Kokosnüsse – man kennt sie in der Küche als Kokosraspel oder auch als sehr leckeres IN-Getränk (siehe Hollywood) in Form von Kokoswasser. Doch auch in vielen Kosmetikprodukten ist Kokosnuss eine hilfreiche Zutat, egal ob in Cremes, Parfums oder Ölen.
Heute möchte ich Euch meine Haarroutine mit natürlichem Kokosöl vorstellen, für starke Spitzen und glänzendes Haar. Es ist eine sehr effektive Methode strapaziertes Haar zu pflegen und ihm seinen Glanz zurückzugeben.
Gerade wenn man strapaziertes Haar hat, nach dem Schwimmbadaufenthalt, oder wenn die Haare sonnenstrapaziert sind, Ihr euch mehr Glanz im Haar bzw. seidigeres Haar wünscht, dann ist Kokosöl vielleicht einen Versuch wert.
Ich verwende diese Kur vielleicht einmal im Monat. Entweder ca. 1h vor der Dusche oder über Nacht, was wesentlich effektiver ist, da es länger einwirken kann. Wer auch die Durchblutung der Kopfhaut fördern will und damit auch das Haarwachstum für den empfehle ich eine Kombination aus Kokosöl und Minzöl >>.
Produkt und Bezugsquelle
Wichtig ist das Ihr auf die entsprechende Qualität des Kokosöls achtet, damit die Inhaltsstoffe optimal sind. Ich verwende hier Dr. Goerg Bio Kokosöl 200ml in Rohkostqualität. Ihr braucht auch nicht riesen Mengen. Die 50ml reichen bei mir super lange. Ihr seht ja, wie wenig ich hier für die Spitzen meiner Haare verwende. Sofern Ihr das Kokosöl nicht noch für etwas anderes verwenden wollt (z.B. zur Gesichtspflege als Badezusatz, Körper- oder Massageöl) reicht das auf jeden Fall aus.
Preislich ist Kokosöl nicht teurer als der Kauf von speziellen Haarkuren.
PREIS & ERHÄLTLICHKEIT
Dr. Goerg Bio Kokosöl
Preis: um die 7,00 €uro
Inhalt: 200ml
Ihr könnt das Kokosöl direkt bei Amazon bestellen >> sowie in gut sortierten Bioläden und sogar über EBAY.
Der Duft = Urlaubsfeeling pur
Was den Duft betrifft – es riecht sowas von geil noch Kokosnuss das man, wenn man die Augen schliesst, schon den Palmenstrand sieht. Ich liebe das – und vor allem – es riecht nicht künstlich! Manchmal hat man ja als Produkte wo Kokos draufsteht die aber eher riechen wie “Kokos-noch-zu-besseren-Zeiten”, das ist hier nicht so. Es riecht ganz toll, schade das es noch kein Duftinternet gibt 😉 Ihr könntet mit dem Öl auch Backen oder Braten, auch wenn das jetzt ein wenig komisch klingt – aber es ist einfach so vielseitig zu verwenden.
Auf der Webseite von Dr. GOERG findet Ihr eine Menge verschiedener Anwendungsmöglichkeiten.
Die Wirkungsweise von Haaröl allgemein
Im Orient gelten Öle im Haar seit je her als reguläres Mittel zur Verbesserung der Haarqualität. Dort ist das was ganz Normales. Es ganz egal welche Haarstruktur – Haaröl geht immer: für krisseliges, feines, trockenes und/oder geschädigtes Haar.
Anwendung der Kur als Haarmaske
Ich verwende die Haarkur über Nacht und in nassem Haar. Dazu wasche ich mir meine Haare mit Silikonfreiem Shampoo von Syoss und spüle sie gut aus. Am Ende des Ausspülens lasse ich zudem kaltes Wasser über das Haar laufen. Jetzt das Haar abtrocknen – wichtig auch hier – das Haar sanft nach unten mit dem Handtuch ausstreifen. Keinesfalls rubbeln! Im Anschluss alle Haare mit einem Kamm durchkämmen. Aber dennoch nicht zu fest kämmen, denn gerade wenn die Haare nass sind, ist die Haarstruktur noch empfindlicher. Daher zart mit dem Kamm von oben nach unten kämmen.
Nun nehmen wir das Kokosöl. Ich verwende hier gerade die Menge einer Spatelspitze. Bei sehr beanspruchtem Haar, oder der ersten Anwendung, könnt Ihr ruhig die doppelte Menge nehmen, falsch macht Ihr damit nichts.
