Ich fand Nagelfolien schon immer praktisch – aber dennoch nicht ausgereift. Sie waren oft zu dick – liessen sich nicht gut auf dem Nagel andrĂŒcken, hielten schlecht und lösten sich immer direkt vorne an der Spitze wieder ab.
Als Misslyn nun die Revolution bei den Nagelfolien ausrief und genau diese MĂ€ngel behoben haben wollte, musste ich das natĂŒrlich auch ausprobieren….
Das Problem bei Nagelfolien
Das Problem lĂ€sst sich ganz einfach mit einem Bild beschreiben. Das sagt eigentlich alles …
Hier hatte ich damals Nagelfolien von NailRock getestet. Die QualitĂ€t war top aber dennoch gab es immer diese besagten Falten. Es ist ja auch logisch, gerade weil NĂ€gel immer gewölbt sind – irgendwo muss die Folie diese Wölbung ja auch kompensieren. Und durch die Falten am Anfang löste sich dann auch der Rest der Folie von vorne nach hinten ab. Hier gab es in jedem Fall Besserungsbedarf und dies hat Misslyn nun angekĂŒndigt und in dem neuen Produkt der Misslyn – Nail Polish Strips umgesetzt.
Herstellerversprechen
Misslyn Nail Polish Strips â die Revolution des Nageldesigns!! Langhaftende, selbstklebende Folien aus echtem Nagellack ermöglichen eine einfache Anwendung mit professionellem Ergebnis. Die hauchdĂŒnnen Lackfolien passen sich der NageloberflĂ€che perfekt an und vereinen die klassischen Schritte des Lackierens â Unterlack, Farblack und Ăberlack â in einem Produkt. Entfernt werden die Lackfolien wie bei herkömmlichem Nagellack durch Verwendung von Nagellackentferner.
Der erste Eindruck
Der erste Eindruck ist durchaus positiv. Die Verpackung kommt anders als bisherige Nagelfolien ohne RosenholzstĂ€bchen, ohne Feile oder sonstige Hilfsmittel aus. Finde ich schonmal gut das ich meine NĂ€gel nicht mehr “aufrauhen” muss. Im ersten Eindruck wirken die Folien dennoch recht dick. Dazu aber spĂ€ter noch mehr …
Die Verpackung
Die Nagelfolien (16 an der Zahl) sind in 2 Streifen miteinander verbunden. Quasi fĂŒr jede Hand eine. Diese sind zusĂ€tzlich nochmal luftdicht versiegelt. Wenn man die Verpackung öffnet riecht es schon noch ein ganz kleines wenig nach “Folie” vom typischen Nagellackgeruch kann ich erstmal nichts ausmachen. Die Umverpackung besteht aus Karton und ist mit dem Motiv bedruckt das auch auf den Nagelfolien zu sehen ist.
Anbringung und Aufwand
Beim Aufwand können die Folien schonmal Punkten. Denn es fallen einige Schritte zu den herkömmlichen Folien weg. Kein RĂŒckstandsfreies Reinigen mit Aceton – ich habe nur normalen Acetonfreien Nagellackentferner benutzt – mir dann die HĂ€nde gut gewaschen – die NĂ€gel noch etwas nachgefeilt – mehr nicht. Eigentlich das, was ich auch vor jedem neuen Nagellack machen wĂŒrde.
Dann sucht man sich einfach die passenden FoliengröĂen raus. Sie passten zwar nicht alle 100% aber die Abweichung rechts und links war minimal. Das sieht man wirklich nur wenn man so wie ich ganz nah mit dem Objektiv ran geht und wirklich ganz super genau schaut. Im Alltag ist das nicht zu erkennen, da mĂŒsste jemand schon wirklich ganz genau eure HĂ€nde von allen Seiten betrachten.
Wie sich herausstellte sind die Nagelfolien doppelt eingepackt, deswegen waren Sie auch so dick wenn man sie auspackt. Es gibt eine festere TrĂ€gerfolie und eine die die Klebeschicht schĂŒtzt. Man zieht zuerst die festere Schutzfolie ab – hĂ€lt den Strip an der silbernen Lasche fest und zieht dann auch die Folie ab die den Kleber schĂŒtzt.
