Vorgestern hatte ich Euch bereits meine Routine zur Pflege für glänzendes, geschmeidiges Haar veröffentlicht. Das war jedoch nur ein Teil. Meine aktuelle Frisur ist ein klassischer BOB-Schnitt. Aber jetzt zum Sommer möchte ich die Haare wieder länger tragen, auch mal für Hochsteckfrisuren.
Dementsprechend habe ich heute noch einen 2. Tipp – der Deinem Haar hilft nicht nur zu glänzen, sondern auch schneller stark und gesund zu wachsen. Ihr könnt damit das Haarwachstum stimulieren. Und das ist nicht einfach so daher gesagt. Die Methode Nr. 2 ist ebenfalls länger bekannt und ganz und gar nicht unangenehm.
Ihr solltet Euch entscheiden, ob Ihr diese oder die andere Variante anwendet. Denn im Grunde kommt hier nur ein Pflegeschritt bzw. eine Zutat hinzu, sodass wir die beiden Routinen entweder oder anwenden können! Ihr habt die Wahl.
Dieser 2. Tipp eignet sich besonders dann, wenn Ihr dünner werdendes Haar habt oder das Haarwachstum unterstützen wollte. Denn diese Kur belebt die Durchblutung der Kopfhaut und unterstützt so das Haar beim Wachstum.
Zutaten & Mischung zum Haarwachstum stimulieren
Wir benötigen hierzu erneut ein gutes Öl, am besten hochwertiges Olivenöl, oder – wer den Geruch des Olivenöls nicht so mag der verwende erneut Kokosöl wie im letzten Beitrag. Was auch ginge wäre Mandelöl sowie eine Mischung aus Weizenkeim- und Olivenöl.
Davon brauchen wir nicht viel – 2 TL sind ausreichend für mittellanges Haar. 4-5 für längeres Haar.
Dann benötigen wir 100% natürliches Pfefferminzöl. Das kennt Ihr vielleicht auch unter dem Namen “Japanisches Heilpflanzenöl”. Davon brauchen wir 7-8 Tropfen.
Ihr könnt das auch für Euch ausprobieren, wenn es Euch zu sehr auf der Kopfhaut kribbelt, dann nehmt einfach nur 5 Tropfen. Zuviel schadet zwar nicht, aber es sollte nicht unangenehm für Euch sein. Ich habe mich für mein Empfinden bei 7-8 Tropfen gut eingependelt. Ihr werdet das aber auch merken wenn Ihr einfach vorab an einer kleinen Stelle testet, ob es für Euch ok ist – wenn es selbst mit 8 Tropfen nicht kribbelt, dann nehmt Ihr eben mehr. Passt es einfach eurem Gefühl an. Nur pur solltet Ihr es natürlich nicht verwenden. (viel zu krass)
Dann brauchen wir, um das Haarwachstum stimulieren zu können, noch eine kleine Schüssel in der wir die Zutaten vermischen. Sowie eine Sprühflasche mit lauwarmen Wasser und ein Handtuch.
Gebt nun 2 Löffel des Öls und die 7-8 Tropfen des Pfefferminzöls in die Schüssel und rührt alles sorgfältig um. Die beiden Essencen verbinden sich sehr gut. Das wars schon! Jetzt können wir anfangen. (Übrigens könnt Ihr die Mischung, falls was übrig bleibt auch im Kühlschrank ein paar Tage aufheben.)
Anwendung & Zeitraum
Wenn ich die Haare wachsen lassen möchte, dann wende ich das im Intervall von 1 Woche an. Alle 14 Tage wären aber zu Beginn auch ausreichend und das Haarwachstum stimulieren und anzuregen.
1.) Ich kämme nun das gesamte Haar nach hinten – am besten mit Kamm oder Bürste.
2.) Danach nehmen ich die Sprühflasche mit dem lauwarmen Wasser und sprühe das gleichmäßig ins gesamte Haar. Die Haare müssen leicht feucht sein – und lauwarmes Wasser deshalb – es öffnet die Haarstruktur besser.
