Derzeit bin ich voll im Nail Art Stamping Fieber und teste wie das denn nun am besten funktioniert. Die “einfachste Art der Nail Art” entwickelte sich fĂŒr mich zu einer echten Herausforderung. Neben anfĂ€nglichen StampingunfĂ€llen, persönlichen VerzweiflungsanfĂ€lle und literweise Nagellackentferner entstanden dann doch ein paar brauchbare Erzeugnisse. Nail Art Stamping
Was alles geht und ob Stamping wirklich so klasse ist habe ich hier, als AnfĂ€nger erster GĂŒte, fĂŒr Euch zusammengefasst …
Nail Art Stamping
Da sieht man in vielen Videos diese tolle Optik, oder findet ein Bild in einem Blog mit einem Nail Art Design und denkt sich nur jedes Mal: “Wow, das sieht toll aus- wie hat sie das nur gemacht?” Die Antwort darauf lautet Nail Art Stamping. Das klingt so simpel und trotzdem habe ich mich selbst bis heute nie an dieses Thema gewagt. Und das obwohl ich in meinem Kopf schon viel weiter war…
Bei jedem NĂ€gel lackieren spukte das in mir herum: “Was wĂ€re wenn du das jetzt hĂ€ttest stampen können?” oder “Ob es dazu wohl auch eine passende Stampingschablone gibt?” Jaaaa, da spricht auch ein bisschen die Faulheit, denn grundlegend können solche Designs auch mit einem Pinsel gemacht werden, sofern man denn das Geschick dazu hat.
Aber seien wir ehrlich; Schöne NĂ€gel ja – aber stundenland dafĂŒr dran rummalen? NÀÀÀÀÀĂ! Das ist auch mir dann zu viel des Guten. Da klingt so ein Nail Art Stamping doch gleich viel besser und zeitsparender. Das sagt ĂŒbrogens auch mein innerer Schweinehund đ
Da ich nicht wusste was auf mich zu kommen wĂŒrde, wollte ich erstmal klein anfangen und suchte daher nach einem All-in-One Starterpaket. NatĂŒrlich wurde ich da bei essence gleich mal fĂŒndig (die haben aber auch echt alles!). Ein Stempel, eine Schablone und ein Abzieher in einem Paket. Ok, die Muster waren nun auf den ersten Blick nicht so prall, aber es sollte ja nur ein Test werden …
Die ersten Gehversuche
Ein paar Leseminuten und Anleitungsvideos spĂ€ter fĂŒhlte ich mich gewappnet die Sache anzugehen. Erstmal alles auspacken – Wichtig: Die Folie von der Stampingschabole abziehen nicht vergessen! und vor allem Nagellackentferner und Pads bereitstellen. Einen speziellen Stampingnagellack hatte ich nicht, aber man hat mir versichert mit einem reinem Cremefinishnagellack ohne viel Glitzer und SchnickSchnack sollte es auch problemlos klappen.
Nachdem alles bereit stand – die Basisfarbe als Stampinguntergrund komplett durchgetroclnet war- kam mein groĂer Moment. Mein erstes eigenes Stamping! Aber bereits nach kurzer Zeit war ich frustiert. Ich war zu langsam fĂŒr diese Stamping-Welt. Bis ich aus gemacht hatte, war der Lack bereits so trocken, dass er sich nicht mehr auf den Nagel applizieren stempeln liess, sondern schön am Stempelkissen haften blieb. Wenn dann doch was auf dem Nagel hĂ€ngen blieb dann nur Teile und ich war wirkllich von dieser Sache erstmal demotiviert.
Mein 30. Versuch war zwar ok – aber schön war anders und man konnte ihn auch kaum erkennen. Eigentlich hatte ich mir da mehr erwartet, dass die Farbe auch entsprechend intensiver ist und man das Motiv besser sieht. Aber das klappte einfach nicht, egal wie oft ich es versuchte. Ich hab dann kurzerhand eine Schicht Glitzer ĂŒber diese Ergebnis gehĂŒllt.
Nur eins war mir definitv bereits nach ein paar DurchgÀngen klar: Wenn ich stampe wird sich die Nagellackentfernerindustrie an mir ein goldenes NÀschen verdienen. Denn nach jedem Durchgang muss alles erstmal wieder abgewischt und von Restlack gesÀubert werden, was bei den ganzen Versuchen sicherlich Flasche um Flasche killen wird!
