Blogger, wie klein er auch sei, seine Chance bekommt. Doch ich bin auch realistisch und denke mir, das dies mit immer mehr Bloggern auf Kosten genau dieser sehr kleinen Blogs gehen wird.
Auf der anderen Seite sollte das vielleicht für uns Blogger auch Ansporn sein die Authentizität und Liebe zum persönlichen Content noch mehr zu bewahren. Selbst wenn wir mit dem Blog wachsen. Ich habe einmal gesagt, wenn ich für den Blog meine Seele und meine Prinzipien vergessen/verkaufen muss, dann höre ich sofort damit auf. Das sehe ich auch heute noch so.
Ich hoffe sehr das trusted blogs es tatsächlich schafft das Bloggen aus Leidenschaft zu fördern und uns Blogger zu motivieren, diesen Fokus auch beizubehalten.
trusted blogs
für Microinfluencer und werbende Unternehmen mit Interesse an Blog-Marketing
Unter www.trusted-blogs.com » kannst Du Deinen Blog kostenlos registrieren und auf Wunsch auch an passenden Blogger-Kampagnen teilnehmen.
Soweit mal meine Erfahrungen mit trusted blogs selbst und den trusted blogs Bloggerkampagnen. Ich will nicht sagen das ich schon ein alter Hase beim Thema Blogger Kooperationen bin. Aber ich lasse die Dinge gerne auf mich zukommen und habe dabei nicht im Hinterkopf das ich mit jeder Kooperation einen weiteren “dicken Deal” machen will/ machen muss. Ich will einfach nur bloggen, meinem Hobby nachgehen, tolle Fotos machen und Euch dann (so hoffe ich) mit meinem Content am Ende ein wenig unterhalten bzw. informieren.
Vielleicht ist es genau das, was Microinfluencer für Kooperationspartner interessant macht. Eben nicht die Blogger mit der größten Reichweite zu finden, sondern die mit der größten Leidenschaft. Über trusted blogs profitieren dann ja auch nicht nur wir kleinen Blogger, sondern auch die Firmen und Werber. Denn ihnen erspart trusted blogs schließlich auch die langwierige Suche und aufwendige Recherche nach passenden Bloggern für Ihre Kampagne.
Wie steht es bei Dir?
Was nutzt Du, um Deinen Blog bekannter zu machen und neue Leser zu gewinnen? Bist Du vielleicht sogar schon bei trusted blogs angemeldet oder kennst Du andere Anbieter, die ebenfalls empfehlenswert sind und toll für Microinfluencer? Dann schreib mir gerne einen Kommentar dazu. Ich freu mich.
Bis dahin
Eure BeAngel
[Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung.] Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos: www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung
Was heutzutage echt gut funktioniert ist Blogmission. Wenn man sich da angemeldet hat kann man seinen Blog für Gast Artikel anbieten und je nach Alter des Blogs und Themengebiet kann so ein Artikel locker ein paar hundert Euro bringen. Blogmission wertet euren Blog nach der Freischaltung so, das Ihr einen Anfangswert angezeigt bekommt was ein Gast Artikel in eurem Blog einbringen kann. Man kann natürlich auch mehr verlangen. Ihr könnt auch entscheiden ob Ihr selbst einen Artikel für den Anfragenden schreiben wollt mit Verlinkung oder ob Ihr die Anfragenden selbst schreiben lassen wollt. Wer also einen hochwertigen Blog betreibt der schon ein paar Jahre alt ist, hat in Blogmission eine echte Goldgrube gefunden. Wir suchen übrigens ab August diesen Jahres wieder Artikelschreiber.
ich finde das Thema total interessant. Manchmal denke ich, ich möchte auch Bloggerin werden, aber es glaube ich irre zeitintensiv.
Hi! Dein Beitrag ist echt interessant! Ich kann mich vage daran erinnern, dass ich mich bei Blogfoster vor X Jahren auch mal registriert hatte, aber ich hab mich irgendwann nicht mehr dafür interessiert.
Was mir extrem unter den Nägeln brennt, ist die Frage nach dem Verdienst?! Dazu hattest Du jetzt nichts geschrieben. Ist es dort okay oder müsste man sich unter Wert verkaufen?! Ich frage aus dem Grund, weil ich immer wieder die Erfahrung mache, dass ich von sogenannten Kooperationspartnern angeschrieben werde…Produkt XY angeboten bekomme und wenn ich dann aber meine Preisvorstellungen für Content / Bilderstellung & Social Media Kram nenne, heißt es grundsätzlich immer: „Wir sind ein junges, aufstrebendes Unternehmen, dass aktuell kein Budget hat – such Dir doch was aus unserer Kollektion aus“
Das nervt mich richtig! Denn erstens nenne ich keine utopischen Preise & zweitens kann ich von ner Kette oder ein paar Schuhen wohl kaum meine Miete bezahlen -.- Ich blocke dann meistens ab, weil ich mich nicht unter Wert verkaufe!
Lieben Gruß & ein fettes „Top“ für Deinen Beitrag
-Franny-
Hi Franny, vielen Dank und um Deine Frage zu beantworten: Das ist ganz unterschiedlich. Bei manchen Kooperationen ist es in der Tat so das Dir “nur” ein Produkt angeboten wird. Als Beispiel mal eine aktuelle Kooperation, die ich gerade über trusted blogs mache. Es passte sehr gut zu mir und zu der aktuellen Situation, sodass es mir dann nichts ausmacht nur den Produktwert von immerhin 200Euro zu bekommen. Keine sonstige Vergütung. Ansonsten lagen alle Kooperation die ich bisher hatte ebenfalls um diese Hausnummer.
