Zu 100% bin ich noch nicht auf Naturkosmetik Produkte umgestiegen. Da bin ich ganz ehrlich. Aber mein Bewusstsein dafür steigt und so schaue ich immer regelmäßiger nach empfohlenen oder neuen Naturkosmetikprodukten und probiere diese neugierig aus. So sind dann auch in der letzten Zeit ein paar Produkte zusammengekommen, die ich richtig gut finde. Also allerhöchste Zeit für ein Fazit zu den fünf Produkten, die mich bislang restlos überzeugen konnten.
Naturkosmetik Produkte
– Natürliches Rosenwasser
Rosenwasser ist inzwischen ein harmonisierender Allrounder in meiner Beauty-Routine. Unglaublich wie gut meine empfindliche Haut damit zurecht kommt. Ich kaufe es immer wieder nach und es finden sich zudem immer wieder neue Anwendungsmöglichkeiten. Wo ich das Rosenwasser anfangs nur als Gesichtsspray genutzt habe verwende ich es inzwischen auch in dem Rezept für meine selbstgemachte Foundation. Selbst nach der Rasur leistet es hervorragende Arbeit und beruhigt sofort die Haut. Während meiner Neuro-Schübe nutze ich es ebenfalls als kühlendes und ausgleichendes Spray auf den betroffenen Stellen, weil es den Juckreiz beruhigt und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.
Der Duft ist natürlich schon etwas rosig – logisch. Aber ganz und gar nicht unangenehm. Wenn Du ein echtes Rosenwasser kauftst dann ist der Duft stets sehr natürlich und ganz und gar nicht aufdringlich. Damit sind wir auch schon beim Knackpunkt. Das richtige Rosenwasser zu kaufen ist essentiell.
Hier meine Tipps:
- Als erstes sind die Inhaltsstoffe wichtig. Ist im Rosenwasser Alkohol enthalten solltest Du die Finger davon lassen. Ideal ist ein Produkt ohne jedwede Zusätze und in Bio-Qualität. So kannst Du Dir auch sicher sein das Dein Rosenwasser nicht mit Pestiziden belastet ist.
- Das nächste Kriterium ist die Flasche. Damit Rosenwasser lange haltbar und gut bleibt sollte die Flasche dunkel sein. Die richtig guten Rosenwässerchen werden daher in braunen oder blauen Apothekerflaschen abgefüllt.
- Es gibt auch spezielles Rosenwasser zum Backen. Das ist nicht immer für die kosmetische Anwendung geeignet. Deshalb genau die Angaben lesen.
Ich habe zum Beispiel beste Erfahrungen mit einem regionalen Produkt gemacht. (Leider kann ich Euch das Fläschchen nicht mehr zeigen, da ich mein Rosenwasser immer direkt umfülle und noch kein neues nachgekauft habe.) Ansonsten, wenn Du nicht aus dem Saarland bist, kann ich Dir auch das Rosenwasser von Bergland über die Europa Apotheek empfehlen.
Beide Produkte sind erschwinglich, ohne Alkohol und nach den strengen Richtlinien für kontrollierte Naturkosmetik Produkte.
Vor allem als Gesichtswasser solltest Du Rosenwasser echt einmal ausprobieren. Danach wirst Du Dir sicherlich überlegen, ob Du überhaupt noch ein handelsübliches Gesichtswasser mit vielen Zusätzen und Inhaltsstoffen brauchst. Zumindest ging es mir so.
– Weleda Belebendes Haar-Tonikum
Oh was klingt “Haartonikum” altbacken, nicht? Modern ist anders aber der Zufall wollte, dass ich dieses Tonikum aus dem Sortiment an Weleda Produkten entdecke. Das Tonikum war den kompletten Sommer über meine kleine unsichtbare Geheimwaffe für einen kühlen Kopf.
Es ist ein vitalisierendes Tonikum mit Rosmarinöl und wertvollen Extrakten aus Mauerpfeffer sowie Meerrettichblättern. Doch so schlimm “kräuterig” wie man annehmen könnte duftet es gar nicht. Eigentlich hat es nur einen sehr frischen und angenehmen Duft nach Rosmarin der total belebent wirkt aber auch schnell wieder verfliegt.Ich mag den Duft denn er erinnert mich an unser Kräutergärtchen, wenn Dir dort die laue Sommerluft den wohligen Duft in die Nase weht. Ich kann nur sagen das ist einfach für einen Augenblick richtig entspannend.
Das Allerbeste ist aber, dass Du beim Auftragen ein frisches Gefühl auf der Kopfhaut bekommst. (Ich empfand das lustigerweise völlig anders als es Weleda in der Beschreibung angibt. Die sagen nämlich: “Rosmarin wirkt anregend und wärmend. [ … ] wie die Wärme der Sonne, die von der Rosmarinpflanze aufgenommen und verinnerlicht wird.” )
Ganz im Gegenteil. Im Sommer war das für mich immer eine wahre Wohltat das Tonikum aufzutragen und dann das kühlende und sehr erfrischende Gefühl zu genießen. Mich wärmte da nix.