Danach wird es eine leicht wabbelige Angelegenheit, denn anders als bei Nagelfolien, die doch etwas fester sind, biegen diese hier sich doch wesentlich mehr. Wenn man aber schnell die richtige Position auf dem Nagel findet, macht das kein Problem.
Allerdings solltet Ihr nicht aufkleben und wieder versuchen abzuziehen um zu korrigieren, das geht dann nĂ€mlich nicht mehr – dabei zerstört Ihr die hauchdĂŒnne Folie bzw. zieht sie zu sehr in die LĂ€nge.
Ich habe es dann etwas abgewandelt. Ich habe die Folie dann mit dem Finger sanft auf dem Nagel glatt gestrichen und dann den Ăberstand grob abgeschnitten. Danach habe ich mit der Feile noch etwas “Feinarbeit” betrieben an der Spitze.
Das wars schon. NĂ€gel fertig lackiert – in unter 10min!!!!
Haltbarkeit
Wer will kann die Folien spĂ€ter – wenn Sie etwas angezogen ist (ich hatte so den Eindruck wenn Sie etwas lĂ€nger auf den FingernĂ€geln sind sitzen sie fester) auch nochmal mit Klarlack drĂŒber gehen. Da bin ich sowieso immer dafĂŒr! Auch bei normalem Lack, weil es einfach die Haltbarkeit erhöht. Das gibt Misslyn auch so an auf der Verpackung.
Revolution? Ja oder Nein?
Definitiv ja! Die Folie schmiegt sich perfekt an – sie legt sich wie von selbst um den Nagel und ist so zart das sie optimal verschmilzt. Man kann zudem, aufgrund der Konsistenz der Folie, kleinere Macken, z.B. wenn man vorne etwas zu kurz geraten ist – durch ausstreichen ein paar halbe Millimeter “angleichen” indem man Sie mit etwas Druck ausstreicht. Sie dehnt sich dadurch nochmal etwas. Sehr praktisch.
FĂŒr meine AnsprĂŒche bin ich definitiv begeistert – wirkliche eine Neuerung die Misslyn da gelungen ist.
Preis
Diese Revolution hat dementsprechend auch Ihren Preis – (wie das immer so ist mit Innovationen). Sie kosten aktuell 6,95 Euro UVP fĂŒr 16 Strips Inhalt. Damit kommt man gut hin – man hat schliesslich nur 10 Finger. Ich hĂ€tte mir jedoch Inhalt fĂŒr 2x kleben gewĂŒnscht, dann wĂŒrde man den Preis sicherlich auch als angemessener ansehen.
Derzeit sind die Folien vor Ort in ParfĂŒmerien, sowie online, wie z.B. bei Pieper, erhĂ€ltlich.
Mein Fazit
Absolute Begeisterung! Im Vergleich zu allen bisheringen Nagelfolien sind diese wirklich die Besten bisher. Sie liegen optimal an – jede Nagelform umschliessend – die sind super easy anzubringen und sie sind, was die Muster angeht – auch noch kreativ gemacht. Das TragegefĂŒhl ist ebenfalls top – sie fĂŒhlen sich an wie echter Nagellack und können sogar mit Nagellackentferner abgenommen werden.
Besser hÀtte man es echt nicht machen können. Mit zusÀtzlichem Klarlack auf den Folien kann man zudem eine ordentliche und verlÀngerte Haltbarkeit erreichen.
Der Preis ist etwas happig, wenn man bedenkt dass man hier 1x die NĂ€gel macht und das wars. Auf der anderen Seite hat man hier keine normale Trockungszeit.
Wo kann ich die den kaufen?
Hi Celina – die Strips bekommt man in der ParfĂŒmerie, z.B. Pieper oder auch Douglas. Online gibt es sie dann z.B. auch bei Parfumdreams. Hier der Link: http://www.parfumdreams.de/Misslyn/Make-up/Naegel/Nail-Polish-Strips/index_38951.aspx?AffId=IDEALO_DE_Misslyn