3.) Nochmal kurz durchkämmen. Die Haare sollten nun alle soweit angefeuchtet sein – NICHT NASS!
4.) Jetzt nehme ich das Öl – vermische es nochmal kurz mit den Finger und gebe es in die Handfläche. Dort gut verreiben und dann gleichmäßig – mit leichter Kopfhautmassage zuerst in die Kopfhaut einmassieren. Bitte keine Stelle vergessen – auch am Hinterkopf gut einmassieren.
5.) Zum Schluss teilt die Haare nochmal am Scheitel ab, wie wenn Ihr den Ansatz färben würdet und tragt das Öl auch dort nochmal gezielt auf.
6.) Jetzt die restlichen Haare bis in die Spitzen – zart durch die Handflächen ziehen – immer in Richtung der Haarstruktur. (nicht rubbeln)
Wer möchte kann nach der Behandlung noch diese lustigen Kopfmassagegeräte (12 Metallfühlern und 12 Kunststoffperlen) zur Kopfmassage nutzen – das eigenet sich nun hervorragend um noch ein wenig danach zu entspannen!
Jetzt die Haare wieder über Nacht mit Handtuch auf dem Kopf einwickeln und dann, am nächsten Morgen unter der Dusche, wasche ich alles zart aus.
Noch als kleine Anmerkung: Ihr wascht dabei nicht alles wieder aus, sondern nur noch das überschüssige Öl, was nicht von Eurem Haar aufgenommen wurde. Alles andere ist in die Haarstruktur eingezogen. Das Haar nimmt auch nur das auf was es benötigt.
Diese Art der Pflege ist ganz natürlich – auch wenn Ihr bereits fettiges Haar habt, schadet es diesem nicht oder verstärkt es. Ich kann es Euch nur empfehlen es mal auszuprobieren. Euer Haar wird begeistert sein und ich hoffe Ihr ebenso. Außerdem gibt es hier keinerlei Nebenwirkungen. Alles pflanzlich und absolut natürlich.
Essentiell ist das Ihr wirklich auch die Kopfmassage macht. Das regt die Durchblutung an und ist zudem auch ganz angenehm sowie erfrischend. Von der Methode sich danach Kopfüber über die Bettkante oder sonst wo zu hängen halte ich übrigens nichts. Klar läuft dann mehr Blut in den Kopf – aber es ist nicht wirklich angenehm. Bei mir reichte eine Massage dafür auch aus.
Kennt Ihr weitere Tipps die das Haarwachstum stimulieren?
Ich hatte immer Probleme mit einer trocknen und gereizten Kopfhaut. Da ich Beruflich Helmträger bin, war das eine zusätzliche Belastung meiner Haare. Auch beim Sport bzw. beim schwitzen fing die Kopfhaut stark an zu jucken. Im Internet fand ich dann den Tipp die Kopfhaut mal mit Öl zu behandeln. Da ich, unter anderem, beruflich Kokosöl verarbeite, war es leicht das direkt einmal umzusetzen. Das jucken wurde weniger, meine Kopfhaut fühlte sich nach kurzer Zeit wärmer und geschmeidiger an.
Seitdem benetze ich regelmäßig , Abends vor dem schlafen gehen, meine Kopfhaut mit etwas Kokosöl (alternativ geht auch Olivenöl oder Arganöl). Ein Klasse Tipp!
LG Kevin
Hey :)!
Erstmal toller Post.
Ich hätte aber paar Fragen.
Nämlich einmal…man soll 2 Löffel vom Öl nehmen..z.B. kokosöl oder so. Was für ein Löffel? Esslöffel? Teelöffel?
Und wie lange soll man das machen? Hab ich das richtig verstanden, dass man das einmal pro Woche machen soll? Oder eine Woche jeden Tag?