Das Besondere:
In der Handinnenfläche schmilzt das zuvor feste, weisse Öl und wird flüssig. Nun könnt Ihr die Masse in den Händen verreiben und dann beginnend bei den Haarspitzen, wieder mit nach unten streichenden Bewegungen, ins Haar massieren/auftragen. Den Rest dann vom Haaransatz mit flacher Hand aufs Haar streichen und so die Haarstruktur nochmal, in ihrer natürlichen Richtung, glätten.
So könnt Ihr die Haare nun das wertvolle Öl aufnehmen lassen. Da ich das häufig über Nacht anwende, wickle ich mir die Haare noch in ein Handtuch ein, dann versaut man das Kissen nicht.
Wer möchte kann das Kokosöl auch zum bändigen von krausem Haar im Rahmen seines Stylings nutzen oder als Glanzfinish. Verwendet dafür aber weniger, sonst wirken die Haare schnell fettig!
Die Spitzen sind mir dabei am wichtigsten, deswegen gönne ich Ihnen etwas mehr Aufmerksamkeit. Hier trage ich zum Schluss nochmal ganz gezielt in die Spitzen das Kokosöl auf. Dazu nehme ich wieder etwas Kokosöl in die Hand und ziehe die Spitzen nach und nach durch meine Handflächen.
Das Finish
Am nächsten morgen empfehle ich die Haare dann am Besten zu waschen und wie gewohnt zu stylen. Meine Haare glänzen danach wesentlich mehr und vor allem sind die Spitzen weniger strapaziert, was super ist. Die Haare sind weich und fühlen sich wundervoll zart an. Ich empfinde es oftmals sogar als angenehmer meine Haare mit Kokosöl, statt mit einer Haarkur zu pflegen. Beim Kokosöl weiss ich genau was drin ist und das es natürlich ist.
Mit Kokosöl hat man eine absolut natürliche und dennoch wirksame Haarkur. Ich habe auch mit Freunden und Kollegen die Erfahrung gemacht das viele verschiedene Haartypen diese Pflege oft dankend annehmen und die Haare weich und geschmeidig bleiben. Ihr müsst Euch mit Kokosöl natürlich nicht auf die Haare beschränken. Ihr könntet Euch damit auch eincremen. Mir persönlich ist es allerdings auf der Haut zu fettig. Was ich jedoch gerne mache ist ein paar Tupfer auf die Lippen.
Pflege mit Kokosöl – wäre das auch was für Euch?
Seit letzter Woche bin ich auch angesteckt mit dem Kokosöl-Virus. Meine Freundinnen schwärmen ständig davon und jetzt sehe ich, dass man es noch ganz anders anwenden kann als nur zum Braten. Für die Haare??? Sehr interessant. Das Öl scheint ja echt viele Anwendungen zu haben. Danke für die Tipps! 🙂
Liebe Grüße,
Frieda <3
Guter Tipp! Kokosöl setzt sich immer mehr für ganz verschiedene Zwecke durch. Schon vor Jahren hat mein Schwesterchen seine Haare damit geschönt. Ich bin jetzt drauf gekommen, dass das auch gut für die Mundhygiene und sogar für weiße Zähne ist. Mundhygiene mittels Ölziehen. Weiße Zähne mit einer selbstgemachten Zahnpasta aus Kokosöl und Kurkuma. Wirkt nicht von heute auf morgen, ist aber zugleich auch gesund. 🙂
Zwar ist das Haar nach der Behandlung mit Kokosöl recht fettig, aber ich lasse es immer über Nacht einwirken und wasche es morgens nochmal aus. Vielleicht hilft ja dieser Tipp dem einen oder anderen 🙂
Hey,
finde deine Beschreibung echt super. Beschäftige mich erst seit Kurzem mit dem Thema und du gibst wirklich gute Tipps. Hab letztens einen Test von Kokosöl für die Haare gelesen.
Da gibt es viele Über einstimmungen mit deiner Beschreibung. Weiter so!
Kokosöl ist ganz wunderbar für die Haare, du hast völlig recht! Auch für die Haut, zum Beispiel für trockene Kopfhaut wirkt es sehr gut, wenn man es über Nacht drauf lässt. Selbst bei kurzen Haaren decke ich allerdings auch immer das Kopfkissen ab 😉 Außerdem verwende ich es tatsächlich auch um mir die Handrücken damit gelegentlich einzucremen.
