MakeUp an sich ist was feines. Rucki-di-Zucki sind unsere Makel im Gesicht weggezaubert. Es gibt da nur eine Sache die zumindest mich immer nervt: man sieht es leider auch meistens wenn wir nachhelfen. Deckt das MakeUp zu wenig nimmt man gerne mal zuviel und wenn man sich mit aufgetragenem MakeUp nicht mal mehr trauen kann in einen Vergrößerungsspiegel zu blicken dann läuft auch irgendwas falsch. Daher sind richtig gute MakeUps die, welche uns genügend Abdeckung bieten ohne aufzutragen und wir sie dabei nicht spüren.
Das frisch getestete Maybelline Dream Wonder Nude Fluid MakeUp soll letzteres traumhaft können …
Maybelline Dream Wonder Nude MakeUp
Erst einmal die klassischen Werbefakten des Produktes: Es verspricht perfekten Teint, 100% natürlich und das mit einem hauchzarten Auftrag. Das Ergebnis: Kein Maskeneffekt, nur ein leichtes, natürliches Gefühl, wie deine eigene Haut – ganz ohne Ränder. Maybelline wirbt hier mit einem tatsächlichen Wunder und fragt, ob wir auch an ein Wunder glauben wollen/können.
Fakt ist: Die MakeUp Forschung wird immer an dem idealen MakeUp feilen. Es geht immer noch ein wenig besser, ein wenig innovater. Da kann auch im mir vorstellen, dass es inzwischen durchaus möglich ist eine gewisse Deckkraft mit wenig Produkt und viel Leichtigkeit auf der Haut hinzubekommen.
Verpackung & Textur
Mir stellt sich da natürlich die Frage was das Maybelline Dream Wonder Nude MakeUp konkret anders macht als z.B. Liquid Foundations. Auf den ersten Blick ein kleines, sehr edles Glasfläschchen mit einer Art Airbrush-Effekt Verlauf. Soweit so schick.
Wo wir sonst – in aller Regel – 30ml MakeUp bekommen enthält das Maybelline Dream Wonder Nude MakeUp 20ml. Beim öffnen findet man dann den neuartigen Applikator mit dem niedlichen Tropfenknubbel. (Dazu komme ich gleich noch beim Auftrag.)
Die Textur ist auf jeden Fall anders. Viel flüssiger, fast schon wässerig (immerhin 12x dünner als eine normale MakeUp Textur), aber auch ein wenig ölig kommt sie mir auf der Hand vor. Wenn man einen Tropen zwischen den Fingern verreibt merkt man kaum das da was ist – nur gegen Ende entwickelt das MakeUp eine sehr seidige, pudrige Textur.
Damit einen unschönen Maskeneffekt zu schaffen ist wirklich schwierig – selbst für Laien. Eben weil die Textur einfach sehr fein und auch so flüssig ist, dass sie beim Auftragen quasi sofort “verdunstet” und nur die deckenden Partikel im MakeUp auf der Haut zurückbleiben. Mit einer Cremefoundation absolut nicht mehr zu vergleichen.
Applikator & Auftrag
Der knubbelige Applikator soll also das Make-up sauber und ultra-präzise dosierbar machen. Bisher habe ich mein MakeUp meistens direkt aus der Tube oder mit einem Spatel auf den Handrücken gegeben und von dort mit einem Foundationpinsel aufgenommen. Das Maybelline Dream Wonder Nude MakeUp ist aber so flüssig – das fließt sofort runter das man eigentlich gar keine Zeit hat zu einem Pinsel zu greifen.
Folglich ist eine solche gezielte Tropfhilfe schon eine gute Idee. Die Textur des MakeUps haftet an dem Stäbchen und leitet das flüssige MakeUp so immer zur Spitze. Eigentlich wie eine Pipette nur das wir hier das Produkt aussen herum anhaften haben. Der Plastikapplikator an sich ohne MakeUp weiss. (Ich war so frei und habe das für Euch mal freigelegt 😉
Bei der Anwendung schüttelt man also die Flasche zuerste ordentlich durch damit sich die enthaltenen Partikel gleichmäßig verteilen und zieht dann – möglichst gerade – den Applikator heraus.
