Es ging heute rund wie ein Lauffeuer. EOS steht in den USA einer großen Sammelklage gegenüber, weil der gehypte Lipbalm statt sanft pflegend gesundheitsgefährdend sein soll.
Wie “TMZ” berichtet soll die Hauptklägerin Rachael Cronin und weitere Mitklägerinnen diese Vorwürfe gegen den Trendlipbalm erheben und untermauern dies mit entsprechenden Fotos.
Was ist dran an den Vorwürfen? Wieso erst jetzt? Und gibt es auch in Deutschland solche Abwehrreaktionen auf das Produkt?
Es gibt Ihn in zig Geschmackrichtungen und viele Promis, darunter Kim Kardashian oder Miley Cyrus, stellten Ihre Lippen für die eos Produktwerbung bereits zur Verfügung. Doch anstatt der sanften und weichen Lippen soll das Produkt bereits kurz nach der Anwendung zu einem sandpapierähnlichem Gefühl, Ausschlag, Bläschen und Rissen geführt haben. Erst nach 10 Tagen soll diese Reaktion abgeklungen sein. Die Fotos die man dazu sehen konnte sind wirklich krass und sie sehen alles andere als angenehm aus finde ich.
Vertreten werden die Betroffenen durch die amerikanische Anwaltskanzlei Geragos & Geragos, welche u.a. bereits Michael Jackson im Verfahren wegen sexueller Belästigung vertreten hat. In der Klageschrift der EOS Sammelklage werden wohl auch Entschädigungen für die Kläger aber vor allem eine Richtigstellungen in der Werbekampagne von EOS gefordert.
Und tatsächlich fällt auf das keines der berühmten EOS Werbegesichter den Lipbalm an die Lippen kommen lässt … Alleine das hat, nach dem Bekanntwerden der Klage, bereits ein weiteren Shitstorm neben dem der Sammelklage ausgelöst.
Die EOS Werbeaussage
Konkrekt geht es um folgende Werbeaussage: EOS wirbt eben damit das der Firmenname für 100 % natürliche Lippenpflegeprodukte steht. Auch sind die Produkte bio-zertifiziert und frei von Mineralölen und Parabenen. Also eigentlich nicht wirklich eine offenkundig problematische Lippenpflege, sondern für viele eine Alternative zu Labello, Blistex und Co.
Ich führe als Beispiel hier mal meinen Lieblings EOS Lipbalm an: Sweet Mint:
Olea Europaea (Olive) Fruit Oil*, Beeswax (Cire D’abeille)*, Cocos Nucifera (Coconut) Oil*, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil*, Mentha Piperita (Peppermint) Oil*, Butyrospermum Parkii (Shea Butter)*, Stevia Rebaudiana Leaf/Stem Extract*, Tocopherol, Limonene**, Linalool**. *Organic. **Component of Mentha Piperita (Peppermint) Oil*. Certified Organic by Oregon Tilth.
Diese Inhaltstoffe werden von CODECHECK als unproblematisch eingestuft. Und auch andere Sorten werden nicht wirklich schlechter gelistet.
Wieso erst jetzt?
Sind es also “nur” allergische Reaktionen von ein paar Personen in den USA oder doch ernstzunehmende Inhaltsstoffproblematiken die eine EOS Sammelklage rechtfertigen? Ich denke es wird sicherlich noch ein paar Menschen geben die auch hierzulande allergisch auf einen eos Lipbalm reagiert haben es aber nicht dokumentierten. Aber das sind vielleicht eine Handvoll … wenn man den sehr guten Inhaltsstoffen Glauben schenkt.
Und dann stellt sich bei mir auch die Frage: Wieso erst jetzt? Solange sind die kleinen kugeligen Lipbalms schon gehyped und durch die Blogs reviewed worden. Hätte das nicht viel viel früher public werden müssen?! Vor allem bei solch starken Reaktionen auf das Produkt? Auch irgendwie komisch, finde ich …
Wir wissen alle in den USA können solche Klagen durchaus enorme Schadensersatzzahlungen nach sich ziehen. Da lohnt es tatsächlich einen Prozess anzustreben. Ich finde es dann immer schwer ein wahres Motiv zu erkennen.
