Wundervolle Samtags-Wochenende Grüße an Dich. Heute werden wir zwei Beide uns zur Feier des Tages dem Genuss von Rosenblüten hingeben. Kannst Du es schon schnuppern? Es wird um natürliche Kosmetik gehen. Und die kommt dieses Mal nicht von einer Nischenmarke für Naturkosmetik, sondern in der Tat von der Mainstreammarke Garnier! Konkret vier Produkte aus der neuen Garnier Skin Active Rosenwasser Hautpflege Serie.
Hättest Du jetzt nicht gedacht, oder?
Jaa, ich zuerst auch nicht, aber hier liegt sie. Eine botanische Hautpflege mit Rosenwasser. Alles was man so braucht für seine trockene und sensible Haut und mit Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs in einer Mixtur aus 96% Wasser und nur 4% Sonstigem für eine angenehme Anwendung und lange Haltbarkeit. Selbstredend ohne Parabene, Silikone, Synthetische Farbstoffe oder Mineralöle.
Mit anderen Worten: Garnier zeigt mit der Garnier Skin Active Rosenwasser Hautpflege bewusst echte Natürlichkeit. Und nicht nur das! Auch die Inhaltsstoffe der Garnier Skin Active Rosenwasser Hautpflege Serie werden uns transparenter als jemals zuvor offengelegt.
Schon lange nutze ich natürliches Rosenwasser für meine Hautpflege und liebe es. Rosenwasser ist einfach ein so tolles, natürliches Produkt das alles kann. Genau deswegen ist Rosenwasser eben auch ein echtes Beauty Secret.
Doch was macht Rosenwasser Pflege seit Jahrhunderten so populär?
Das Geheimnis der Rose
Die Rose ist Königin der Blüten und wunderschön. Ihr Duft ist ebenso einzigartig. Rosenduft wollten Menschen schon immer konservieren und um sich haben. Vielleicht auch damit ein bisschen Eleganz und Grazie der Rose auf uns übergeht.
Lass uns einen kleinen geschichtlichen Abstecher machen.
In Ägypten galt die Rose als Symbol von Schönheit. Das wusste natürlich auch die schönste Frau Ägyptens: Kleopatra. Aus Erzählungen über sie erfahrt man, dass sie den netten Mark Aurel mit Rosenduft völlig willenlos gemacht haben soll. (Der Arme ???) Sie hat nicht nur die Segeltücher Ihrer Barke mit Rosenöl einreiben lassen, damit er sie quasi 10km gegen den Wind riechen konnte – nöööö. Sie hat auch noch den Boden Ihres Palastes vollständig mit Rosenblütenblättern bedecken lassen. Das nenne ich mal richtig dekadent und vielleicht auch ein bisschen irre. Aber hey, sie war Kleopatra. Die darf das. Eines ist jedoch sicher: Es muss fantastisch geduftet und phänomenal ausgesehen haben.
Dann im späteren Rom war die Rose die Blüte der Venus. Eine römische Legende besagt das die Rose erst rot wurde nachdem Venus bei einem Spaziergang auf einen Dorn des Strauchs getreten war. Aua!
Nun gut. Das Rosenwasser selbst entsteht nur als Nebenprodukt bei der Herstellung von Rosenöl. Für die Herstellung von hochwertigem Rosenöl werden die Blüten nur in der Morgendämmerung geerntet. Danach kann aus ca. 4 Tonnen Rosenblüten (Wahnsinn!) nur 1 Liter hochwertiges Rosenöl hergestellt werden. Bei der Destillation von Rosenöl entsteht dann auch das Rosenwasser. Es ist nicht ganz so intensiv duftend wie das Rosenöl, aber Du hast selbst im Rosenwasser noch den vollen Duft der Blüte.
Die Essenz der Rose für die Ewigkeit konserviert.
Beauty Anwendungen für Rosenwasser
Ich vertrage pures Rosenwasser extremst gut auf der Haut. Wenn jemand empfindliche, trockene Haut hat ist Rosenwasser etwas das richtig hilfreich sein kann.
Ich verwende es sehr gerne in eigenen Pflege-Mixturen oder pur. Das Rosenwasser dafür kaufe ich in der Apotheke. Es ist nicht ganz billig aber ich will es nicht mehr missen. Den besten Effekt den Du mit dem Aufsprühen von Rosenwasser erreichst ist eine zart duftende, glatte und seidige Haut.
