Ein kleiner Snack zwischendurch schmeckt einfach. Mit einem Haps im Mund bedient er unsere Genusszentren mit viel Geschmack. Besonders am Wochenende sind knusprige oder süße Couchsnacks sehr beliebt.
Ich halte zwar nichts davon das man sich alles und jeden Snackgenuss ein Leben lang verbieten sollte. Doch dafür braucht es dann auch entweder genügend Willensstärke für einen langfristigen Verzicht oder einfach nur die richtigen Snackalternativen mit denen Du dann doch in Maßen wieder zu Snacks, gesunde Snacks, greifen kannst.
Der erste Schritt zur Umstellung
Nachdem ich im August meine Stoffwechselkur begonnen hatte musste ich mich bei den Snacks radikal umstellen. In den ersten Monaten gab es für mich überhaupt nichts Ungesundes zum snacken. Ich habe an der Stelle wirklich einen radikalen Schnitt gemacht und alles unserem “Schnäkesschrank” rausgeworfen was salzig, fettig, frittiert oder zu zuckerlastig war.
Keine Schokolade, keine Chips, keine Gummibärchen mehr. Alle Versuchungen mussten weg.
Das funktioniert in der ersten Zeit recht gut. 2 Monate lang eisern bleiben geht durchaus. Es ist mir zumindest nicht sehr schwer gefallen.
Doch vertraut mir: Das bleibt nicht so!
Unsere Geschmacksknospen stehen einfach zu sehr auf die Kombination aus fettig, salzig und knusprig. Ebenso wie auf süß, cremig und soft. Spätestens dann würde man sofort wieder zugreifen und es fällt Dir immer schweren Anderen beim snacken zusehen zu müssen.
Gesunde Snacks
Wenn Du jetzt nicht in alte Verhaltsmuster zurückfallen willst musst Du Dich umorientieren. Statt kalorienreicher Snacks braucht es gleichwertige Alternativen die weniger Kalorien, weniger Zucker und trotzdem den größtmöglichen Genuss bieten.
Kalorienfreie Gummibärchen & Lakritz
Nehmen wir zum Beispiel Gummibärchen. Die mag fast jeder und sie sind daher ein Snackliebling. Doch Gummibärchen enthalten auch viel Zucker. In 100g Gummibärchen stecken ganze 78g Zucker. Ich persönlich konnte mich trotz dieser Tatsache nicht so wirklich von der Süßigkeit lösen.
Die Alternativen
Selber machen ist immer eine Alternative. Für Gummibärchen brauchst Du 100ml Fruchtsaft (am besten selbstgepresst und aus möglichst sauren Früchten). Optional kann auch Früchtetee oder Cola Zero benutzt werden. Dazu kommen 8 Blatt Gelatine, etwas Zitronensaft und Zucker bzw. Zuckerersatzstoff nach Geschmack. (Ich verwende Erythrit) Die Gelatine wird im Fruchtsaft aufgelöst, gesüßt und dann in kleine Silikonförmchen oder einen Eiswürfelbehälter gegeben.
Wer sich diese Mühe nicht machen will oder wenn Dir diese sehr soften Gummibärchen nicht so schmecken kannst Du kalorienfreie Gummibärchen auch einfach direkt in der Apotheke kaufen. Im Vergleich zu normalen Gummibärchen haben diese auf 100g unter 0,5g Zucker. Und sie schmecken super authentisch. Wer es nicht weiß wird den Unterschied nicht schmecken. 1 Portion entspricht 16 Stück. Das reicht völlig, um den kleinen Snackhunger auf Gummibärchen zu befriedigen 🙂
Ebenso gut lässt sich übrigens Lakritz ersetzen. Ich habe super leckere, zuckerfreie Laktritz gefunden, die es mit leichtem und stärkerem Lakritzgeschmack gibt. Auch hier ist der Zucker entsprechend durch kalorienfreie Alternativen ersetzt worden.
Keine Angst vor Nüssen & Trockenfrüchten
Um Nüsse und Trockenfrüchte machst Du einen weiten Bogen? Natürlich enthalten beide sehr viel Fett. Doch es gibt einen wichtigen Unterschied. Das sind ungesättigte Fettsäuren und die sind, im Vergleich zu frittierten Chips und Co., gesund.
