Vier Lektionen liegen schon hinter uns. Heute schließen wir das klassische MakeUp mit den Lippen ab. Hier gilt ebenfalls Natürlichkeit als Ziel und daher setzen wir statt auf knallige Farben und Gloss nur auf ein gesundes Aussehen der Lippen das wir ein lediglich etwas mehr betonen.
1) Lippen schön pflegen
Ich bin wirklich noch nie einer Lippenpflege abgeneigt gewesen. Doch in der letzten Zeit habe ich zig Lippenpflegestifte knallhart entsorgt. Getreu dem Motto: Mineralöle? Nein Danke! Da landeten wirklich enorm viele Marken in der NoGo Kiste – erschreckend!
Aber immerhin – der Protecting Lipbalm der Make Up Factory kommt ohne Mineralöle aus. Ihn nutze ich momentan, auch wegen der Kälte, häufig und gerne.
Wie man den Pflegestift anwendet brauche ich sicherlich nicht näher zu erläutern. Rausdrehen, auftragen – fertig.
Der Stift erinnert an einen normalen Fettpflegestift, ist transpartent und riecht gut. Er schmilzt bei Berührung mit der Haut sehr angenehm auf den Lippen und hinterlässt auch nicht dieses unangenehme, fettige Gefühl. Ich lasse ihn stets ein paar Minuten einziehen. So wirkt das Produkt nicht nur oberflächlich.
Die Lippen nehmen oftmals nicht alles auf. Zu gute der Haltbarkeit nehmen wir diesen deshalb mit einem Kosmetiktuch ab. Hierzu das Kosmetiktuch einmal Falten und die Lippen darauf “abdrücken”.
2) Lippen konturieren
Nachdem die Lippen nun so perfekt vorbereitet und gepflegt sind darf nun ein oft verkanntes Utensil ran. Der Lip Liner. Ich benutze den Defining Lip Liner in der Farbe Dark Rosewood.
Gut zeichnen können müsst Ihr nicht. Ich beginne einfach beim Lippenherz und zeichne dessen Kontur nach. Da meine Oberlippe etwas schmäler ist gehe ich dort dann auch etwas über die Lippenkontur hinaus und gleiche das damit aus. Unten nicht. Ideal sind kurze Striche mit der spitze des Stiftes von innen nach außen. Bitte auch nicht die Lippen zu sehr straff ziehen. Danach die Seiten von außen nach innen, ebenfalls in kurzen Strichen, verbinden.
Nun wechseln wir von der Spitze auf die flache Seite des Stiftes und überzeichnen damit leicht eventuelle Konturen. Damit alles soft und natürlich aussieht hat der Defining Lip Liner auch einen integrierten Lippenpinsel. Mit ihm kann dann die Farbe noch besser eingearbeitet werden und Lippenfältchen auffüllen. Das sorgt später dafür das der Lippenstift nicht so leicht ausläuft und sich auch nichts mehr in die Lippenfältchen absetzt. Ganz davon ab das die Haltbarkeit durch den Lipliner auch verlängert wird. Selbst wenn der Lippenstift schon weg ist hält die Farbe des Lipliners immer noch ein wenig länger durch.
3) Lippen mit Lippenstift ausfüllen
Zu guter Letzt dann nur noch die Farbe (hier der Make Up Factory Lip Color in der Farbe “Glazed Rose”)darüber auftragen. Hierfür nutze ich dann erneut den Lippenpinsel des Lipliners. Bietet sich ja an.
Wer dennoch Probleme hat mir der Haltbarkeit des Lippenstiftes sollte erneut zum Allrounder Kosmetiktuch greifen. Das Tuch wird auf die fertig geschminkten Lippen gelegt. Danach pudert Ihr direkt auf das Tuch normales Gesichtspuder. Der Lippenstift ist dann zwar etwas matter hält aber auch wieder etwas länger.
