Menü schließen
schauen Sie was wir machen

Tutorial für ein leichtes und trendiges Alltags MakeUp

In 10 Minuten easy nachgeschminkt

Wie sieht denn Euer Alltags MakeUp aus? Vielleicht braun, grau oder schwarz und sicherlich immer mit nur wenigen Produkten. Es spielt sich halt so ein, wenn man sich täglich schminkt. Oberstes Ziel: Natürlich aussehen und vor allem muss es einfach und schnell zu schminken sein.

Das heißt aber nicht, das Euer tägliches Alltags MakeUp nicht auch trendig sein kann, oder? Ich habe mir deshalb überlegt, dass ich Euch heute ein schnelles und einfaches Tutorial zaubere, das officetauglich, freizeittauglich und trendig ist ….

 Achtung: Auf allen Mobilgeräten, die nicht über ein Farbmanagement verfügen, können die Bilder des Looks teilweise zu intensiv dargestellt werden!  

The Power of MakeUp ist nicht zu leugnen. Selbst wenn es täglich nur ein bisschen Concealer mit Mascara ist, macht es etwas aus, wie man von anderen wahrgenommen wird. Natürlich meine ich damit nicht diese überschminkten Looks, sondern nur einen ausgeglichenen Teint, ein bisschen wachere Augen usw. Wer hat schon so ebenmäßige Haut wie aus dem Katalog? Von daher finde ich ein reduziertes MakeUp ist auch eine gute Lösung. Inzwischen gibt es ja auch Foundations für alle Bedürfnisse: ob unreine Haut, ölige Haut usw. – ein MakeUp deckt nicht mehr nur ab oder spachtelt alles zu, sondern hilft uns dabei diese kleinen Hautmakel auch aktiv zu beheben.

Ein gutes Alltags MakeUp ist: 1) ein MakeUp das zum einen nur wenige Produkte verwendet, 2) die nur sehr sparsam, sehr natürlich aufgetragen werden und 3) das jeder zu Hause nachmachen kann.

Eine sehr einfache Anleitung für ein leichtes Tages MakeUp habe ich z.B. bei Parfümerien mit Persönlichkeit gefunden. Es kommt ohne viel Schnick-Schnack aus und konzentriert sich nur auf das Wesentliche. Diese Basis habe ich benutzt und für Euch aus dem sonst fast immer braunen, langweiligen Alltagslook ein trendiges Alltags MakeUp mit Metallic-Grün verwandelt.

Ihr braucht für diesen Look nur wenige Produkte: Eine Foundation, Concealer (wenn nötig), Augenbrauenpuder oder -stift, Rouge, Kajal,  Lidschatten, Mascara und einen Lipgloss.  Zeitlich bekomme ich das in 10 Minuten hin.

Vorbereitung

set-ohnealles

Ohne alles wirkt mein Gesicht stets total ungleichmäßig. Da ist es rot, daneben weißer, teilweise gelb. Egalisiert ist echt anders und ich denke mir geht es da nicht alleine so. Da vernachlässigt man einmal die Augencreme, schläft und zu wenig – schon ist das was man sich aktiv gegen Augenringe erarbeitet hat wieder dahin.  Das Ergebnis: Hallo Augenringe! Habt Ihr kein Zuhause, dass Ihr immer bei mir rumhängt?

Bevor wir loslegen sollte das Gesicht gereinigt sein und ganz wichtig mit einer Feuchtigkeitscreme eingecremt sein. Idealerweise ist die schon eingezogen zu dem Zeitpunkt. Da ich momentan eine In-Dusch Tagespflege benutze brauche ich nicht zu warten. Nur eine feuchtigkeitsspendende Augencreme trage ich noch auf. Gerade wenn ich Concealer benutze muss das sein da sonst die Augenpartie schnell austrocknen kann. (Cake-Effekt).

Step 1) Foundation

Bei den Temperaturen muss es bei mir ein mattierendes MakeUp sein. Die Marbert Foundation Super-Mat Plus in der Farbe 02 natural beige leistet mir, gerade wenn es so heiß ist, tolle Dienste und hält den Arbeitstag absolut durch.

marbert foundation-2

Ihr braucht da gar nicht viel, denn weniger ist auch hier mehr. Ich schüttel das MakeUp durch und gebe dann 1-2 kleine Kleckse auf meinen Handrücken. Von dort nehme ich das Produkt immer wieder auf und Tupfe es genau da hin, wo ich es besonders nötig habe, also Wangen, um die Nase herum usw. Durch das Klopfen ergibt sich ein sehr natürliches Hautbild. Für den Rest sprühe ich etwas Gesichtsspray auf meine Stippling Brush und nehme damit die letzten Rest MakeUp auf, um sie noch an Hals und Stirn gleichmäßig zu verteilen. Das Spray verhilft mir zu einem sehr natürlichen Finish.