Mit der kleinen Spitze kann man nun die Tropfen des MakeUp auf die Wangen, die Stirn, die Nase und auf das Kinn tupfen. Im Anschluss muss dieser Tropfen dann nur noch mit dem Finger, dem Beautyblender oder einem MakeUp Schwämmchen gleichmäßig verblendet werden.
Farbe, Deckkraft & Tragegefühl
Wir in Deutschland werden 5 verschiedene Farben des MakeUps bekommen: 10 Ivoire, 20 Cameo, 30 Sand, 40 Fawn und 48 Sun Beige. Meine Variante die ich hier getestet habe war 30 Sand. Leider auch einen Ticken zu gelblich für mich.
Ich muss schon sagen ich werde dann durchaus neidisch wenn ich sehe das in Amerika ganze 12 Farbnuancen zu bekommen sind. Darunter eben auch Porcelain Ivory (megahell) oder Coconut (ziemlich dunkel). Von solch hellen und dunklen Nuancen des Maybelline Dream Wonder Nude MakeUp können wir in Schland leider nur träumen.
Die Deckkraft finde ich gut. Nicht perfekt – es gibt durchaus deckendere MakeUps – aber für den normalen Bedarf, also im Alltag und wenn man nur mittelmäßige Deckkraft benötigt, absolut okay. Die Haut wird gleichmäßig und damit ebenmäßiger.
Was mich leider etwas mehr stört: die Betonung der feinen Hautlinien. Mit MakeUp sind diese einfach viel deutlicher zu sehen. Inzwischen habe ich herausgefunden das es hier wohl an der zu dunklen Nuance liegt denn mit der helleren Variante war dieser Effekt weitaus weniger schlimm. Mit hellem Puder (was auch irgendwie doppelt-gemoppelt ist) komme ich mit der 030er Nuance zwar noch zurecht – langfristig werde ich jedoch auf den Farbton 20 Cameo umsteigen und damit auch das Puder weglassen.
Was das Tragegefühl angeht finde ich es super toll. Es fühlt sich sehr zart auf der Haut an und wenn das MakeUp vollkommen verblendet ist merkt man es auch nicht mehr. Auch die Haut fühlt sich nicht ausgetrocknet an sondern sehr pudrig.
Inhaltsstoffe
PREIS & ERHÄLTLICHKEIT
Maybelline Dream Wonder Nude MakeUp
Preis: um die 10,00 €uro
Inhalt: 20ml
Mehr Informationen unter: www.maybelline.de »
Mein Fazit
Für mich ist das Maybelline Dream Wonder Nude MakeUp durchaus eine Produktinnovation, die sehr gut mit der Haut verschmilzt und durch ihre Zusammensetzung (dank dem enthaltenen Alkohol der vollständig verdunstet) auch kaum bis gar nicht spürbar ist. Für die unter Euch die dieses typische MakeUp Gefühl nicht mögen bestimmt eine Alternative.
Dieser besondere Effekt ist auch der Grund warum das Maybelline Dream Wonder Nude MakeUp bei mir im Sommer seinen Nutzungszenit erreichen wird. Genau dann wenn es draußen warm bzw. heiß ist und man schwitzt ist ein cremiges oder gar öliges MakeUp viel zu unangenehm. Da bin ich dann froh wenn ich eine solch leichte Alternative habe.
Nicht so überzeugt bin ich vom “Tropfenknubbel” mit dem man das MakeUp entnimmt. Eigentlich wäre hier eine Pipette okay gewesen. Vielleicht hatte man damit aber auch Angst, dass es eventuell doch zu leicht überdosiert wird. Ich könnte mir auch ein kleines Schwämmchen vorstellen, ähnlich wie das bei einem Lipgloss nur eben als kleine Schwammkugel mit der man punktuell im Gesicht das Fluid auftupft.