Beim Trockenobst sollte man sich zurückhalten. Zuviel ist hier auch nicht zu empfehlen. Aber ein wenig ist in Ordnung. Ich finde gerade Mischungen sind als Gesunde Snacks ganz praktisch. Achtet dabei auf Bio-Qualität und wenn möglich auch Fairtrade.
Wenn Du keine Rosinen/ Sultaninen magst, so wie ich, probier doch mal Maulbeeren. Sie schmecken viel interessanter und auch die Konsistenz finde ich persönlich besser. Als saure Balance sind Gojibeeren sehr schmackhaft. Diese kleinen Powerfrüchte sind eines der Nahrungsmittel mit extrem vielen guten Antioxidantien.
Alternative zu gebrannten Mandeln
Für den perfekten Crunch sind Sesammandel der absulute Snackhit. Hierzu löse ich etwas Eryhtrit in Wasser auf, koche diesen auf und gebe die Mandel hinzu . Das muss nun köcheln bis das Wasser weitesgehend verdunstet ist und die Masse klebrig wird. Danach werden die Mandeln einfach in Sesam gewälzt und abkühlen gelassen. Eine geniale und kalorienfreie Alternative zu gebrannten Mandeln. Das musst Du unbedingt mal probieren.
Ab und zu darf man sich auch mal etwas schärferes gönnen. Sehr knusprig und mit dem richtigen Pepp sind WASABI Erdnüsse. Eines meiner Favoriten denn der Geschmack bietet alles was man braucht. Ich achte jedoch darauf das die Nüsse nicht frittiert sondern nur geröstet wurden und esse dann, auch wegen der Schärfe, nur eine Handvoll.
Schokolade
Kakao, Heiße Schokolade mit Sahne, Kuchenglasur, Pralinen usw. … auch das schmeckt sollte aber in einer gesunden Ernährung vermieden werden. Milchschokolade ist zwar cremig aber enthält eben auch wieder viel Zucker.
Die Alternativen
Statt Kakao, der Zucker enthält, nimmst Du einfach Backkakao. Für die Süße kann auch hier Süssstoff bzw. besser Birkenzucker oder Erythrit verwendet werden. Aus dieser Mischung lassen sich dann Heiße Schokolade, Kakao oder eben in Kombination mit Kokosöl eine Kuchenglasur herstellen. Geschmacklich ist das oftmals noch schokoladiger als normaler Kakao. Wer nicht nur lowcarb sondern auch lowfat macht kann zudem stark entölten Backkakao kaufen.
Als Tafelschokolade eignen sich sehr dünne Täfelchen mit relativ hohem Kakaoanteil.
Auch Energyballs oder Proteinriegel sind ein super Snack. Ich mache hier gerne meine lowcarb Powerriegel. Mit Erdnussbutter (ebenfalls ein richtig gutes gesättigtes Fett) befriedigen die sofort jeglichen Snackhunger und geben schnell Energie, z.B. wenn Du nach dem Sport etwas Hunger bekommst. Wem das zuviel Aufwand ist kann natürlich auch Protein- / Eiweisriegel auch fertig kaufen. Achtet aber darauf das diese nicht zuviel Zucker enthalten.
Popcorn
Kinoabend zu Hause? Ohne Popcorn fehlt da doch etwas. Dabei ist Popcorn gar nicht kalorienreich und absolut richtig in der Kategorie Gesunde Snacks. Die gepoppte Leckerei läuft in der Kategorie Vollkorn. Du darfst es halt nur keine Butter, kein Salz und keinen Zucker dazugeben.
Herzhaft Snacken
Eingelegte Oliven
Zu guter Letzt habe ich auch andere Gesunde Snacks sehr zu schätzen gelernt. Ganz oben auf meiner Couchsnackliste stehen OLIVEN! Ich bin eigentlich gar nicht so der Riesen Oliven Fan aber ich habe sie vor kurzem für mich wieder entdeckt. Sie liefern geschmacklich alles was unsere Snackrezeptoren lieben. Sie sind herzhaft, salzig und tatsächlich gesund.
Ideal von den gesunden Inhaltsstoffen sind die schwarzen Oloiven. Achtet aber bitte darauf das diese nicht nur gefärbt sind. Schwarze Oliven haben etwas mehr Fett als grüne Oliven. Eine Mischung finde ich daher besser als nur eine Sorte. Zudem ist es wichtig das die Oliven nicht in Öl eingelegt sind. Dann haben wir im Vergleich zu Kartoffelchips einen kalorienvorteil von satten 300-400kcal auf 100g.
