Für die Farben Platin, Gold und Silber kann mich auch solo absolut begeistern. Doch wenn dann, wie bei den Magic Effects Molten Metal Nagellacken, noch Glitzer dazu kommt dann kann ich absolut nicht mehr widerstehen. Ich will sie lackieren, ich will sie anschauen und am liebsten im besten Licht, wo die Lacke Ihr traumhaftes Strahlen auch optimal entfalten können.
Diese Nailpolish-Schätzchen einzeln zu lackieren wäre deshalb auch viel zu schade! Alleine schon weil die Farben untereinander so gut harmonieren. Hier also mein geometrisch, funkelnder Hingucker …
Im Dezember fliege ich gerne auf meinem kleinen, weihnachtlichen Glitzerwölklein. Hier funkelt ein kleiner Stern, dort glitzert eine Christbaumkugel und dank AVON brillieren nun auch meine Fingernägel in fünf verschiedenen Metallictönen. Die Glitzerlacke aus der ”Magic Effects Polish” Kollektion namens “Molten Metal” sind eine Familie und glitzernde Schwestern im Geiste. Sie passen hervorragend zusammen.
Die fünf Fläschchen enthalten jeweils 10ml und kosten zwischen 4,00 und 5,00 Euro. Wer eine AVON Beraterin kennt hat natürlich seine direkte Bezugsquelle. Inzwischen ist AVON jedoch auch in diversen Onlineshops erhältlich.
Avon Magic Effects Molten Metal – “Graphite”
Der dunkelste Nagellack ist Graphite. Ein wunderschönes Dunkel-Silber-Grau mit kleinen silbernen und auch leichte kupferfarbenen Glitzerpartikeln. Solo sehr edel und gediegen. In Kombination mit Schwarz unschlagbar. In Kombination mit Dunkelrot eine feurige Kombination.
Nach dem Auftrag spürt man die feinen Partikel im Nagellack. Es ist aber nicht so krass wie bei einem Sandlack und kann mit zwei Schichten gut überlackiert werden. Auch den Pinsel finde ich angenehm – besonders wenn man diese auch für eine NailArt verwenden will. Sie sind nämlich recht schmal und damit auch genau. Beim Auftragen muss man dann zwar in drei bis vier Bahnen lackieren aber da die Konsistenz der Nagellacke sehr gut ist verlaufen diese auch damit noch gut ineinander.
Graphite ist nach zwei Schichten deckend und trocknet zügig.
Avon Magic Effects Molten Metal – “Titanium”
Titanium hat mich im ersten Moment ein wenig an Platin erinnert – aber Titanium passt auch. Die Farbe ist hell, kühl, funkelt silbern und hat einen ganz zarten, fast schon rosefarbigen, Unterton. Für mich die weiblichste und sensibelste Nuance die zu Schmuck in Rosegold hervorragend passt.
Avon Magic Effects Molten Metal – “Copper”
Wer den Farbnamen nicht kennt der nimmt die Nuance Copper ohne zu zögern als Gold wahr. Für mich ist das auch absolut kein Kupfer. Das macht jedoch nichts – denn die Farbe Kupfer ist ein wunderschönes Gold das in meinem NailArt sofort auffällt.
Avon Magic Effects Molten Metal – “Gold”
Hinter Avon Magic Effects Molten Metal Gold versteckt sich ein Hauch Champagner. Es ist ein sehr helles Gold das mit sehr feinen silbernen und goldenen Partikeln an einen Sternenregen erinnert. Aber wunderschön. So dezent lässt sich Gold sogar im Alltag sehr gut tragen und trägt nicht zu sehr auf.
Avon Magic Effects Molten Metal – “Blue Steel”
Die Farbe Blue Steel fällt sehr aus der Farbfamilie heraus und bietet sich optimal zu einem Jeanslook an. Kühl und silbern überzeugt sie hervorragend im Winter mit einem frostigem Schimmer der in zwei Schichten deckt.
Geometric NailArt
Für diese Kombination aller fünf Farben in einem NailArt verwende ich NailArt Stripes und Washitape. Beides funktioniert.
Ich hatte Euch ja versprochen das meinen ersten Versuchen mit den NailStripes noch weitere Designs folgen werden. Es ist wirklich einfach und sieht dafür mega aus. Selbt für Grobmotoriker wie mich. Das Washitape eignet sich für die ersten Farben am besten. Die NailArt Stripes sind dann später für die feinen Trennungen verantwortlich.
Die Fingernägel werden schwarz lackiert und müssen danach komplett trocknen. Nun folgt der erste Farbbalken. In etwa gleichem Abstand mit dem Washitape einen Ecken des Fingernagels abkleben.
Damit das Tape nicht zu stark am Nagellack klebt und ihn eventuell wieder mit abreißt solltet Ihr es ein-, zweimal auf den Handrücken kleben und wieder abziehen. So verliert es etwas seine Klebkraft.
Wie Ihr die Farben kombiniert bleibt Euch überlassen. Ebenso ob Ihr nur reine Querstreifen oder auch Rechts-Links Streifen setzen wollt. Am einfachsten sind die reinen Querstreifen.