Anwendung
Für die Anwendung fülle ich das Tonikum in eine kleine Sprühflasche um und trage es damit einfach direkt auf die Kopfhaut auf. Finde ich besser als diese etwas umständliche Schüttelei mit der Flasche. Zumal Du dann auch auf der einen Stelle viel zu viel hast und an anderen Stellen gar nichts. Doch sonst braucht es auch nichts weiter für die Anwendung. Das Tonikum kann sowohl mit nassen als auch trockenen Haaren angewendet werden. Ich habe es immer direkt nach der Haarwäsche benutzt. Wer mag kann noch solange die Kopfhaut massieren bis alles eingezogen ist. Ist aber kein Muss.
Das Tonikum verbessert die Nährstoffversorgung der Haarwurzel, reduziert möglichen Haarausfall und fördert das natürliche Haarwachstum. Meinen Haaren und mir tut das sehr gut. Ob die Haare nun schneller wachsen kann ich allerdings nicht sagen. Einen enormen Wachstumsschub konnte ich jedenfalls bisher nicht feststellen. Was ich aber feststellen konnte ich das mit meine Kopfhaut, vor allem am Haaransatz, weniger schuppt und sich auch insgesamt besser anfühlt.
Die Kosten liegen bei um die 10 Euro für 100ml und sind oftmals sehr günstig in Onlineapotheken erhältlich.
– Alverde Naturkosmetik Produkte
Duo-Concealer Eye-Brightener & Wake-up-Effect
Ein weiteres tolles Naturkosmetik Produkt das ich oft in meiner NoMakeUp MakeUp Routine verwendet habe ist der Duo-Concealer Eye-Brightener & Wake-up-Effect von Alverde.
Ich versuche schon länger eher meine Haut als mein MakeUp in den Vordergrund zu stellen. Ich denke das kann jeder verstehen der selbst Foundations benutzt. Wenn Du dann nur noch die kleinen Unregelmäßigkeiten abdecken musst und den Rest ganz natürlich lassen kannst tut das nicht nur der Haut gut. Doch trotz allem kann ich auf den Concealer immer noch nicht ganz verzichten.
Das praktische am Alverde Duo Concealer ist auch das er auch meine kleinen Fältchen kaschiert und den Blick sofort wacher aussehen lässt. Dazu pflegt er mit Bio-Sheabutter, Bio-Mandelöl und wertvollen Mineralien die Partie um die Augen und versorgt sie mit Feuchtigkeit.
Anwendung
Die Anwendung erfolgt in zwei Schritten. Zunächst wird das Coffein Serum aufgetragen. Die kleine Metallkugel kühlt und hilft eventuelle PuffyEyes zu lindern. Das ist früh Morgens sehr angenehm.
Schritt 2 ist der Concealer. Seine Farbe ist hellrosa und er wird0 mit Flockapplikator aufgetragen und leicht eingeklopft. Mir reichen drei kleine Punkte, die ich direkt auf die Augenringe gebe. WICHTIG: Trag den Concealer nicht direkt unter dem Auge auf, sondern nur dort wo Du kaschieren willst. Durch den Hell-Dunkel Effekt treten dann die Augenringe nach hinten und das Auge optisch nach vorne. Das Ergebnis ist ein wacher, frischer Blick der einfach und schnell gemacht ist.
Bei der Anwendung musst Du zudem schnell sein und gut verblenden. Der Concealer zieht flott ein und wird dann schmierig, was das verteilen erschwert. Allerdings helfen mir auch hier wieder Naturkosmetik Produkte. Entweder ich sprühe dann etwas Rosenwasser und verteile es dann erneut oder ich nehme einfach nochmal den Coffeinroller auf der anderen Seite des Concealers zur Hand.
Fertig schaut es dann so aus – definitiv besser wie mit Augenschatten, die einen müde und alt aussehen lassen.
Der Preis liegt bei um die 4 Euro für 10,5 ml (1/2-1/2).
– Kneipp Dusche Mandelblüten Hautzart
Nummer drei ist mein allerliebstes Naturkosmetik Produkt von Kneipp. Seit Jahren bin ich dieser Serie verfallen und das Beste: sie tut auch meiner Haut gut. Hier wechsel ich gerne mal ab, je nachdem was gerade im Angebot ist. Es gibt zum Beispiel den Duschschaum. Öfters verwende ich allerdings den Duschbalsam, einfach weil er ergiebiger ist. Die Lotion nutze ich nicht ganz so oft. Manchmal mag ich einfach nicht wie ein Mandelbäumchen riechen. Aber wenn dann ist meine Haut sowas von zart. Kann ich uneingeschränkt zum ausprobieren empfehlen. Selbst bzw. speziell dann wenn Du empfindliche und trockene Haut hast.
Der Preis für den Duschschaum und Duschbalsam liegen bei um die 4,00 Euro für jeweils 200ml.
– Primavera Kissenspray bio – Sleep Therapy
Wovon ich auch sehr begeistert bin ist das Primavera Kissenspray bio. Es ist zwar keine Naturkosmetik im eigentlichen Sinn, aber ich bin ein Fan von ätherischen Ölen. Ich verwende sie solo oder wie hier in einer fertigen Mischung. Vor allem dann, wenn ich abends nicht gut einschlafen kann leistet mir das Kissenspray super Dienste.