Was mich sehr überrascht hat ist die Ergiebigkeit. Man braucht hier nicht viel Produkt. Für das Gesicht 5 Tropfen und das ist ja kaum eine nennenswerte Produktentnahme. Deshalb sind auch die 20ml hier in Ordnung. Ebenso der Preis von 10 Euro.
Hallo,
ja was würden wir ohne unser Wunder Make-Up machen!? 🙂
Gibt es eventuell schon eine verbesserte Version davon? Einige Hauttypen hatte ja etwas Probleme damit.
Oder vielleicht eine gute Alternative?
Oh ja, inzwischen sogar viele Alternativen. Die Beautywelt dreht sich eben immer weiter und es gibt immer ein Produkt das Du dann plötzlich viel besser findest. Leider wurde dieses MakeUp hier in Bezug auf die von mir und anderen Bloggern monierten Dinge nie wirklich verbessert … schade drum.
Sehr schöner Artikel. Ich bin selber Bloggerin und werde über dieses tolle Produkt auch mal einen Artikel schreiben. Ich teste viele Produkte und schreiben dann über meine Erfahrungen. Habe gerade eine Cellulite Creme getestet und was dann passierte könnt Ihr auf meinem Blog nachlesen…
Konsistenz, Deckkraft etc. sind ganz toll – sehr natürlich. Ich habe trockene Haut und nehme erst eine Feuchtigkeitscreme. Bezüglich des Auftragens kann ich mich da nur Testengel Mona anschließen. Die Glasflasche mit dem Applikator geht gar nicht. Die Flüssigkeit tropft z.T. ins Waschbecken – was für eine Schmiererei und Verschwendung. Für eine solche Flüssigkeit ist nur eine Tube geeignet – dann kann jede das nach Bedarf dosieren und auftragen. Sollte sich die Verpackung nicht ändern, werde ich das Make Up nicht mehr kaufen.
OK – ich verwende das makeUp nicht im Bad – da könnte ich mir vorstellen das das Hantieren schwieriger ist. Ich habe das meistens auf dem Schminktisch stehen. Wobei ich sagen muss mir ist die Flasche da auch einmal rumgefallen bzw. ich habe sie mit der Hand umgestoßen – das lag aber an meiner eigenen Hektik ;D. Durch die Flüssigkeit läuft das dann natürlich sofort weg – klar. Aber ob eine Tube das besser macht ? Wenn Du die hinlegst und sie ist offen läuft es da auch raus. Oder einmal zu fest gedrückt und man hat alles in der Hand.
Also ich habe mir das Makeup auch gekauft, nachdem ich so viel Positives darüber gelesen habe… leider komme ich aber damit überhaupt nicht zurecht. Der Applikator tropft bei mir IMMER… Waschbecken voller Tropfen, auch mal die weiße Bluse… arg…
außerdem ist es für meine ölige Haut leider nicht so gut. Es “schwimmt” mir weg und überall sind Makeup-Spure.
Ich bin wieder zu Mousse-Makeup gewechselt…
Aber zum Glück hat jeder eine andere Haut und andere Bedürfnisse…
Ich habe es auch und möchte eig. auch noch einen Bericht darüber schreiben. Ich sehe es ähnlich wie du, Deckkraft im Mittelfeld, Textur sehr angenehm.
Gruß,
Bearnerdette
Bearnerdettes Welt
ich habe bisher sehr verschiedene meinungen darüber gelesen, was sicherlich am hauttyp oder hautzustand liegt. danke für dein review!
liebe gruesse!
Meine normale Hautpflege voran lasse ich hier natürlich nicht weg. Ich habe in vielen Blogs gelesen das es vor allem mit trockenen Hautstellen Probleme gibt – was, wenn man sich die Zusammensetzung ansieht, eigentlich logisch ist. Aber voran eine Feuchtigkeitspflege, gut eingezogen, und es klappt dann auch mit trockenen Hauttypen.
Man muss da einfach ein wenig probieren, vor allem da wir solche Fluids auch noch eher Neuland sind.