- Rosenwasser eignet sich als antibakterielles Gesichtswasser
- kann punktuell aufgetragen Rötungen neutralisieren
- ist als Toner verwendbar
- hilft gegen geschwollene Augenlider
- lässt aufgesprüht die Haare glänzen
- eignet sich als Badezusatz und macht die Haut zart
Garnier Skin Active Rosenwasser Hautpflege
Bei der neuen Garnier Skin Active Rosenwasser Hautpflege Serie gefällt mir besonders der Grundgedanke vom Rosenwasser als Beautyelixir. Die einzige Frage die ich noch hatte war, ob sich der glatte und seidige Effekt von purem Rosenwasser auch bei einer Anwendung der Garnier Skin Active Rosenwasser Hautpflege zeigen würde.
Höchste Zeit das mit der neuen botanischen Tagespflege, der Reinigungsmilch, dem Gesichtswasser und der All-in-One Pflege/ Maske, die bulgarische Rosenblüten enthalten, auszuprobieren.
Garnier Skin Aktive Beruhigende Reinigungsmilch
SCHRITT 1: REINIGUNG
Die meisten werden vermutlich einen MakeUp Entferner oder ein Waschgel/ Cleanser haben, um Ihr MakeUp zu entfernen. Die klassische Reinigungsmilch ist nicht ganz so gefragt. Falls Du Dich also jetzt fragst: “Für was braucht ich denn eine Reinigungsmilch?” dann musst Du Dich zunächst fragen, was Du für eine Haut hast.
Jede Gesichtsreinigung besteht aus drei Grundschritten; 1 Reinigung, 2 Klären sowie 3 Pflege und Schutz.
Hast Du eher trockene bis sehr trockene Haut passt ein rückfettender Cleanser in Kombination mit einer Reinigungsmilch oft besser in die tägliche Routine. Reinigungsmilch kann auf der Haut verbleiben und einziehen. Die Produkte wirken oft rückfettend und verhelfen Deiner Haut zu einem normalen PH-Wert.
Solltest Du eher fettige Haut haben kann es besser sein die Haut mit einem Waschgel (bei Pickel/ Akne mit einem antibakteriellem Waschgel) zu reinigen und dann ein Gesichtswasser/ einen Toner zu verwenden.
Ich z.B. habe oft eine fettige T-Zone und ansonsten eher trockene Haut. Deswegen verwende ich ein Mizellenwasser zum Abschminken dann PreCleanser plus Reinigungsmilch und zuletzt das Hautklar Gesichtswasser. Die Garnier Skin Active Rosenwasser Hautpflege Reinigungsmilch kann auch mit Wasser verwendet werden. Vor allem mit trockener Haut ist das recht angenehm.
Praktisches DIY: Reinigungspads
Dazu brauchst Du einen Behälter oder ein Glas mit Deckel in das ein Stapel Wattepads passt. Anschließend mischst Du das reine Rosenwasser und die Reinigungsmilch (Je trockener die Haut desto mehr Reinigungsmilch) zusammen. Nun schüttest Du diese Mischung über die Wattepads im Behältnis. Fertig sind deine DIY Reinigungspads fürs Gesicht.
Kommen wir nun zu den Details der neuen Garnier Skin Active Beruhigenden Reinungsmilch die ich nicht so gut finde. Es ist der enthaltene Alkohol. Natürlich unterstützt der Alkohol den Reinigungseffekt der Milch. Er hat jedoch auch die schlechte Angewohnheit trockene Haut noch weiter auszutrocknen. Ich würde Dir die Verwendung dieses Produktes bei sehr sensibler Haut also eher nicht empfehlen.
Garnier Skin Aktive Beruhigendes Gesichtswasser
SCHRITT 2: KLÄREN
Dein Gesicht ist gereinigt und von MakeUp befreit. Das ist der ideale Zeitpunkt für ein Gesichtswasser. Falls Du diesen tollen Effekt noch nicht kennst: UNBEDINGT NACHOLEN!