Keine schlechte Idee das Kokosöl, aber für den Urlaub ist es zum Beispiel nix. Und da kann ich euch die praktische Reisegröße von Aveda empfehlen. Gerade für die tropische Region sehr empfehlenswert.
Deine Tipps sind sehr cool. Mache das gleiche schon lange mit Olivenöl statt Kokosöl! 🙂 aber werd das jetzt mal probieren
Sieht effektiv aus, danke sollte ich auch mal auschecken.
Eure Paige
Ich bestelle mir mein Kokosöl immer im Internet, da es in Ladengeschäften wie DM meistens ausverkauft ist.
Nun aber meine Frage:
Im Internet steht: Nach der Behandlung der Haare mit Kokosöl nicht erneut durchwaschen oder auswaschen, sondern wie gewohnt stylen. Bei mir hält danach aber kein Haarspray oder Festiger.
Wie macht ihr das?
Grüße
Trude
Hmm also ich lese das auf der Seite die Du mir verlinkt hast anders …
Da steht doch: “Zum Schluss muss (!) das Haar erneut durchgewaschen werden, danach kann man es wie gewohnt stylen.”
Davon mal abgesehen: Es gibt verschiedene Varianten. Wenn du das Kokosöl nur für die Spitzen nutzt dann muss es nicht mehr ausgespült werden. Hier benutzt man nur sehr sehr wenig. Bei einer Kur sind die Haare damit ja getränkt – das muss man unbedingt ausspülen weil man sonst aussieht wie ein fettiger Pudel *ggg.
Beim Styling habe ich jetzt kein Problem damit. Ich wasche es ja eben wieder aus – wie eine Haarkur – und danach benutze ich wie gewohnt mein Styling. Schaumfestiger, Haarspray.
Vielen Dank, ich habe Kokosöl von einer Freundin empfohlen bekommen und ich kann dir nur zustimmen, es hat meine strapazierten Haare zum Teil wirklich gerettet. Bezüglich der Silikon-Geschichte, das ist absoluter Quatsch. Haare sind eigentlich tot, sie nehmen ohnehin keine Nährstoffe oder Vitamine auf. Die einzige Ausnahme wäre die Kopfhaut, hier ist es wichtig auf ein nicht silikonhaktiges Produkt zu achten, aber in den Haarlängen ist es völlig egal. Ich verwende ein Öl von Balea und es enthält auswaschbare Silikone und die Kokosölkur funktioniert dennoch einwandfrei.
Ich selber bin auch seit langem Fan von Kokosöl für die Haare! Seit dem ich Kokosöl anwende ist mein Haar viel glatter und fülliger!
Zuerst habe ich festes Kokosöl für meine Haare genommen, kam damit aber nicht so richtig klar..:(
Dann hat mir meine Freundin das Kokosöl flüssig Haut & Haare aus der Apotheke mitgebracht und ich war begeistert, das auftragen des flüssigen Kokosöl ist viel leichter und geht schneller bei langen Haaren vor allem. Die Wirkung ist super!!
Habe mir das Kokosöl flüssig Haut & Haare jetzt nochmal im Internet bestellt und ich bin echt begeistert, solche Haare hatte ich noch mit keiner Spülung etc… I love it!
Nun, für mein Haar war Kokosöl viel zu fettig, aber nachdem ich es nur einmal pro Woche benutze hat sich mein Haar deutlich verbessert. Es scheint so, als ob jeder “Haar Type” für sich die richtige menge finden muss. Halt ausprobieren.
Man liest ja echt viel über das angeblich Wundermittel Kokosöl, aber ist es wirklich so gut für die Haare? Das ist doch pures Fett und auswaschen stelle ich mir da wirklich schwierig vor. Ich nehme dann doch lieber meine bewerte Spülung…. Grüße Sabine
Nun Sabine – Du hast teilweise Recht. Natürlich ist das Fett – aber gutes Fett. Und anders als bei Haarölen geschieht das bei Kokosöl nicht, da es von Natur aus schon nicht so ölig verschliessend sondern eher leicht offen/ fettig. Es lässt sich schlecht erklären weil es im Grunde auch ein Öl ist – aber anders halt. Das kommt damit gut zurecht und auswaschen geht auch wenn Du Shampoo benutzt. Du wäscht dann ja nur das ab was Deine Haare nicht aufgenommen haben.
meine Frage an Dich, meine Tochter hat mir ein Kokosölspray aus Thailand mit gebracht, muss ich das Öl wieder ausspülen?
