Der Sonntag kann entspannend sein – muss aber nicht. Denn manchmal ist er einfach nur gähnend langweilig! Was tut Frau dann? RÜSCHTÜG! sie geht shoppen. Unser Modemarkt hier in Saarbrücken: ADLER hat regelmäßig verkaufsoffenen Sonntag und das ist echt eine teuflische Kombination aus zuviel Zeit, Shoppen und neuen Klamotten. Das praktische bei Adler finde ich ist, dass man hier eigentlich für jeden Typ was findet und ich kann mich bereits in meiner Kindheit an viele viele Shoppingtouren erinnern, wo ich die Kleiderständer noch von weit weit unten betrachtete ….
Adlermode – Von möglichen und unmöglichen Anziehsachen …
Möglich das es mir zu diesem Zeitpunkt bereits injeziert wurde und ich mit dem großen pinken Kleidershop schon dort ein unterbewusstes Verhältnis pflegte, das ich auch heuten noch fortführe. Aber zugegeben – ich bin zwar dort nicht ausschliesslich unterwegs aber doch schon regelmäßig.

Ich höre auch schon lange nicht mehr auf die vielen “hippen Hippster” die mir täglich über die neuesten In-Stores berichten die ja “sowas von geil sind” und sie in den grellsten Regenbogenfarben loben und deshalb auch nur noch dort einkaufen gehen wollen.
Das geht bei mir rechts rein links wieder raus …
Wer sich mich jetzt in Blümchenbluse mit Schleife und Strickjäckchen vorstellt irrt, aber auch …mhh, wobei so eine Strickjacke/Cardigan ist ja schon recht kuschlig *öhem. … Ok, so alt bin ich ja nun doch noch nicht, aber ich finde aus “Lochjeans” und “in-den-Farbtopf-gefallen” bin ich dann inzwischen auch schon raus. Man muss sich einfach immer seinem Typ und auch seinem Alter nach anziehen. Denn wenn man es andersherum macht sieht das schnell gekünstelt aus. Ich meine damit: Eine Frau von 80 Jahren in einer engen Lederhose mit bauchfreiem Shirt – das passt einfach nicht mehr und DAS WILL DOCH KEINER SEHEN ;D Oder?

Adlermode macht es mir da einfach – denn da kann ich gleich die gesamte Family einpacken, da findet einfach jeder was. Die Oma hat Ihre Blümchenwiesen-Prints, ich kann mich in der legeren Alltags- und Businessmode austoben und Mann kann sich bei modernen Poloshirts und Hemden einkleiden. Vom verstaubten Image merke ich da ehrlich gesagt nichts.
Gerne dann auch Sonntag – da hat man mal eher die Zeit und die Ruhe. Frau kann zudem dem Shopaholic-Leben hemmmungslos fröhnen ;D und die goldene Adlercard zücken – hach ja …
Wie ist das bei Euch? Gibts da Geschäfte bei denen Ihr prinzipiell gar nicht kauft oder ausschliesslich? Was ist Euer ganz persönlicher Look und
Hallo!
Ich suche noch Partner für meinen Blog. Ihr könnt ja einfach mal reinschauen
Danke
ich verstehe den Sinn des Postes nicht – möchtest du uns von deinem Sonntag erzählen oder von dem Laden schwärmen? Es waren so wenig Infos drin…
Ein bisschen von beiden Evy – ich wollte einfach nur mal darauf aufmerksam machen, dass man nicht immer nur in den InStores kaufen muss, weil eben die gerade “total geil” sind. Ich weiss Adler ist nicht der hippe Laden aber ich habe ihn inzwischen schätzen gelernt und gehe da durchaus gerne hin. Wenn ich das allerdings erzähle dann sind die Rückmeldungen eher ablehend – Wie dahin? Da gibts doch nur Oma-Sachen. Und weil das eben nicht mehr stimmt dachte ich das sollte mal gesagt werden.
Ein bisschen was von meinem Wochenende steckt aber auch drin 🙂
Hi,
als Kind wurde ich auch immer nach Adler verschleppt und habe es gehasst. Dann als meine Kariere als Größe 50 Freizeitfrau anfing bin ich gerne hin weil man immer etwas gefunden hat. In letzter Zeit aber Überwiegt dort der Oma Anteil und ich bin immer mit leeren Händen wiedergekommen 🙁
Also im Moment eher kein Laden für mich und meine Frau.
Lg Inge
PS: zum Thema große Größen. Irgendwie werden die Abteilungen überall immer kleiner 🙁 wird wohl zeit das ich schrumpfe.
Also ich bin bei Adler so ein gebranntes Kind.
Oft hat mich meine Oma dorthin geschleppt und ich musste fiese Klamotten mit nach Hause nehmen.
Als ich groß war war ich kein Witz: über zehn Jahre in keiner Adlerfiliale mehr.
Dann irgendwann (mir war mal superlangweilig und ich musste Wartezeit überbrücken), bin ich doch mal in einen Adlermodemarkt gegangen. Und war überrascht.
Klar haben sie noch die Omaecken mit Karottenhosen (mit Bügelfalte!) und Blümchenblusen. Aber die haben auch schöne moderne Mode und Vieles auch in größeren Größen.
Kann sich also lohnen da mal wieder vorbeizuschauen… 🙂
Genau das ist es nämlich. Die meisten assozieren da wirklich was altbackenes damit – aber man soll ja ruhig immer mal wieder über den Tellerrand schauen …