Lowcarb Käsechips
Auch auf knusprige Chips muss nicht verzichtet werden. Etwas Parmesamkäse im Backofen zu kleinen Plätzchen streuen oder von einem Stück dünne Streifen abschneiden .Im Backofen schmelzen diese zu Käsechips zusammen. Wenn Du sie dann noch auf einem Küchenkrepp auslegst, um gegebenfalls überschüssiges Fett wegzunehmen, hast Du einen genialien LowCarb Snack. Das ganze funktioniert auch in der LowFat Variante. Dafür nimmst Du dann einfach einen Harzer Käse.
Eingelegtes und Gemüse
Ebenso super zum snacken sind knackige Cornichons bzw. sauer eingelegte Gurken, Maiskölbchen oder auch rote Beete Kugeln. Ich piekse das gerne alles zusammen auf kleine Bambusspieße und biete es so an. Kaum Kalorien aber hoher Snackfaktor da das eingelegte Gemüse noch recht knackig ist.
Gemüsesticks gehen natürlich auch – die sind aber schon recht verpöhnt. Damit lässt sich nicht jeder überzeugen. Dennoch finde ich das gerade sehr kleine Tomaten die wirklich fruchtig schmecken und leicht süß eine total leckere Snackidee sind. Kauft am besten besonders knackige Sorten. Von denen könnt Ihr dann auch ruhig so viele essen wie ihr mögt.
Und? War eine Idee zu Gesunden Snacks für Dich dabei? Oder hast Du noch einen weiteren Tipp was man gut und gerne, ohne schlechtes Gewissen, snacken kann? Dann schreib es mir doch gleich in die Kommentare. Vielen Dank.
Was sind deine Lieblinge für gesunde Snacks?
Hallo,
alles, was kalorienfreien Zuckerersatz enthält, halte ich für problematisch. Ich habe auf zeit.de gelesen, dass das Hirn, sobald die Geschmacksinformation “süß” eintrifft, die Bauchspeicheldrüse zur Abgabe von Insulin anregt. Kommt das Insulin ins Blut, stürzt der Blutzuckerspiegel ggf. ab, die nächste Heißhungerattacke wird dadurch vorprogrammiert.
Ergo: lieber auf kunst-gesüßte Snacks verzichten! Stattdessen finde ich alles Naschobst, frisch oder getrocknet super. Apfel- oder Birnenringe sind z.B. haltbar, müssen weder geschält, geputzt oder geschnitten werden, und sie haben deutlich weniger Zucker als Rosinen oder Feigen.
Gemüsestücke finde ich ebenfalls lecker, allen voran Cocktail- oder Datteltomaten, die schon in mundgerechter Größe daherkommen. Ich mag aber auch frische Karotten oder Kohlrabi.
Wenn’s ein wenig üppiger und süß sein soll, sind (selbstgebackene) Haferkekse ein toller Snack. Man kann sie gut im Zucker etwas reduzieren; man gewöhnt sich auf Dauer ganz gut daran, mit weniger Zucker auszukommen.
Ja das stimmt. Man muss es einfach selbst probieren. Wer Probleme damit hat und merkt das der Körper mit Heißhungerattacken auf Zuckerersatz reagiert sollte es besser weglassen und einfach den echten Zucker reduzieren.
Ich hatte damit eher weniger Probleme (ich nehme an das liegt vielleicht mit an der Stoffwechselkur). Ich machen das jetzt schon fast ein halbes Jahr und kann nicht sagen das mir der Zucker fehlt oder ich mehr essen will wenn ich Zuerersatz habe. Es ist eher so, dass ich schnell satt bin und auch gar nicht mehr wirklich viel Süßes “suche”. Das muss aber wirklich jeder für sich selbst versuchen. Ich denke es liegt dann vielleicht auch an der Menge die ersetzt wird. Meinen Tee z.B. trinke ich inzwischen gar nicht mehr mit Zucker. Das ist einfach nur eine Sache der Gewöhnung 🙂 UNd mit dem Zucker ist es ähnlich.
Es lohnt sich aber defintiv. Ich habe da wirklich krasse Unterschiede zu früher gemerkt. Ohne Zucker und ohne schlechte Kohlehydrate fühle ich mich wirklich sehr viel besser.
Hey,
heutzutage gibt es wirklich viele tolle Alternativen und das finde ich klasse!
Liebe Grüße an dich!