Jetzt braucht Ihr nur noch ein wenig Ausdauer. Am besten lackiert man jede Farbe nacheinander und lässt immer wieder alles trocken. Ihr müsste kaum aufpassen Euch zu vermalen. Die NailArt Stripes begrenzen das sehr gut und an dieser Linie orientiert man sich. Der schmale Pinsel ist genau dafür ideal. Mit einem breiten Pinsel würde das überhaupt nicht gelingen.
Haltbarkeit & Ablackieren
Mit der Haltbarkeit bin ich sehr zufrieden. Zum Teil ist die rauhe Konsistenz für die gute Haltbarkeit verantwortlich aber auch ohne das waren die Avon Nagellacke schon immer sehr gut darin. Auch die Avon Magic Effects Molten Metal reihen sich hier ein.
Spätestens beim Ablackieren fällt einem dann jedoch wieder ein warum man so selten zu Glitzernagellacken greift. So gut sie auch halten so schwer gehen sie auch wieder runter.
Es gibt allerdings auch Hoffnung für uns Glitzerfans und dieses späte, böse Erwachsen aus dem Glitzertraum. Eine Peel Off Base als Basislack aufgetragen und Ihr könnt den Glitzer nach ein paar Tagen einfach mit einem Rosenholzstäbchen rechts oder links anheben und ganz easy vom Fingernagel herunterschieben. Besser lässt sich Glitzernagellack nicht entfernen. Es muss allerdings eine gute Peel Off Base sein. Ich nutze momentan die Base von P2. Die geht aber ich hatte schon bessere die es jedoch in Deutschland leider noch nicht zu kaufen gibt.
Avon hat mit den Molten Metals wirklich eine Hammer Kollektion die mir sehr gut gefällt. Tolle Farben, tolle Kombinationsmöglichkeiten, sehr gute Deckkraft, kurze Trocknungszeiten und last but not least: ES GLITZERT! Also bei mir sind hier keine Wünsche mehr offen. Und bei Euch?
Ihr sucht noch mehr Inspiration mit den AVON Magic Effects Molten Metal Nagellacken?
Dann schaut bei Lovely Catification, Shiaswelt oder Beauty & Pastels vorbei.
Hi, der Blog ist einfach großartig! Superschön aufgemacht und umfassende Tipps mit sehr detailierter Illustration. Weiter so. Wünschte, mein blog wäre so professionell und übersichtlich aufgemacht. Viel Erfolg weiterhin.
Lg aus Köln
Vielen Dank Gordon. Ich bin mir sicher Du wirst mit Deinem Blog auch Stück für Stück weiter kommen. Das ist ein Prozess den wohl jeder Blogger geht 🙂 Also keine Sorge das kommt noch.
Zuerstmal möcht ich dir für deinen ausführlichen Kommentar zu meinem Evene Beitrag danken! Ich wusste ehrlich nichts mit dem Begriff MOAH anzufangen und bin da immer sehr dankbar wenn mich da jemand mal etwas aufklärt oder Hinweise gibt, da ich einfach noch nicht so drin bin in dieser Beautyschiene und mich bisher auch mit Inhaltsstoffen und Co noch nie so richtig auseinandergesetzt habe! Sollt ich echt mal verstärkt machen, weils ja auch einfach total interessant ist!
Und zu deinen Nägeln … das sieht echt hammer aus!!! Hab die 5 auch und find sie in deiner Kombination mit dem schwarz echt richtig genial! Find sie aber auch einzeln sehr schön. Trotzdem muss ich sagen, dass sie gemeinsam wirklich verdammt gut wirken! Aber wie du schon schreibst, schreckt mich immer das ablackieren ab. Bin allerdings auch noch nie auf die Idee mit den Peel Off Basecoats gekommen. Muss ich mich mal schlau machen, von welcher Marke ich sowas finde, dann würd ich sowas definitiv wieder öfter tragen!
Bitte. Ich finde grad bei Avene ist es wichtig zumindest darauf hingewiesen zu haben. Damit ich da auf dem Laufenden bin habe ich bei test.de und codecheck die Newsletter abonniert.
Momentan habe ich den PeelOff Lack von P2. Wenn ich den zwei Mal auftrage klappt das sehr gut mit dem ablösen 🙂 und günstig ist er auch.
Also wenn das Design nicht mal der absolute Oberhammer ist 🙂 Das sieht wirklich grandios aus! Bin wirklich begeistert!
Vielen dank – mir hat es auch gut gefallen. Das lackieren ich auf jeden Fall nochmal. War der Hingucker 🙂
Gefällt mir auch sehr gut. Ich liebäugele schon länger mit Avon-Nagellacken, habe mir aber bisher noch keine gekauft. Werde ich demnächst nachholen. Viele Grüße
wow ich bin begeistert, vor allem von dem hammer nageldesign!
hab ein schönes 3. adventswochenende!
Vielen Dank. Es macht mich happy wenn ich Euch damit vielleicht auch inspirieren kann.
Ich wünsche Dir ebenfalls einen schönen 3. Advent und ein erholsames Wochenende. 🙂
Was für ein tolles Design. Gefällt mir super gut!
Liebe Grüße,
Liz
Freut mich wenn ich Dich begeistern konnte, Liz
Hallo meine Liebe,
sehr tolles Design! Gefaellt mir super!
Vielen lieben Dank auch für deine Verlinkung! 🙂
Hab ein schoenes Adventswochenende!
Alles Liebe,
Lisa
Danke sehr Lisa – das wünsche ich Dir auch.