Step 2) Augenbrauen

augenbrauenpuder2

Ich war lange jemand, der die Augenbrauen in einem Alltags MakeUp völlig aussen vor gelassen hat. Ich fand die waren gut so und wenn jemand nachgeschminkte Augenbrauen hatte, war mir das auch häufig zuviel des Guten. Ich habe für mich dann einen Mittelweg gefunden. Ich zupfe meine Augenbrauen in Form, kämme sie dann mit einem Bürstchen nach unten und fülle die Lücken mit einem cremigen Augenbrauenprodukt auf. Dann wieder zurück bürsten und alles, damit es hält, mit einem klaren Augenbrauengel fixieren.

augenbrauen-set

Das PUPA Milano Eyebrow Design Set in der Farbe 01 Blonde finde ich gut dafür geeignet und die Farbe passt bei mir optimal. Ihr könnt aber auch gut mit einem Stift oder Wachs arbeiten. Das kommt jetzt einfach darauf an, was Ihr selbst gerne mögt. Wenn Ihr damit noch gar keine Erfahrungen habt oder die Augenbrauen auch auslasst – probiert das echt mal aus und macht den Vergleich.

augenbrauen-vorher-nachher

Step 3) Concealer

concealer-set

Concealer ist nicht immer zwingend nötig. Also wenn Ihr da keine großen Augenringe habt, dann lasst ihn weg. Momentan schafft es mein MakeUp allerdings nicht auch die Augenringe abzudecken. Deswegen benutze ich den Luminys Touch von PUPA Milano in der Farbe 01 ivory den ich mit mit einem Pinsel zunächst sternförmig auftrage und dann alles mit dem MakeUp Spongeei  zur Schläfe hin verblende. Wichtig: Nicht damit wischen, sondern immer nur tupfen.

Step 4) Rouge

artdeco mineral blush

Da Ihr mit dem MakeUp auch Schattierungen im Gesicht abdeckt, ebenso wie die Farbe der Wangen ist ein Rouge optimal, um eine gesunde Frische zu verleihen. Auf Konturing könnt Ihr bei einem Alltags MakeUp aber getrost verzichten. Mit dem Rouge ergibt sich auch schon eine gewisse Konturierung. nicht ganz so gut aber ausreichend.

Die Farbe sollte zu Euch passen. Was immer geht sind Rosenholztöne. Ich habe das Artdeco Pure Minerals Mineral Baked Blusher in der Farbe 32 Scarlet Ribbon verwendet. Zum MakeUp würden jedoch auch frischere Aprikot- und Korallfarbene Blushes passen.

Step 5) Augen MakeUp

Das Highlight eines jeden Alltags MakeUp sind die Augen. Mit Wimperntusche und einem Kajal kann man hier den Blick wacher schminken, aber es spricht auch nichts gegen einen Lidschatten, der mit zwei drei Strichen ebenso schnell wie effektiv aufgetragen ist.

Zunächst aber kommt der Kajal zum Einsatz. Ich habe hier einen dunkelbraunen Kholkajal von Artdeco verwendet. Der Lidstrich darf ruhig etwas “Messie” sein und wird vom äußeren Augenwinkel, nah am Wimpernkranz nach innen aufgetragen. Im Anschluss wird er versmudged also auslaufend verwischt. Damit wird er weicher und der Look sieht natürlicher aus, als wenn Ihr eine klare Linie zieht. Benutzt dazu einfach ein Wattestäbchen und wischt damit nur über den oberen Bereich, sodass zum Auge hin ein Farbverlauf entsteht.

artdeco kajal-setz

Beim Lidschatten greife ich bei einem Alltags MakeUp immer zu bewährten Produkten. Momentan bin ich Fan von dem mintfarbenen Bobbi Brown Metallic Eyeshadow 020 (was man deutlich am Pfännchen schon sieht). Er ist gut pigmentiert, sodaß Ihr gar nicht viel schichten müsst für eine intensive Farbe (was ich wichtig finde wenn man keine Stunden im Bad brauchen will). Ihn trage ich mit einem Pinsel auf das bewegliche Lid auf und blende ihn zur Lidfalte hin aus. Ruhig auch etwas über den verwischten Kajal.

bobbibrown-eyeshadow20mint

Am unteren Wimpernkranz wie zuvor: Den Kajal eng am Wimpernkranz – jetzt jedoch nur noch bis etwas zur Mitte der Pupille ziehen – und darüber der Lidschatten setzen. Nun setzt sich die Farbe auch am unteren Wimpernkranz fort.