Das Spray wird direkt auf das Kissen oder ins Schlafzimmer gesprüht und verbreitet dann einen honigwarmen Duft im Raum. Es verbessert nicht nur das Raumklima, sondern sorgt auch dafür das man sich beim Einschlafen auf den Duft konzentrieren kann und besser einschläft. Ganz davon ab, dass dieses Spray auch die Seele beruhigt.
Es enthält ätherisches Lavendelöl, ätherisches Neroliöl sowie biologischen Honigextrakt. Die einzelnen ätherischen Öle von Primavera Naturkosmetik lassen sich jedoch auch für selbstgemachte Kosmetik verwenden. z.B. als Badeöl. Sie sind alle 100 % naturrein.
Der Preis für Primavera Naturkosmetik Produkte liegt bei einem Spray um die 8 Euro für 30 ml (Im Angebot aber bereits ab 7 Euro).
Was sind Deine liebsten Naturkosmetik Produkte?
Welche Naturkosmetik Produkte würdest Du mir unbedingt weiterempfehlen wollen?
gute Empfehlungen, Ich werde sie ausprobieren. Danke 🙂
Guten Morgen, Britta,
auf diesen Bericht habe ich mich gefreut 🙂 Ich bin ja auch schon länger dabei, möglichst viel auf NK umzustellen, das gelingt mir recht gut bei der Körperpflege, da mag ich sehr gern die Produkte von Lavera und Alverde. Auch bei Cremeseifen kann ich sehr gut mit NK leben, zumal ich Mikroplastik weitestgehend meiden möchte. Bei der Gesichtspflege möchte ich gewisse Kompromisse nicht eingehen und je nach Hautzustand verwende ich dann auch konventionelle Produkte, ansonsten habe ich mich da auch schon an Lavera versucht, habe da noch einiges hier zum Ausprobieren da. Dekorative Kosmetik verwende ich nach Interesse, das wird auch so bleiben.
Rosenwasser habe ich früher auch gerne benutzt, z.B. das von Rosense, aber irgendwann ging mir der Geruch dann doch auf die Nerven^^, mal sehen, ob ich da nochmal was ausprobiere. Kneipp gehört mit zu meinen liebsten Marken – kaufe ich immer wieder mal und gerade die Mandelserie mag ich auch sehr :). Deinen Concealer finde ich sehr interessant, zumal Du sagst, dass er kleine Fältchen nicht betont – aus diesem Grunde verzichte ich nämlich bereits seit Jahren darauf. Mal sehen, ob ich nochmals einen Versuch wage, notfalls kann man den Roller ja dann wenigstens aufbrauchen, sollte sich das Produkt nicht gänzlich bewähren. Liebe Grüße an Dich und ein schönes Wochenende!
HI Andrea, 🙂
das Rosenwasser von Rosense kenne ich jetzt noch nicht, aber ich fand auch nicht das mein aktuelles Rosenwasser zu sehr duftet. Es verfliegt recht schnell und ist dezent, sodaß mich das nie gestört hat bisher.
Ja, ich kenn das beim Concealer. Es ist gar nicht einfach da eine gute Kaschierung hinzubekommen, die vor allem nicht kriecht. Manchmal benutze ich den Alverde Concealer auch ganz ohne und helle das Auge nur ein wenig auf. Es ist dann am Ende wohl mehr eine auffrischende Augenpflege, aber mir gefällt sie sehr gut. Den Roller wird man aber in jedem Fall aufbrauchen können. Das ist super angenehm mit der kühlenden Kugel.
Ich habe bisher von Balea oder RivaldeLoop so einen Roller mit Metallkugel in Verwendung. Das ist morgens immer ein Ritual, nach der Gesichtsreinigung schnell mal drüberrollern – spätestens danach bin ich wach 🙂
Primavera finde ich genauso klasse. Den Kissenduft kenne ich aber noch nicht.
Von Rosenwasser hatte ich bereits gehört, doch ich habe es eher ignoriert bislang. Ich höre aber immer öfter das es gut für die Haut sein soll. Meine türkische Freundin verwendet es sowieso seit Jahren sehr reichlich. Ich denke es wird echt Zeit das ich auch in den Genuss komme 🙂
Und der MakeUp Look gefällt mir übrigens super. Du bekommst die Mandelform am Auge wirklich gut hin. Mir gelingt das leider nur selten. Was für ein Lidschatten ist das, wenn ich fragen darf?
Hi MIriam, danke.
Zu Deiner Frage: Das ist gar kein Lidschatten. Ich nehme dafür nur einen braunen Kajal und verblende diesen mit einem Lidschattenpinsel am äußeren Augenwinkel, sowie etwas am unteren/ äußeren Augenlid. Fertig. Als Highlight trage ich dann auf dem beweglichen Lid und im inneren Augenwinkel einen schimmernden rosa Lidschatten auf. Mehr ist es dann auch nicht. Für mich jedoch mein liebster Alltagslook.