Gesichtswasser ist quasi wie der Käse am Ende eines guten Dinners. Es sorgt dafür, dass sich Deine Poren, die durch warmes Wasser und die Reinigung geöffnet wurden, wieder zusammenziehen. Schicker Nebeneffekt bei der Garnier Skin Active Rosenwasser Hautpflege: Deine Hautoberfläche wird desinfiziert, mattiert, adstringierend und auf die folgende Pflege vorbereitet. Sofern Du Mischhaut bis fettige Haut hast ….
Hast Du das nicht kollidiert erneut die Angabe “für trockene, sensible Haut” mit den Inhaltsstoffen. Wie schon bei der Reinungsmilch würde ich, vor allem für sensible Haut, eher ein Gesichtswasser ohne Alkohol empfehlen. Zumal im Garnier Skin Aktive Beruhigendes Gesichtswasser hier denaturierter Alkohol (eher die schlechtere Alkohol Variante in Kosmetik) enthalten ist. Zusätzlich steht der noch recht weit oben in der INCI Liste. Schlechter Alkohol, egal in welcher Konzentration, ist nie gut.
Nachdem ich nun jedoch sehr lange getestet hatte kann ich sagen das ich die Wirkung auf meiner Haut eigentlich als recht gut empfinde. Auch wo ich eher trockene Haut habe. Es duftet zart blumig und sehr feminin, erfrischt und klärt. Es hat auch nicht dazu beigetragen die trockenen Hautstellen zusätzlich auszutrocknen. Außerdem ist der mattierende, adstringierende Effekt des Gesichtswassers für mich sehr angenehm. Bei Gesichtswasser ohne Alkohol würde mir sicherlich vieles fehlen.
Hier kann ich Dir also nur schlecht eine konkrete Empfehlung für oder gegen das Garnier Skin Aktive Beruhigendes Gesichtswasser geben. Dafür ist es einfach zu sehr von Deiner aktuellen Hautsituation abhängig.
Garnier Skin Aktive Botanische Tagespflege
HAUTPFLEGE SCHRITT 3
Nun folgt die ganz klassische Tagespflege aus der Garnier Skin Active Rosenwasser Hautpflege, welche sich unter dem MakeUp ebenso gut macht wie solo.
Bei mir zieht sie unheimlich flott ein und die Haut fühlt sich schnell angenehm sanft an. Interessant sind daran auch die enthaltenen Antioxidantien natürlichen Ursprungs. Es ist somit nicht mehr nur eine Feuchtigkeitspflege für sensible und trockene Haut, sondern sie neutralisiert den Tag über schädliche Effekte externer Einflüsse.
Du kannst die Creme direkt nach der Anwendung der Reinigungsmilch oder dem Gesichtswasser morgens und abends mit kreisenden Bewegungen einmassieren. Die Augenpartie dabei aussparen. Dafür lieber eine spezielle Augencreme verwenden, da diese besser auf die zarte Haut unter den Augen abgestimmt sind.
Wenn Du noch eine Foundation danach auftragen willst empfehle ich allerdings etwa 10-15 Minuten zu warten und dann überschüssige Creme (falls noch vorhanden) mit einem Kosmetiktuch zart abzutupfen.
Größtes Manko hier für mich: Der fehlende Sonnenschutz. Das muss inzwischen für eine gute Tagespflege unbrédingt dabei sein. Fehlt hier aber.
Garnier Skin Aktive Botanischer Balm
HAUTPFLEGE MULTIFUNKTIONAL
Der Unterschied zwischen Tagespflege und Balm war mir zunächst nicht klar. Vom Eindruck her kommt mir der Balm etwas fettiger reichhaltiger vor. Die Inhaltsstoffe an sich sind bei beiden Produkten jedoch fast identisch.
Dennoch habe ich den Balm oftmals der Tagespflege vorgezogen. Es mag vielleicht an der Jahreszeit und auch am Tiegel gelegen haben. Doch auch der Effekt, vor allem bei der Verwendung als Maske über Nacht hat mich hier zu 100% überzeugt. Abends nach der Reinigung schön großzügig aufgetragen hast Du am nächsten Morgen richtig zarte Haut.