Im Neuen Jahr wünsche ich allen hier:
12 frohe Monate.
52 glückliche Wochen
365 bezaubernde tage
8760 einmalige Stunden
525600 unvergessliche Minuten
31536000 atemberaubende Sekunden
Happy New Year 2015
mfg maira
Nun ja das kommt auf das Öl an. Im ersten Moment klingt das für mich nach einem “fertigen Produkt” und nicht nach einem natürlichen – also reinem -Kokosöl. Hier würde ich dann empfehlen mal nachzulesen – denn, wenn es ein Fertigprodukt ist kann es durchaus sein dass es ausgespült werden muss. Ansonsten kannst du mir gerne den Namen des Produktes mal schreiben vielleicht kann ich dann mehr sagen 🙂
Also das Kokosöl ist mir einfach zu teuer. Das Öl kommt immer fast von den selben Plantage und gibt es weitaus günstiger: http://ombio.de/kokosoel z.b. dort gibt es Rapunzel, Ölmühle Solling oder 100ProBio. Alles so gut wie das selbe Öl aber wesentlich billiger…
WOW! Das klingt wirklich spannend & ich hatte das Produkt bereits bei einer anderen Bloggerin entdeckt. Ich wäre nie auf die Idee gekommen,Kokosöl direkt als Haarpflege anzuwenden. 😀
LG Lu
Wenn du Silikone für dein Haar benutzt(Syoss ist nämlich nicht Silikonfrei), dann macht das Kokosöl gar keinen Sinn. Die Silikone legen sich um dein Haar und lassen da nichts dran, also auch keine Pflege.
Danke für Deinen Hinweis Leni, Syoss gibt es allerdings wirklich auch in einer 100% Silikonfreien Version (Syoss Silicone Free Repair & Fullness Shampoo). Diese Produkte enthalten kein Silikon, keine Parabene und keine Paraffine.
Wenn man vorher immer Shampoo mit Silikonen verwendet hat, z.B. weil man sehr dünne Haare hat, braucht es allerdings gute 14 Tage um die Haare davon wieder zu befreien. Wer aber immer silikonfreies Shampoo verwendet kann direkt loslegen. So werden auch natürliche Öle optimal aufgenommen.
Kann ich Kokosöl auch als Mann verwenden?!
LG
No 😉 das verursacht Haare auf den Zähnen – kleiner Scherz. Klar – mit Kokosöl kann man ja auch kochen – das ist im Grunde wie jedes andere Lebensmittel. Und genau wie Frau und Mann sich Bier in die Haare machen für mehr Glanz geht das auch mit Kokosöl. Kannst du also problemlos probieren Daniel. Nur eins musst du beachten: das Du nicht gegen Kokos allergisch bist.
War eine etwas unterbelichtete Frage, ich entschuldige mich.
LG
Und vielen Dank für die schnelle Antwort. Toller Blog btw!!!! <3
Da brauchst Dich nicht entschuldigen Daniel 🙂 Es gibt ja schliesslich keine dummen Fragen nur dumme Antworten 🙂
Danke Dir
Hallo,
Danke für die tolle Rezension. Hab es auch mal ausprobiert und genauso wie Du gemacht, aber leider waren meine Haare nach dem Waschen sehr fettig. Weißt Du, woran das liegen könnte?
Mfg,
Julchen 🙂
Bitte Julchen. Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht an der Haarsubstanz an sich liegt. Bei feinem und schnell fettendem Haar kann das schon mal zuviel des Guten sein.
Du kannst noch versuchen das Shampoo nicht auf das angefeuchtete/nasse Haar zu geben, sondern direkt auf das noch eingeölte. Gut einmassieren und dann erst mit warmen Wasser dran gehen, und ggfls., wenn noch nicht alles raus ist, noch mal shampoonieren.
Hy du, deine tips sind Interessant und Toll aber wenn du denkst das in irgendeinem syoss kein silikon ist, irrst du dich leider. Dimethicone sind silikone nur nicht in deutscher Sprache!
Wenn du wirklich gutes shampoo ohne silikon willst kann ich dir dm shampoo von alverde empfehlen, da ist wirklich kein silikon drinnen.
Liebe grüße
Ich hab eigentlich gar nicht so die Probleme mit Silikon… trotzdem ging es in diesem Bericht hier ja um Kokosöl – natürliches Kokosöl.