Ich muss sagen das ich keine solch üble Erfahrung mit dem Lipbalm von EOS hatte – bei mir war alles immer okay.
EOS nimmt Stellung
EOS hat inzwischen reagiert und zu den Vorwürfen Stellung genommen:
„Wir sind der festen Überzeugung, dass diese Klage haltlos ist. Unsere Produkte sind mit Inhaltsstoffen bester Qualität hergestellt und erfüllen alle Sicherheits- und Qualitätsstandards unserer Industrie. Zusätzlich durchlaufen alle unsere Produkte rigorose Tests durch ein unabhängiges Labor. Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kunden hat für uns oberste Priorität und Millionen zufriedener Kunden benutzen unsere Produkte jeden Tag.“
Was denkt Ihr? Ist die EOS Sammelklage gerechtfertigt?
Auf Facebook habe ich bereits nachgehakt. Es gibt auch in Deutschland Personen die allergisch auf einen EOS Lipbalm reagiert haben und auch ähnliche Symptome beschreiben. Aber das kann einem auch bei einer Creme oder einem Shampoo passieren. Inhaltsstoffreaktionen gibt es schließlich nicht nur bei der EOS Lippenpflege.
Die Frage ist nur – ab wann nehmen die Veröffentlichungen von Hautreaktionen ein solches Maß an, das man von einer unnormalen Menge spricht? Ich weiß es nicht und deswegen seid Ihr jetzt gefragt!
Wir möchten es genau wissen: Wenn Ihr daher ähnliche Erfahrungen mit dem eos Lipbalm gemacht habt schreibt es in die Kommentare. Ihr könnt das auch direkt an die Anwaltskanzlei @markgeragos und dem hashtag #eos über twitter weitergeben.
Ich werde den Verlauf dieser EOS Sammelklage ab sofort genau beobachten was sich dabei so ergeben wird und wie vor allem ein mögliches Urteil ausfällt.
Kenny
Ich habe von dem Thema auch nichts mitbekommen und noch nie einen dieser Lipbalms gehabt, sie waren mir zu teuer und da man auch die Reste des Produkts ja nicht gut rankommt, habe ich somit gänzlich darauf verzichtet.
Eine einzelne Klage hätte ich nicht ernstgenommen, denn wie Du schon ansprichst, sind die USA dafür ja sehr bekannt, dass man bei einem Pups quer von irgendwas, mit dem richtigen Anwalt ein sorgloses Leben anschließend führen kann, aber wenn mehrere Personen diese starken Ausschläge haben und es auch in Deutschland größere Unverträglichkeiten gab – nun ja, schwierig, da eindeutig Stellung zu beziehen.
Grundsätzlich muss es doch in den USA auch viele Kriterien geben, ab wann ein Produkt auf den Markt darf, aber ich kenne die Regularien dort nicht bzw. bin damit nicht vertraut.
Letztlich können Unverträglichkeiten bei jedem Produkt vorkommen. Krasses Beispiel: Die Allergiker, wenn ein Nuss-Allergiker im schlimmsten Fall an einem Produkt, in dem Haselnüsse verarbeitet wurden, stirbt und ein anderer sich auf sein Stück Nusskuchen beim gemütlichen Kaffeeklatsch gleich noch ein zweites genehmigt….ich bin da gerade bissel verwirrt, was ich von dieser Geschichte halten soll, aber ich werde das auch weiter verfolgen. Danke, dass Du uns darüber informiert hast. LG
Eines hat die Sacheauf jeden Fall klar gemacht – auch natürliche Inhaltsstoffe können selbstverständlich Allergien und Reaktionen auslösen. Gerade Limone, Bienenwachs, Vanille und ähnliches oder auch Kokosöl – egal – man muss es eigentlich immer vorher testen. Von daher ist es eigentlich schon richtig wenn man auch bei diesen Produkten fordert darauf hinzuweisen das auch ein natürliches produkt Allergien auslösen kann und man es daher vor der Verwendung erst ausprobieren sollte. Wer das nicht macht riskiert im wahrsten Sinne des Wortes mit eos eben auch eine “dicke Lippe” 😉
Ich finde es super,dass du darüber berichtest! Viele trauen sich ja nicht,mal mögliche negative Seiten eines Produktes, besonders wenn es so gehypt ist, aufzuzeigen.