Liebe Grüße!:)
2TL – wie schon im Bericht angegeben reicht. Wenn Du sehr langes Haar hast vielleicht auch 3TL. Bei der Häufigkeit der Anwendung sind zu Beginn erst mal alle 14 Tage OK. Reines Kokosöl kann man, wenn Du z.B. sehr trockenes Haar hast, auch öfter anwenden. Dann pur ohne Minzöl.
Also bei 2 Teelöffel 7-8 Tropfen und bei 3 Teelöffel dann wohl mehr oder? Wie viel dann? 🙂 Und kann man auch direkt schon mit 1 mal in der Woche oder sogar mehrmals in der Woche?
Und darf ich fragen, wann du so ein Unterschied gemerkt hast? Und ein großen Unterschied oder einen kleinen?
Und wurdendie Haare auch davon dicker oder/ und mehr?
Liebe Grüße
und vielen lieben Dank für deine Antwort 🙂
Die Menge des Pfefferminzöls würde ich Dir empfehlen auszuprobieren. Es sollte auf der Kopfhaut nur leicht kribbeln. Tut es das nicht nimm einfach ein paar Tropfen mehr.
Da wir hier keine chemischen Produkte haben kannst Du es auch jeden Tag anwenden. Für mich war jeden Tag aber zuviel. Das kostet ja auch Zeit und deine Haare riechen danach ja auch minzig. Im Sommer ist das zwar sehr angenehm, da es auch die Kopfhaut erfrischt, aber wie gesagt: Ich persönlich würde es nicht jeden Tag anwenden – es ist aber grundsätzlich möglich. Ob das dann auch Einfluss auf das Ergebnis hat (das es dann vielleicht noch schneller geht) kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich wollte es nicht überstrapazieren, weil eben nicht immer viel auch viel hilft …
Dicker wurden die Haare alleine durch die Anwendung der Mischung nicht. Aber das habe ich kompensiert indem ich zunächst ein Produkt von Vichy (Vichy Dercos Neogenic) und danach ein Produkt von Garnier (Garnier Fructis Kraft Zuwachs Serum) für mehr Haarwachstum benutzt habe. Dadurch das dann eben neue Haare nachwachsen werden sie dann auch mit der Zeit dichter.
Hier kannst Du Dir ein Foto des Ergebnisses ansehen:
https://www.beautylicious-living.de/garnier-fructis-schaden-loescher-seidige-versiegelung/
und auch die anderen Maßnahmen nachlesen die nötig waren bis ich wieder meine langen und gesunden Haare hatte. 🙂
Danke liebes 🙂 ?
Enthalten die Produkte silikone?
Die Seren nicht – aber die Spülungen sehr wohl. Ich hatte damit aber kein Problem weil ich genau diesen Effekt will. Bei den Haarkuren suche ich ganzh explizit nach Produkten die mir die Feuchtigkeit im Haar halten. Das beschwert zwar etwas aber ist ok für mich.
Hallo,
ich hab gerade von deiner Kokosöl-Minzkur gelesen und wollte fragen wie oft du diese anwendest und wie schnell du Ergebnisse erzielst?
Also wie lange hat es benötigt das dein Bob rausgewachsen ist?
Vielen Dank für deine Hilfe und liebe Grüße!
Hallo Jana,
ich hatte nach etwa 6 Monaten die Schultern hinter mit gelassen. Das fand ich immer am unangenehmsten weil das als Übergangszeit kaum eine Frisur zuließ. Deswegen war ich ganz froh das es schneller ging. Danach ging es sehr schnell und ich hatte nach 8 Monaten schon eine ordentliche Länge. Wichtig ist auch das die Haare in der Zeit viel Pflege bekommen. Vor allem die Spitzen denn diese trocknen super schnell aus und brauchen deshalb Hilfe. Seit ich das mache sind die Haare auch schön dick geblieben. Sonst kennt man das ja eher das sie unten immer dünner werden.