Nach diesen unbefriedigenden Versuchen war erstmal klar: So wird das nichts und vor allem so werden das Nail Art Stamping und ich sicherlich keine Freunde.
Es musste doch auch anders gehen?! Immerhin gab es genug Beautys im Land die stampen was das Zeug hĂ€lt. Die Frage war nur liegt es an mir oder am Stamping Set? Nachdem ich dann mit Euch ein wenig darĂŒber auf Facebook und im Blog getalkt hatte war schnell klar, es war eine Kombi aus beidem.
Ich war wirklich einfach zu langsam, wollte das Motiv immer perfekt positionieren, was dann natĂŒrlich Zeit kostet, die man beim Nail Art Stamping einfach nicht hat und die Schablone war manchmal etwas zu rutschig, der Spatel fluschte mir weg und es wollte einfach nicht gelingen. Das Motiv trocknete an und so fehlte es ihm spĂ€ter auch an IntensitĂ€t. Das Ergebnis war ein Hauch von Stamping – kaum sichtbar, wenn auch vorhanden.
Ich entschied mich daher nochmal mit einer zweiten Testreihe anzuknĂŒpfen und vertraute dieses Mal auf den MarktfĂŒhrer in Sachen Stamping: KONAD. Dort fand ich dann auch noch viele neue Motive (unendlich viele Motive) die mich kreativ ungemein angespornt haben, Versuch 2 mit genauso viel Elan anzugehen.
Der MarktfĂŒhrer: KONAD
ErhÀltlichkeit
Ich habe dann gleich mal sehr gĂŒnstig bei MPK Nails ein Nail Art Stamping Set von KONAD und 3 Schablonen bestellt. Eigentlich hatte ich die Produkte teurer eingeschĂ€tzt, war dann aber wirklich ĂŒberrascht, dass das groĂe Set nur 4,79 ⏠und eine Schablone unverbindliche Preisempfehlung gekostet haben.
Anleitung zum Nail Art Stamping
Tempo, Tempo, Tempo machte ich mir zum Motto. Lack drauf, abstreichen, Stempel drauf, nebenbei schnellstmöglich anpeilen wohin, dann rauf auf den Nagel. Zugegeben – es war nicht der erste Versuch der mir noch am besten gelang, aber ich wurde besser. Die Motive waren durch das schnellere abziehen und aufstempeln schon deutlicher – vielleicht lag es auch an den Schablonen? – auf jeden Fall ging mir nicht mehr das ganze Motiv verloren, sondern nur noch Teile davon.
Immerhin war das Motiv nun mal gerade drauf – und Aussenstehenden wĂŒrde es wohl nicht auffallen, wenn da so ein paar Punkte und BlĂ€tter fehlen. Mit diesem Ergebnis war ich daher schon mal soweit zufrieden. Das Projekt French Line lag aber noch vor mir …
Projekt French Line
Mein ehrgeiziges Ziel dieser Nail Art Stamping Mission nenne ich DAS FRENCH LINE PROJECT (Kinostart: September 2013 ;D)
Wie man vielleicht schon an den Schablonen erkannt hat wollte ich genau dahin, eine French Line locker und easy aufzustempeln. Eine Vorlage fĂŒr eine komplette weisse Line konnte ich leider nicht finden, aber dafĂŒr so ziemlich flĂ€chige Linemotive die auch sehr gut geeignet sein sollten.
WĂ€hrend ich das also versuchte klappte es manchmal auch nicht wirklich so 100%. Erst spĂ€ter sollte ich dann rausfinden (Kameraaufnahmen sei Dank!) das ich das eigentlich wieder selbst schuld war. Denn in der Nahaufnahme wurde deutlich, dass ich manchmal den Nagellack nicht richtig ĂŒberall hin aufgetragen hatte und so wurde dann auch das Motiv wieder lĂŒckenhaft appliziert.
Nach dieser Erkenntnis ging es dann erneut ein StĂŒckchen besser. Schnelligkeit, Genauigkeit sowie ein bisschen Ăbung machen beim Nail Art Stamping schon viel aus und vor allem sollte man auch nicht aufgeben. Es bedarf so einiger Fehlversuche bis man zu einem vernĂŒnftigen Ergebnis kommt und den Bogen raus hat.
Die darauffolgenden Stampings waren dann auch zu meiner vollsten Zufriedenheit und hier stimmte dann endlich auch die IntensitÀt, sodass man das Motiv super gut erkennen konnte.