Ich bin gespannt,wie sich der Prozess entwickelt.
Liebe Grüße,
Lu
Echt mist sowas. Die armen Mädels.
So eine Sammelklage muss echt öfter mal geschehen, damit die ganzen Firmen mal mehr darauf achten, wie und was sie benutzen.
Ich frage mich, benutzen die Mitarbeiter in den Firmen nicht deren Produkte? Bei uns wäre das Gang und gebe die firmeneigenen Produkte zu nutzen.
Bin ein wenig erschrocken, weil ich von diesem Thema noch gar nichts mitbekommen habe. Ich bin wohl eine der wenigen Frauen, die überhaupt keine Lippenpflege verwendet. Sehr gerne gebe ich den Rest meiner Augencreme auf die Lippen oder verteile einfach die Tagescreme. Das ist völlig ausreichend.
viele Grüße, Marion
Ja es ist schon krass, vor allem werden es immer mehr die sich melden und Fotos zeigen.
Eine Tagescreme oder Augencreme kann ich mal morgends benutzen aber für den Tag geht das ja nicht. Wenn man dann spröde Lippen hat sieht es einfach schlimm aus wenn an den Lippen so kleine Fetzen rumhängen und man seinem Gegenüber ansieht das der plötzlichen Durst beim Anblick dieser Lippen bekommt 😉 Ich muss da einfach irgendwas an Pflege mit haben.
Wir haben die eos Lipbalms auch schon gekauft und verwendet. Begeistert waren wir allerdings nie wirklich, denn die Pflegewirkung war bei uns nicht besonders außergewöhnlich und leider rochen die kleinen Kugeln nach einiger Zeit sehr merkwürdig, wie ranzig. Aber allergische Reaktionen oder Unverträglichkeitsreaktionen hatten wir keine. Viele Grüße
Das ist doch der aus der Werbung wo man die Frau über den Markt laufen sieht oder? Gekauft habe ich ihn mir bis jetzt noch nicht weil er einfach zu groß ist. Und wie man sieht zum Glück noch nicht gekauft.
hmm den Spot kenne ich noch gar nicht Karolin – da muss ich mal aufpassen.
Hi, ich habe 2 Balms. Einmal den sweet mint und einen roten – Kirsch?
Ich habe keine Probleme. Aber, wenn ich mir die Inhaltsstoffe von dem sweet mint ansehe, finde ich es wenig verwunderlich, dass einige darauf reagieren. Ich selber nutze ihn auch nicht mehr, weil ich dieses kalte Gefühl von der Minze nicht mag. Aber Inhaltsstoffe wie Minzöl und auch die Duftstoffe wie Linalool und Limonene sind dafür bekannt, das sie stark reizend sind. Ich kann die letzten beiden Stoffe auch nicht dauerhaft vertragen.
Diesen Shitstorm kann ich daher überhaupt nicht nachvollziehen. Absetzen und gut ist….
Liebe Grüße
Anke
hm was soll ich dazu sagen. menschen reagieren nun mal auf verschiedene dinge allergisch und ob man das verallgemeinern kann. was die inhaltsstoffe angeht, wenn sie als nicht gefährlich gestuft werden… dann vertraue ich dem mal, was aber nicht heisst, dass ich keine allergischen reaktionen, wie die auf den bildern, bekommen werde.
liebe grüße!
Mich hat dieses Produkt nie angesprochen, daher ging der Hype total an mir vorbei. Auch von der Klage habe ich daher gar nichts mitbekommen.
Mich wundert auch, dass erst Jahre später auf einmal etwas nicht passen soll. Warum jemand allergisch auf etwas regiert kann aj so viele Ursachen haben. Ich bin gespannt wie es da weitergeht.