Ich denke aber auch das man das Bloggen lieben sollte – nicht das Geld verdienen. Zu diesem Grundsatz möchte ich Dir folgenden Artikel empfehlen: https://www.eduard-andrae.de/liebe-das-bloggen-nicht-das-geld-verdienen/ 🙂 Das ist auch genau meine Einstellung dazu.
Naja, wenn ich nur auf die Kohle aus wäre, würde ich garantiert nicht schon seit 6,5 Jahren bloggen! Ich habe etwas von Wertschätzung geschrieben, nicht von Affiliate. Ich lehne alles ab, was darauf abzielt auf billige Art & Weise Links zu ergaunern, denn um nichts anderes geht es dabei! Meistens wird man nämlich dazu angehalten, die Verlinkung zum Produkt oder dem Unternehmen nicht zu entwerten! Ist zwar nicht ganz koscher, aber für viele Blogger durchaus machbar & das ist das Ding: Das Unternehmen bekommt so ganz billig einen natürlichen Linkaufbau!
Ich liebe das Bloggen & deshalb lasse ich mich nicht mit Produkten bezahlen.
Das zu erkennen fällt halt nicht jedem leicht. Klar, ich kenne diese Angebote auch. Versuchen kann man es ja mal, denken die sich.
Aber manchmal sind es dann doch wirklich sehr kleine Firmen, wo ich sehe die Philosophie stimmt, die Idee ist auch toll und da ist dann doch die Frage nach Deiner persönlichen Ideologie. Lehnst Du dann ab, auch wenn es ein Produkte ist wo Du sagst das hat total viel Potenzial und es interessiert mich brennend?
Ich hatte schon mehrere dieser Situationen und im Nachhinein habe ich es nicht bereut mich dann auf so etwas auch mal einzulassen. Zum einen sind langfristige Kooperationen daraus entstanden und später, als die Firma dann tatsächlich gewachsen ist und Erfolg hatte, wurden mir zum einen neue Artikel angeboten und dann auch ganz normal vergütet. Von daher sehe ich das nicht so. Ich entscheide das nach Gefühl und bislang war das WINWIN für beide Seiten. Außerdem finde ich es toll, wenn ich dann sehe wie sich ein Produkt, auch durch meinm Feedback, weiter entwickelt.
Aber wie gesagt – das muss dann auch alles passen und möglich das andere Blogger da vielleicht nicht so genau hinschauen und einfach alles machen, was Ihnen angeboten wird.
Danke für Deinen Tipp.
Vom Hören sagen kenne ich trusted blogs. Aber angemeldet bin ich dort (noch) nicht. 😉
Ich stimme Dir allerdings zu, daß blogfoster für kleine Blogger ein Ding der Unmöglichkeit ist. Bei mir klappt das auch nie. Dafür finde ich die dort angebotenen Kampagnen später auf den altbekannten und reichweitenstärksten Blogs. Für Kooperationen zählt das eben mehr. Egal wie gut Du als kleiner Blogger bist.
Hi Miriam,
dann lesen wir uns ja vielleicht bald auch auf trusted blogs 🙂
Ich kann Dich auch sonst absolut verstehen. Als kleiner Microinfluencer bist Du da oft im Hintertreffen.
Im Blog hatte ich dazu auch schon geschrieben. Zu den großen Influencer denen ich (noch) folge. Es ist oft so, dass ich bei Kooperationen feststelle: Die eigene Meinung ist dort nichts wert und die will man auch gar nicht. Da wird gelobt und Honig verteilt und beim Lesen des Artikels merkst Du das die das niemals im Leben ausprobiert haben können. Als ich einmal Teil einer größeren Kampagne war ist mir das extremst aufgefallen. Das Produkt war einfach nix aber jeder der reichweitenstarken Mitbloggerkollege/in säuselte in den höchsten Tönen davon. Die Firma war zufrieden – Produkt wurde ja gelobt. Der Blogger war zufrieden – wieder ein bisschen reicher. Nur der Leser blieb auf der Strecke. Ich glaube ich war die Einzige die genau das geschrieben hat, was Sie darüber wirklich dachte. Wenn es das ist was Microinfluencer ausmacht, dann bin ich dabei! Ich gebe zu es war natürlich schon nicht leicht der Firma diese Nachteile aufzuzeigen. Aber ich glaube daran das dies, solange man es stets fair und freundlich. macht, eine Firma bzw. ein Produkt auch weiterbringen kann. Auch negative Kritik, wenn sie angenommen wird, kann positiv sein.
Und klar: Es mögen wenige Follower sein. Aber dafür kann so mancher Microinfluencer Nachts auch wesentlich besser schlafen 🙂 Außerdem würde ich das ja auch selbst mehr als blöd finden, wenn ich permanent angelogen werde. Wer bitte will das?
Also mach Dir keine Sorgen: Reichweite und viele Kooperationen sind nicht alles und früher oder später merken auch die Leser das da irgendwas nicht stimmen kann. Am Ende zählt nämlich nur Dein Trust-Faktor und solange Du dem treu bleibst zahlt sich das auch aus.