Ich bin sogar irgendwann dazu übergegangen den Balm an den Knien und Ellenbogen zu verwenden. Die waren danach immer B-U-T-T-E-R-Z-A-R-T. Dazu der softe, fast pudrige Blütenduft . Einfach nur: I love it ;D
Logisch ist damit der 3in1 Balm aus der Garnier Skin Active Rosenwasser Hautpflege mein Multitasking Favorit. Vor allem als effektive Nachpflegemaske finde ich ihn unwiderstehlich.
Duft & Hautgefühl
Für alle die den Duft von echtem Rosenwasser kennen, die muss ich leider enttäuschen. Danach riecht die Creme nicht wirklich. Die Tendenz zur Rose ist zwar da aber wenn ich mein Rosenwasser daneben halte wird schnell deutlich das es mehr ein “gemachter” Rosenduft ist. Mit echten Rosenblüten kann er nicht mithalten.
Falls Du softe, pudrige Düfte liebst und es auch magst wenn auf Deiner Haut ein zarter, verführerischer Hauch liegt dann bist Du bei diesem Duft genau richtig. Er ist eher floral ohne dabei zu übertreiben und überzeugte mich vor allem durch seine frische und klare Blütennote. Um im Farbschema zu bleiben: Die rosige Farbe wird dem Duft mehr als gerecht.
Mit dem Hautgefühl der Produkte bin ich absolut einverstanden. Gerade weil die Garnier Skin Active Rosenwasser Hautpflege in Sachen Feuchtigkeit richtig gut punktet bei mir. Sie tut meiner trockenen Haut -wider Erwarten- gut und vor allem das Resultat gefällt mir sehr.
Zu den Inhaltsstoffen
Für Garnier Verhältnisse hat sich hier einiges getan. Die unterschiedlichen Produkte sind in Ihren Inhaltsstoffen richtig gut und haben mit den 96% natürlichen Inhaltstoffen neue Maßstäbe gesetzt. Statt unleserlichen kleinen Angaben bei den Inhaltsstoffen finden sich auf der Rückseite aller Produkte sehr detaillierte Angaben zu den genauen Inhaltsstoffen.
Die Angabe mit 96% war mir allerdings noch nicht genau genug und außerdem war ich neugierig was denn die restlichen 4% ganz genau sind. Trotz allem sind es eben doch noch sehr viele Inhaltsstoffe die da aufgeführt werden.
Garnier gibt an das die restlichen 4% rein der sensorischen Empfindung der Creme dienen und u.a. Duftstoffe oder Salicylate als Konservierungsmittel darin enthalten sind. Alles andere ist in der Tat ziemlich gut zu bewerten (mit Codecheck abgeglichen) bis auf ein paar Kleinigkeiten, wie z.B. der enthaltene Alkohol.
Ich will nicht sagen wir haben hier eine Top Naturkosmetik. Das ist es defintiv nicht und schon gar nicht zu diesem Preis. Aber es ist ein sehr guter Weg den Garnier da eingeschlagen hat. ? Bitte weiter so!
PRODUKTDETAILS
1) Beruhigende Reinigungsmilch – Preis: um die 4,00 Euro | Inhalt: 100ml
2) Beruhigendes Gesichtswasser – Preis: um die 4,00 Euro | Inhalt: 200ml
3) Botanische Tagespflege – Preis: um die 4,00 Euro | Inhalt: 50ml
4) Botanischer Balm – Preis: um die 7,00 Euro | Inhalt: 140ml
Neben der Variante mit Rosenwasser gibt es auch noch die ALOE VERA für normale bis Mischhaut und BLÜTENHONIG für trockene bis sehr trockene Haut.
Erhältlichkeit: z.B. bei dm Drogeriemarkt.
Mehr Informationen unter: www.garnier.de »
Günstige Drogeriekosmetik mit besserem Anspruch
Bis hier her bin ich glücklich über diese zumindest kleine Innovation im Sortiment von Garnier. Zeigt sie doch das umgedacht wird. Ich konnte mich bisher eh nie zu 100% der Naturkosmetik zuwenden. Zu oft war diese mir zu fettig oder roch komisch. Mit dieser neuen Alternative kann ich jetzt den Mittelweg gehen. Es ist nicht das goldene vom Ei. Klar! Das will ich hier auch gar nicht beschönigen. Die Pflege enthält Alkohol sowie Linalool, Parfüm und Citronellol. Die Inhaltsstoffe werden erklärt (“natürlicher Ursprung”), jedoch dadurch nicht verständlicher für den Kunden. Für wirklich sensible und trockene Haut passt es bei dieser Serie mit den Inhaltsstoffen nicht recht zusammen.
