Im Sommer ist es kein Problem einen gesunden, warmen Urlaubsteint samt Sommerbräune zu bekommen. Im Winter allerdings gestaltet sich das schon schwieriger. Bei mir ist es so das meine Haare den sommerlichen Goldschimmer über den Winter verlieren und auch mein Teint wird hell wieder heller als ein Käsebrötchen und damit fahler. In ein Sonnenstudio zu gehen würde mir allerdings nie einfallen. Davon habe ich noch nie viel gehalten und würde es auch keinem empfehlen.
Damit mein Teint über den Winter aber dennoch wie frisch aus dem Urlaub aussieht, gibt es super Lösungen dem sonnengeküssten Teint samt Sommerbräune wieder auf die Sprünge zu helfen.
Tipp 1: Bronzing Powder
Die einfachste Art ist die Verwendung eines Bronzing Powders. Mit dem MakeUp Pinsel einen Hauch Produkt aufnehmen und dann immer von außen zur Gesichtsmitte hin auftragen. Ich benutze hierfür gerne einen abgeschrägten Blush Pinsel und nehme auch nur Bronzer die nicht zu krass Farbe abgeben. Lieber nochmal nachnehmen als mit dem ersten Strich zu dick aufzutragen. Derzeit benutze ich hierfür das essence sun club matt bronzing powder in der Farbe 01 natural.
Anwendung: Du beginnst immer mit der dunkelsten Nuance auf den Wangenknochen, Stirn und Nasenrücken sowie dem Kinn. Mit der helleren Nuance dann noch etwas verblenden. Danach wie gewohnt Rouge auftragen. Ein zusätzliches Contouring ist, dank dem Bronzer, nicht mehr nötig.
Ideal ist es wenn Du einen Bronzer ohne Schimmer verwendest. Ich finde das sieht einfach natürlicher aus und Du schimmerst im Licht nicht wie eine Discokugel. Bronzer mit Goldpartikeln rutschen gerne, durch Berührung oder anderes, sodass man dann abends den Glitter überall im Gesicht hat.
Tipp 2: Mousse Selbstbräuner
Falls Du bei kosmetischen Selbstbräunern Bedenken hast kann ich das gut nachvollziehen. Hatte ich auch. Vor allem mit Sprays und Cremes ist es wirklich schwierig ein gleichmäßiges Sommerbräune Ergebnis zu erzielen. Bei einem Selbstbräuner Mousse sieht das schon anders aus.
Ein kosmetisches Selbstbräuner Mousse (zum Beispiel der Selbstbräuner von St. Moriz ) ist für Anfänger ideal, weil es bereits eine gewisse Eigenfarbe besitzt. Beim Auftragen siehst Du gleich wieviel Produkt Du aufträgst und wo Du bereits warst. So gelingt ein gleichmäßiger Auftrag. Die unschönen Streifen und Flecken, wie Du sie vielleicht von Selbstbräunercreme oder Selbstbräunersprays kennst, gehören damit der Vergangenheit an. Das Ganze gibt es auch im Set mit einem passenden Peeling und Auftragehandschuh falls Du Bedenken hast welche Produkte sich miteinander kombinieren lassen.
Vor der Anwendung musst Du Deine Haut unbedingt mit einem ölfreien Peeling abrubbeln. Das ist deswegen wichtig, weil an trockeneren Hautpartien sonst viel dunklere Stellen entstehen können. Ich empfehle Dir an diesen Stellen zusätzlich eine normale Feuchtigkeits-Bodylotion nach dem Peeling aufzutragen, gut einziehen zu lassen, und dann erst den Selbstbräuner auftragen.
Anwendung: Am besten beginnst Du an den Beinen und trägst das Mousse mit einem speziellen Handschuh in kreisenden Bewegungen und mit sanftem Druck überall auf. Am Oberschenkel angekommen kann man die Reste im Handschuh noch ganz soft auf die Füße geben und zu den Zehen hin ausblenden.
Falls doch mal was daneben ging oder die Finger etwas braun geworden sind hilft eine Zitrone. Einfach die Finger in den Zitronensaft stecken oder die Stelle damit einpeelen und schon verschwindet die Bräune wieder. Und bitte nicht den Fehler machen ein Selbstbräuner Mousse für den Körper auch im Gesicht zu verwenden. Hierfür gibt es spezielle Selbstbräunergesichtscremes!
Tipp 3: Zarte Sommerbräune Bodylotions
Wer sich dennoch nicht an an ein professionelles Selbstbräuner Mousse traut kann als Option auch auf eine Bodylotion mit leichtem Selbstbräunereffekt zurückgreifen. Das Ergebnis ist allerdinfs nicht so intensiv und auch nicht sehr langanhaltend. Mit ein paar Tagen regelmäßiger Anwendung bekommst Du damit jedoch auch eine dezente Bräune hin. Das reicht für einen Dateabend allemal und wäscht sich dann, wenn die Bodylotion nicht mehr benutzt wird, auch schnell wieder ab.
Empfehlen kann ich Dir hier die Dove Sunshine Selbstbräunende Bodylotion. Im Vergleich zu anderen Produkten bekommst Du damit nämlich einen sehr natürlichen Hautton hin der weder Orange ist noch einen Gelbstich hat.
Für das Gesicht nehme dann ergänzend die Soap&Glory Glow Job Tageslotion mit einem Schuss temporärem Selbstbräuner.