Step 6) Mascara

Für den wachen Augenaufschlag geht nichts ohne eine Mascara. Hier im Einsatz: Die Artdeco All In One Mascara in waterproof. Ich benutze immer die Waterproof Variante, weil meine Wimpern den schnelltrocknenden Effekt einfach brauchen um Ihre Form zu halten und den ganzen Tag Schwung zu haben. Das klappt eben nur wenn die Mascara wasserfest ist. Damit ich Schwung bekomme, helfe ich vor dem Tuschen mit der Wimpernzange nach.

wimperngebogen

mascara-auftragen artdeco

Step 7) Lippen

Auch hier braucht man nicht viel Aufwand betreiben. Etwas  Glanz genügt völlig für das Alltags MakeUp und die Farbe wähle ich, aufgrund der schon farblich betonten Augen, bewusst sehr natürlich aus. Das Hauptaugenmerk soll schließlich weiterhin auf dem Auge liegen. (Würde ich hier nun eine kräftige Farbe benutzen wäre der Look schnell überschminkt.)

Ich nehme den Lipglass von MAC in der Farbe “SWEET BEAN”.

Lipglass MAC Alltags MakeUp


 

That’s it!

Fertig ist der trendige Alltags MakeUp Look und dieser ist mit jeder Farbe immer wieder zu variieren. Ihr könntet auch mit braunem, grauem oder lilanem Lidschatten arbeiten – vielleicht auch passend auf die Kleidung abgestimmt – und es würde ebenso gut funktionieren.

Finish Alltags MakeUp

Alltags MakeUp

shoots-free

Ich kombiniere umheimlich gerne mit den Farben und nutze dann einen passenden Nagellack/NailArt oder trage ein Tuch, ein Armband, eine Kette, manchmal auch passende Schuhe oder ähnliches in der Farbe des Lidschattens.

Ich hoffe Euch gefällt der Look und vielleicht konnte ich Euch damit ja sogar etwas inspirieren für eine frischere Farbe im Alltags MakeUp. Es muss nicht immer braun sein.

Wenn Ihr auf dem Laufenden bleiben wollt was neue Looks und Tutorials angeht: Ich habe Euch auf dieser Seite zusammengefasst, wie Ihr die neuen Beiträge des Blogs kostenlos abonnieren könnt. Die Alternative wäre direkt ein Like bei Facebook oder Twitter denn auch dort werden die neuen Beiträge publiziert. Vielen Dank.

accessoires

signatur-beangel

Alle Produkte für das Alltags MakeUp im Überblick:

  • Marbert Foundation Super-Mat Plus – 02 natural beige
  • PUPA Milano Eyebrow Design Set – 01 Blonde
  • Highlighter LUMINYS TOUCH Face Illuminator – 01 ivory
  • Artdeco Pure Minerals Mineral Baked Blusher – 32 Scarlet Ribbon
  • Artdeco Kajal Liner – 04 Forrest Brown
  • BOBBI BROWN Metallic Eye Shadow  (020 Mint)
  • Artdeco All In One Mascara Waterproof – Schwarz
  • MAC Lipglass („SWEET BEAN“)


8 Kommentare

  1. Pingback: 1lapland
  2. Ja, Geschmäcker sind verschieden, aber unter “ein[em] leichte[n] und trendige[n] Alltags MakeUp” verstehe ich etwas anderes… Liegt wohl am grünen Lidschatten unter den Augen. Ich nutze immer “Rose Gold” (Nr. 8) von Bobbi Brown dezent auf dem beweglichen Lid, ergibt einen für mich angenehmeren und natürlicheren Look.
    Aber für den nächsten Mädelsabend ist dein Vorschlag schon eingekauft, hoffen wir, dass meine grünen Augen genauso zur Geltung kommen 🙂

    1. Jap ich hab gestern gesehen das der Look auf verschiedenen Monitoren immer anders aussieht. So grell grün ist das in Wirklichkeit nicht. Mehr so ein schimmerndes See-hellgrün 🙂
      Aber ich finde schon ein grün ist auch im Alltag absolut tragbar. Es muss ja nicht immer braun, grau oder beige sein.

Hinterlasse einen Kommentar.

Im Rahmen der DSGVO müssen die Bedingungen vor Veröffentlichung Deines Kommentares akzeptiert werden.
Durch Abschicken des Kommentares wird Dein Name, Deine E-Mail-Adresse und ggfls. auch Deine Internetadresse (da optional) sowie der eingegebene Text in der Datenbank meines Blogs gespeichert. Zudem nutzt der Blog die eingegebene E-Mailadresse zum Bezug von Profilbildern bei dem externen Dienst Gravatar. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in meine Datenschutzerklärung. Vielen Dank.