Auf der anderen Seite will ich mit meiner trockenen Haut keine urbane Naturpflege haben die mir keinen Spaß macht und die ich nur benutze weil ich muss. Ich brauch einfach ein bisschen Wohlfühl Feeling, einen schönen Duft und liebe es auch genau so. Nicht anders.
Bei der Garnier Skin Active Rosenwasser Hautpflege hatte ich für mich in Summe ein gutes Gefühl. Die Inhaltsstoffe sind für mich daher in Ordnung und auch der Pflegeeffekt kam meiner Haut zu Gute. Die weniger guten Inhaltsstoffe haben mich also nicht gestört. Ich habe allerdings, trotz meiner Neurodermitis keine super sensible sondern eher eine trockene Haut.
Meine Empfehlung an Dich: Du weißt natürlich auch das wir hier keine Naturkosmetik vor uns haben. Es ist eine günstige Drogeriekosmetik mit besserem Anspruch und einer transparenteren Präsentation. Ob Dir das am Ende genügt musst Du mit Deinem Hautgefühl und dem eigenen Pflegeanspruch selbst entscheiden.
Meine Wunsch an Garnier: Vielleicht würde es Sinn machen den in den Produkten enthaltenen “schlechten” Alcohol durch “guten” Alkohol zu ersetzen. Wie z.B. durch Cetyl Alcohol, Cetearyl Alcohol, Behenyl Alcohol, Lanolin Alcohol oder Stearyl Alcohol. So bleiben die positiven Eigenschaften dieses Wirkstoffes erhalten. Zusätzlich würde ich mir einen Sonnenschutz bei der Tagespflege wünschen.
Was hälst Du von dieser neuen, transparenteren Garnier Pflegeserie?
Hallo, das hört sich ja sehr gut an. Ich werde dieses Pflegeprodukt auf jeden Fall mal selbst testen. An sich finde ich es genial, wenn Hersteller auf Naturprodukte setzen. Danke für die ganzen Informationen. Toller Beitrag!
Danke sehr Jan.
Das Produkt klingt gut, auch wenn ich kein Fan von Rosenduft in Kosmetik bin. Leider habe ich ein blödes Hautproblem, weshalb ich um einen guten Tipp bitte – ich habe sehr trockene Haut im Gesicht und an den Armen, und das seit Jahren. Eine gute Hautpflege ist hier sehr wichtig, doch habe ich bereits vieles ausprobiert und es wird nicht besser :/ Helfen Öle oder andere Hausmittel gegen trockene Haut? Darf ich Peelings verwenden? Worauf muss man bei Gesichtsreinigungsmitteln achten? Fragen über Fragen 😀
Rosenduft bitte nicht mit Rosenwasser verwechseln. Das duftet zwar auch nach Rosen aber speziell in diesem Produkt mehr man es nicht. UNd ich kann nur sagen Rosenwasser ist das genialste was ich je für meine Haut hatte. Bei der kleinsten Rötung sprühe ich es auf und schon lindert es die Spannungen. Darüber hinaus kann ich Dir nur von meinen Erfahrungen sagen: Meine trockene Haut mag zu fettige Pflege überhaupt nicht. Besser ist eine pralle Feuchtigkeitspflege, z.B. als Gel oder Fluid. Peelings würde ich einschränken. Zuviel und zu grobe Peelings sind nicht allzugut. Hier kommt es aber auch darauf an ob Deine Haut sich eher schuppt oder nicht. Tut sie es dann ist ein Peeling manches mal hilfreich damit die Haut wieder atmen kann. Und dann würde ich für den Körper mal ein selbstgemachtes Peeling mit Kaffeepulver probieren. Meine Haut mag das.
Gesichtspflege verwende ich momentan ein antibakterielles Waschgel. Das trocknet im ersten Moment zwar die Haut aus aber ich behebe das ja auch wieder umgehend mit meiner Gesichtspflege. Wenn Du aber da empfindlich bist dann wäre ein Gesichtsöl eine Alternative. Das entfernt auch MakeUp.