Mein Fazit
Durchaus eine Alternative fĂŒr jemanden der eben nicht der begabteste Nail Art Pinselschwinger ist und trotzdem mal gerne ein Motiv am Ringfinger oder anderso auf den NĂ€geln hĂ€tte. Auch mein French Line Project hat Chancen, dass ich dies dauerhaft nutzen werde. Vielleicht finde ich noch eine vollflĂ€chige Schablone mit der ich es probieren werde. (Kennt Ihr eine?) Bis dahin werde ich diese Motive hier verwenden, auch wenn Sie eben etwas “leichter” auf den FingernĂ€geln rĂŒberkommen.
Ich tendiere eher zum KONAD Set – da ich hier auch schönere Motive hatte, aber vom Stempel her sind beide recht gleichwertig. Bei KONAD hat man auch noch die kleinere Seite (grĂŒne Seite) die ich allerdings bisher noch nicht benutzt habe.
Wer genau arbeitet, sich nicht aus der Ruhe bringen lÀsst und vor allem schnell ist, der wird mit einem Nail Art Stamping viel machen können. Ich werde dran bleiben und Ihr werdet sicher im Blog noch das ein oder andere Stamping finden.
Kleines “Danke Schön!” Gewinnspiel
Wer jetzt Lust bekommen hat das auch mal zu versuchen, fĂŒr den habe ich hier ein kleines Gewinn-Set zusammengestellt. Damit möchte ich aber auch fĂŒr Eure UnterstĂŒtzung in diesem Projekt und die guten Tipps Danke sagen.
Das essence Set enthĂ€lt eine Stamping Schablone, den Abzieher und einen Stempel. Obendrauf lege ich noch einen silbernen Crackling Top Coat Nagellack – ebenfalls von essence.
DAS GEWINNSPIEL WURDE BEREITS BEENDET!
Hey, der Beitrag ist echt gut geschrieben.
Ich habe auch vor einigen Wochen angefangen zu stempeln und war erstmal sehr enttÀuscht. Deswegen versuche ich es jetzt zwar immer mal wieder, aber leider ohne Erfolg.
Bei mir ist das Problem, dass der Lack gar nicht erst von der Schablone runter will und somit mein Stempel immer leer bleibt. Hast du Tipps fĂŒr mich? Beziehungsweise ist dir das auch schon passiert?
Danke Sarah das Dir der Artikel gefÀllt.
Es könnte da zwei Möglichkeiten geben. Einmal das es zu lange dauert bis Du den Lack von der Schablone abnimmst und er in dieser Zeit fest trocknet. Das andere ist das es auch am Nagellack selbst liegen kann.
Versuch einfach mal den Nagellack asap auf den Stempel zu nehmen und nur nicht sparen. Das Motiv sollte schön eingedeckt sein bevor Du den Abzieher sehr gerade und hochkant sowie zĂŒgig ĂŒber das Motiv ziehst. Wenn das nicht klappt, dann schau Dich doch mal nach speziellem Stampinglack um (sofern Du den nicht schon verwendest) đ
Toller Bericht. Habe allerdings noch eine Frage.
Ich hab das am Wochenende auch ausprobiert und wahr ziemlich frustriert um nicht zu sagen richtig demotiviert.
Wenn du das Muster mit dem Stempel von der Schblone aufnimmst, rollst du den Stempel nur leicht drĂŒber oder drĂŒckst du fest drauf?
Danke fĂŒr deine RĂŒckmeldung.
LG Nic
Ja das war ich am Anfang auch. Es ist wirklich nicht so einfach weil man die richtige Geschwindigkeit, Druck und auch den passenden Farblack braucht damit es gelingt.
Um Deine Frage zu beantworten: Ich setze erstmal an und drĂŒcke dann in der Rollbewegung relativ fest auf. Normalerweise, wenn das Motiv genĂŒgend Farbe hat, sollte das reichen.
Wenn Du damit keinen Erfolg hast versuch es doch mal umgekehrt. Nimm das das Motiv mit dem Stempel auf, lass es trocknen und gib dann 2 Schichten Klarlack darauf (auf dem Stempel) und lass auch das wieder trocknen. Danach kann du diese Schicht mit einer Pinzette vom Stempel abheben und auf den frischen Nagellack am Finger auflegen. Etwas andrĂŒcken und trocknen lassen. Am Ende mit Topcoat fixieren. đ
Man kann es auch mit Acrylfarbe machen !!!