Fertig ist ein klassisches Lippen Make Up
Damit haben wir nun alle Schritt in der Make Up Factory Schminkschule für das klassische Tages Make Up abgeschlossen. Wirklich sehr simpel und natürlich. Ich finde das ist ein Lippen Make Up das absolut als No-Make Up Make Up durchgeht. Vor allem wenn die Farbe zum eigenen Typ passt und sehr natürlich bleibt betont es nur dezent statt imposant zu beeindrucken.
Inzwischen habe ich meine Routine bei der Anwendung. Anfangs hatte ich noch das Smartphone nebendran liegen und habe immer mal wieder geschaut was nun kommt. Aber nach dem dritten, vierten Mal geht das in Fleisch und Blut über und der Look gelingt einem auch morgens früh im Halbschlaf vor dem Spiegel.
Doch so natürlich das auch ist – ich kann mir dann am Ende ein wenig Extravaganz doch nicht ganz verkneifen und kombiniere den Look gerne mit auffälligen Ohrhängern in intensiven Farben. Momentan ist türkis mein absoluter Liebling.
Übersicht der verwendeten Produkte für ein klassisches Lippen Make Up:
Make Up Factory Protecting Lipbalm “transparent”
Make Up Factory Defining Lip Liner “Dark Rosewood”
Make Up Factory Lip Color in der Farbe “Glazed Rose”
Mehr Informationen unter: makeupfactory-academy.de »
Ein toller Beitrag, den Lippenstift werde ich mir definitiv zulegen. Vielen Dank fürs Vorstellen, ist genau meine Farbe! Kann ich auch den Lipliner “Warm Rose” dazu verwenden? Den hab ich nämlich schon zu Hause.
Der Lipbalm scheint aus dem Sortiment genommen worden zu sein, ich kann ihn weder im Müller-Online-Shop noch auf der Make up Factory Homepage finden… Schade!
Ja, leider. Den tollen Lipbalm gibt es wohl nicht mehr.
Den Lipliner in der Farbe Warm Rose kannst du verwenden. Er ist ja etwas heller und das sollte dann noch passen 🙂
sieht super aus!
ich liebe Lippenstifte und Lipliner, aber an meinen Lippen finde ich das immer weniger schön, weil ich so schmale Lippen habe. Selbst, wenn ich die Lippen größer male, sind die immer noch recht schmal. Hätte ich einen Schmollmund, würde ich jeden tag nur Lippenstifte nutzen. Bei dir sieht das echt toll aus!
Liebe Grüsse,
Svenja
Sieht wie immer einfach klasse aus!! Die Anleitung mit den Bildern ist sehr hilfreich, danke schön!
Sehr cooler Artikel!
Hey,hab grade deinen Blog entdeckt, gefällt mir sehr 🙂
Vielleicht intressiert dich ja auch mein Blog http://eminevogue.blogspot.de/
Schau doch einfach mal vorbei, hoffe es gefällt dir. ich freue mich über jeden Follower ♥
http://eminevogue.blogspot.de/
Viele liebe Grüße aus Köln
Emine ♥
Den Lipbalm werde ich mir aufjedenfall mal zulegen.
Bin leider einer dieser Personen, die immer mit spröden, rissigen und trockenen Lippen zu kömpfen hat.
Vielleicht kann ich nach erfolgreicher Anwendung auch den Lippenstift ausprobieren!
Danke für die hilfreichen Tipps.
Wünsche Dir weiterhin alles Gute.
Liebe Grüße
Tamara
Der Protecting Lipbalm ist super, danke für den Tipp. Den muss ich auch noch unbedingt auf meiner Seite aufnehmen. Ich habe mich zufälligerweise auch die letzen Wochen endlich mal mit dem Thema Mineralöle etc. in Lippenpflegestifte beschäftigt und war schockiert. Man denkt sonst garnicht, dass so etwas überhaupt erlaubt ist. Aber leider ist es das doch. Ich habe darauf hin, genau wie du, erstmal meine ganze Sammlung wegschmeißen können. 😀
Liebe Grüße!
lipliner und lippenpinsel, ein graus in meiner prüfung 😛
ich nutze die utensilien zu hause nicht, sondern nur den lippenstift ansich, aber wers professionell machen möchte ist damit auf jeden fall richtig 🙂
liebste grüße!