Vielleicht konnte ich Dir ja damit schon ein paar Fragen vorab beantworten 🙂
Tipps, die sehr hilfreich sind mit wertvollen Informationen! Prima
Danke Adriana. DIe Serie finde ich immer noch sehr gut.
Ich habe alles mögliche probiert (Problemhaut), nix hat geholfen, entweder Flecken, oder aber ich sah aus wie ein Streuselkuchen. Ich habe mega empfindliche Haut, hatte Cellulite, neige zu Allergien…Ich benutze nun seit mehr als einem viertel Jahr diese Creme und ich kann dir sagen, seither habe ich Traumhaut.
Hey,
die Rose hat ja wirklich eine gute Wirkung.
Fehlender UV Schutz finde ich für mich selber ein no go.
Ich bin mir auch sehr unsicher, ob ich Garnier mag, auf Grund der Inhaltsstoffe und dem in meinen Augen Greenwashing.
Liebe Wochenendgrüße!
Vor diesen Gewissensfragen stehen wir glaube ich alle vor dem Kosmetikkauf. Ich finde es inzwischen unheimlich schwer meine Ansprüche mit guten Inhaltsstoffen zum passenden Produkt zu kombinieren. DAS hat noch keiner erfunden 😀
Beim Greenwashing gebe ich Dir recht. Es wirkt in der Tat so. Deswegen habe ich mir auch noch mehr Veränderung in diese Richtung gewünscht. Ich bin der Meinung da geht noch mehr ….
Danke für die schöne Produktvorstellung. Ich werde bestimmt diese Serie ausprobieren. Zum fehlenden Lichtschutzfaktor wollte ich anmerken, dass es schon einige Berichte darüber gibt, dass dieser Wahn mit dem Lichtschutzfaktor in der Kosmetik für die Haut nicht gut ist, aber Jeder wird das für sich selbst entscheiden.
Danke für die tollen Fotos und ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße von Barbara
Wahnsinn würde ich es nicht nennen. Es ist aber nicht immer nötig, das stimmt. Zudem gibt es auch Cremes mit schlechtem LSF wg. PEG/PEG-Derivaten, halogenorganische Verbindungen oder gar Aluminium. Nach dem großen Test von Gesichtpflege bei Ökotest wurde eben genau das festgestellt. Das trifft aber nicht auf alle Produkte gleichermaßen zu. Die Tester haben deswegen dazu geraten wenn LSF dann besser Cremes mit mineralischen statt chemischen Filtern.
Heute z.B. war bei uns gar keine Sonne, da benutze ich auch keine Tagespflege mit LSF. Ich versuche das immer der Jahreszeit und meiner Tagesplanung anzupassen. Im Sommer (der ja hoffentlich bald kommt) habe ich jedoch fast immer eine Tagespflege mit mineralischem Sonnenschutz. Eine Creme mit LSF bzw. auch eine stingnormale Sonnencreme wirkt besser als Anti-Falten-Cremes. Sollte meine Taespflege mal keinen LSF haben und ich weiß es wird sonnig und ich bin lange draußen, dann mische ich eine Sonnengesichtscreme mit meiner Tagespflege. Das funktioniert auch.
Danke für deine Information. Ein Thema, mit dem ich mich noch mehr befassen möchte. Danke auch für den Tipp mit den mineralischen Sonnenschutz. Liebe Grüße von Babsi
Tolle Produktvorstellung! Für mich klingt diese Serie durchaus interessant und dass die Inhaltsstoff-Auflistung jetzt transparenter ist, finde ich sehr gut und wichtig sowieso, denn ich achte da auch seit einer Weile mehr drauf. Alkohol möchte ich z.B. gar nicht mehr im Gesicht haben. Rosenwasser selbst verwende ich immer aus dem türkischen Supermarkt, aber, da muss man aufpassen, da es auch gepanschte Parfumwässerchen gibt 🙂 Mit 2 Euro ist man dabei und kann es sogar auch zum Backen verwenden, da es reines Rosenwasser ist. Allerdings liegt der Laden nicht auf meinem Weg und der Toner von Garnier wäre insofern auch für mich ein sehr interessantes Produkt. Die Creme ebenfalls, aber, da brauche ich immer etwas mit LSF – und zu viele Schichten im Gesicht mag ich nicht. Liebe Grüße 🙂