Tipp 4: Radiance Primer
Falls Du nur etwas frischere Farbe im Gesicht möchtest wäre ein Radiance Primer ( z.B. der Flormar Reborn Double Radiance Primer ) unter dem Make Up vielleicht eine weitere Option. Solche Primer sind nicht wirklich deckend (auch wenn es so zuerst so aussieht) haben aber einen schönen Sunglow. Du kannst Sie allein oder über der Foundation auftragen und damit auch wunderschöne Akzente auf Dekolleté oder Schultern setzen.
Ich finde das fast noch besser als einen Puderbronzer denn mit dem Radiance Primer bekommt die Haut zusätztliche Feuchtigkeit und nimmt die Foundation noch besser an. Die Haut wirkt optisch retuschiert. Poren sehen auch gleich viel besser aus. Die feinen Bronzepartikel im Radiance Primer verleihen einen natürlichen, warmen und goldenen Teint. Es ist quasi eine Kombination aus Feuchtigskeitspflege, Teintoptimierer und Bronzer.
Über der Foundation funktioniert der Radiance Primer zudem als feuchtigkeitsspendender Highlighter. Perfekt wenn Du findest das Puder/ Bronzer Deine Haut über den Tag eher austrocknet. Gerade im Winter ist das ja oft ein Thema.
Vielleicht hast Du ja nun Lust bekommen auch Deinen kalkweißen Beinen und Armen adé zu sagen bzw. Deine Sommerbräune über den Winter zu erhalten. Ich finde schon es lohnt sich. Du siehst mit etwas Bräune nicht nur frischer aus sondern auch sympathischer. Da wirkt das Weihnachts- und Silvesteroutfit gleich umso besser.
Natürlich sollte man es nicht übertreiben und mit dem Selbstbräuner Mousse entweder immer sehr nah am eigenen, natürlchen Braunton bleiben oder nur die sehr soften Varianten mit Selbstbräuner oder Bronzer nutzen. Aber egal für was Du Dich entscheidest: Den kalkweißen Beinen und dem fahlen Gesichtskäsebrötchen lässt sich mit ein paar dieser Tipps definitiv nachhelfen. Bis wir dann im Sommer wieder die echte Sommerbräune genießen können.
Einzig für die Haare habe ich bisher noch kein Produkt gefunden das diese goldenen Reflexe im Haar hervorbringt wie die Sonne das tut. Natürlich sind hellblonde Strähnchen eine Alternative aber eben nicht das Gleiche. Kennst Du da vielleicht ein funktionierendes Produkt?
Welches ist Dein Produktfavorit zum Erhalt der Sommerbräune über den Winter?
Ich benutze auch Dove Sunshine Selbstbräuner Körperlotion in der Sommersaison, aber es ist nicht vorteilhaft, wie es sein könnte. Schlagen Sie ein anderes Produkt vor.
Also da muss ich ernsthaft passen. Für mich passt es super, sodass ich noch kein anderes Produkt gebraucht habe.
Tolle Tipps und schöner Beitrag! Viel Erfolg für das Jahr 2018 <3
Danke für diesen tollen Blog. War für mich sehr hilfreich.
wow, super Tipps. Tipp#2 muss ich mal ausprobieren.
Viele größe.
Leandra
Danke für den ausführlichen Bericht.
VG
Lina
Es gibt so viele Möglichkeiten und habe tatsächlich bisher von Selbstbräunern nicht viel gehalten. Allerdings habe ich auf der Bloggerlounge eine Bräunungsmousse gefunden, die wirklich gut ist. Eine schöne Vorstellung und gute Tipps von dir! Liebe Grüße
Ja, die Produkte habe ich in Deinem Artikel gesehen. Das sind die gleichen Produkte wie ich sie auch hier benutze von St. Moriz.
Lieben Dank für die tollen Tipps! Ich habe auch immer sehr trockene Haut im Winter da kommt dein Artikel gerade Recht. 🙂 Noch eine andere Frage, habt ihr schon mal von der Tixel Behandlung gehört? ich wollte das jetzt mal ausprobieren da eine Freundin von mir total begeistert ist. Habe mir jetzt dafür einen Termin bei bnew München geholt, ich werde euch berichten wies war 🙂 Viele Grüße aus München
Gehört habe ich davon. Allerdings wäre ich mir nicht sicher, ob ich das machen lassen würde. Immerhin wird hier mit mechanischem Reiz und starker Hitze auf die Haut eingegangen. Da haben es die möglichen Nebenwirkungen leider auch sehr in sich. Eine Bloggerin aus meiner Leseliste hat mal darüber berichtet. Wirklich fies. Vom Gefühl eben wie ein sehr starker Sonnenbrand im Gesicht. Die Resultate waren am Ende zwar für Sie in Ordnung aber ob jemand die Schmerzen, die Schwellung, die Rötung und das danach ein paar Tage verkrustete Gesicht haben möchte ist wohl daran fest zu machen wie sehr denjenigen seine Aknenarben, kleinen Falten oder Pigmentflecken wirklich stören. Wobei man Aknenarben inzwischen ja auch schmerzloser weg bekommt …
Ich bin da mehr für die regulären und nicht so schmerzhaften Anwendungen im Kosmetiksstudio.
Danke für die tollen Tipps!
Liebe Grüße!
Bitte sehr 🙂 Immer gerne.