Hier kannst Du Dir die Längen ansehen:
https://www.beautylicious-living.de/garnier-fructis-schaden-loescher-seidige-versiegelung/
Vielen Dank <3 Hab die Antwort leider jetzt erst gesehen 🙂
Alles klar 🙂 deswegen sind die Antworten ja auch länger online. Man kann ja nicht immer Überall sofort Nachlese betreiben 🙂 kennen ich
Hey:)
Habe es mir heute geholt und werde es mal ausprobieren. Ist das nicht so ähnlich wie die inversion method? Also das man das 7 Tage also eine Woche im Monat machen kann und dann wieder einen Monat warten sollte, damit sich die Kopfhaut oder so nicht zu sehr daran gewöhnt?! Denn dann funktioniert es nicht mehr. :/ Ist nur ein bisschen blöd am nächsten Tag erst auswaschen hab Schule und steh schon so früh auf- möchte nicht noch eher aufstehen :/ Werde es dennoch bei Gelegenheit testen:) Danke:D
Ich kenne die Methode aber ich glaube das hier hat man schon vor der Inversion Methode gemacht und 7 Tage ist nicht wirklich realisitisch. Frauen aus dem Orient pflegen Ihr Haar schon sehr lange mit Öl, auch die Wimpern. Das Pfefferminzöl war anfangs mehr als Kühlung gedacht. Irgendwann stellten sie dann fest das es auch auf das Haarwachstum positiv wirkt.
Für die Anwendung: Du kannst das auch problemlos nur am Wochenende machen. Dann dauert es halt länger und ist vielleicht nicht ganz so effektiv aber allemal auch ausreichend. Um das Auswaschen kommst Du aber nicht drum herum denn die Haare sind mit dem Öl schon sehr fettig. Das lässt sich kaum anders kompensieren.
Sehr interessanter Artikel. Hab mir deinen Blog in meinen Favoriten abgespeichert und bin sicher hier ein Stammgast. Hoffe du veröffentlichst in regelmäßigen Abständen solche Artikel dann hast du eine Stammleserin gewonnen 🙂
Hallo, wäscht du die Haare am nächsten Tag ganz normal mit Shampoo oder nur mit Wasser?
Ich wasche die Haare mit meinem Shampoo ganz normal. Ich benutze immer ein Volumenshampoo und ohne das bekomme ich keine Frisur hin 😉 Das tut der Wirkung aber keinen Abbruch.
Hallo, ist Kokosöl eigentlich auch für Männer geeignet?
Wenn Dich ein wenig Kokosduft im Haar nicht stört – klar. Es kommt ja drauf an wie die Haare sind – also eher trocken oder strapaziert und das kann ja auch bei Männern der Fall sein.
Hi 🙂
Muss es Pfefferminzöl sein oder kann es auch einfach irgendein 100 prozentiges ätherisches Öl sein(ich habe nämlich gerade Teebaumöl zuhause)
LG
Hi Becca – mit Teebaumöl habe ich es bisher noch nicht versucht. Man benutzt halt Pfefferminzöl, weil das nicht nur erfrischend sondern auch anregend wirkt und ein leichtes Kribbeln auf der Kopfhaut hervorruft. Dadurch wird die Blutzirkulation angeregt was dann auch für das Haarwachstum förderlich sein kann.
Danke ,
das ging ja echt super schnell 😉
Nichts zu danken – ich versuche immer zügig zu antworten 🙂 und ich war eh gerade am PC.
Ok vielen lieben dank für die schnelle Antwort 🙂
Bitte – hab ich gern gemacht 🙂
Hallo, ich habe Coloriertes Haar, wirkt es dort auch?
LG 🙂
Das kannst du auch problemlos bei coloriertem Haar machen, da es sich hier ja um ein reines natürliches Produkt handelt. Ich würde sogar sagen dass das Öl gerade bei coloriertem Haar sehr gut ist da es dem Haar viel Pflege zurück gibt.
Hi, das mit dem japanischen Heilpflanzenöl hört sich interessant an 🙂 wo bekommt man das her?
LG
Entweder in DM Märkten bei den Erkältungsmitteln oder auch in jeder Apotheke. Kostet auch nicht die Welt und wirkt wunderbar.