Geht viel einfacher und man hat keinen Stress?
Danke fĂŒr den Tipp – muss ich mal probieren. Bisher habe ich mich bei den Acrylfarben eher auf die “Malerarbeiten” beschrĂ€nkt.
Hi die Bilder sind schön und so einen will ich mir auch kaufen doch meine Cousine fragt wie viel so ein Ding kostet?;)
Das kommt darauf an: Es gibt komplette Sets – da ist dann schon Nagellack und mehrere Schablonen dabei – das kostet so um die 30 Euro.
Ich habe mir die Sachen einzeln gekauft: Dann kostet der Stamper mit Scraper um die 7 Euro – Die Preise der Schablonen variieren – da lohnt sich ein Vergleich. Bei MPK Nails zahlst zu fĂŒr eine 3 Euro – bei gröĂeren Nageldesign Onlineshops zahlst man auch gerne mal 6 Euro. Den passenden Nagellack – der muss nicht von Konad sein, essence hat da auch sehr gute Auswahl. Am besten probiert man dann erstmal Nagellacke die man schon hat und tastet sich dann vor. đ
Es gibt
Hallo,
eine sehr schöne Beschreibung hast du da geschrieben.
Ich habe schon vor einiger Zeit damit begonnen meine NÀgel zu stempeln. Ich wollte dir nur eben deine Frage bzgl der vollflÀchigen Schablone beantworten.
Von Konad gibt es tatsÀchlich auch genau die Schablone die du suchst. Das wÀre dann die M19.
Ich hoffe das hilft dir weiter?
Liebe GrĂŒĂe
Lysi
Danke – dann werde ich mal gleich schauen, ob ich die bei meinem Shop finde und bestellen. đ
Möchte ich auch gerne mal probieren, schon oft gesehen aber noch nie getestet. WĂ€re gespannt auf meine Ergebnisse đ
Ein echt toller Bericht und eine tolle Anleitung! Ich wĂŒrde das auch gern mal ausprobieren!
Liebe GrĂŒĂe
Christina
Hallo, dein Bericht ist super ….ich liebe schöne gepflegte NĂ€gel und wĂŒrde es gerne mal ausprobieren. Habe mich aber bisher an diese Technik noch nicht rangetraut.
Lg Irina
Sehr cool! Ich liebe zwar Nagellack, das Stamping ist mir aber neu. =)
WĂŒrde ich gerne ausprobieren!
Der Bericht ist echt super. Die Bilder sind absolut aussagekrÀftig.
Ich mags auf den NĂ€geln eigentlich eher schlicht. Hab mich ans Stamping bisher auch noch nicht so rangetraut, weil es mich glaub ich echt frustriert, wenn ich immer wieder den Lack abmachen muss. Naja, mal schauen. Vielleicht probiere ich es dochmal. Deine Ergebnisse sehen auf jeden Fall toll aus.
LG Aljana
Oh das hört sich ja richtig. Interessant.an da wĂŒrde ich gerne mitmachen
Hallöchen,
wow eine tolle ausfĂŒhrliche Beschreibung mit schönen Bildern.
Bei mir hat das Stampen noch nie so wirklich geklappt. Muss es aber in nÀchster Zeit mal wieder probieren.
LG Calia
Schön erklĂ€rt. Ich wĂŒrde das stamping auch gern mal probieren nur gibt es bei mir in Ă bei meinem dm natĂŒrlich das essence stamping set nicht. Daher wĂŒrde ich mich im Falle dass ich gewinnen sollte natĂŒrlich seh freuen!
LG
Oh, das wusste ich gar nicht. Das wÀre dann ja praktisch.
Hallo,
vielen lieben Dank fĂŒr deine tolle Anleitung.
WĂŒrde das auch gerne mal probieren.
Bitte sehr đ
Hallo!
Einen ganz tollen Bericht hast du da geschrieben – da hast du dir ja richtig Arbeit gemacht!! Super schön geschrieben und wirklich total verstĂ€ndlich. Auch die Bilder sind sehr schön!
Deine erzielten Ergebnisse sehen ĂŒbrigens ganz toll aus đ
Liebe GrĂŒĂe
Die “Rosalie”
von Rosalies-Castle
Danke Dir – der Beitrag war ja schon lĂ€nger in der Mache und wurde nach und nach bestĂŒckt, so wie ich die einzelnen Steps probieren konnte und auch die Tips die ich von Euch Lesern bekommen hatte umsetzen konnte. đ